Bußgelder 2008 - Auflistung der geplanten Bußgeld-Erhöhung
10 Oktober, 2007
Bußgelder 2008 - Verkehrssünder müssen auch nach dem Willen der Verkehrsminister der Länder künftig mit höheren Bußgeldern rechnen.
Verkehrsminister votieren für höhere Bußgelder.
Allerdings wollen sie ein differenzierteres Vorgehen als Bundesminister Wolfgang Tiefensee (SPD). Auf der hälbjährlichen Konferenz im sachsen-anhaltischen Merseburg forderten die Verkehrsminister heute, den 10. Oktober 2007 den Bund zu einer entsprechenden Gesetzesinitiative auf.
Die Politiker plädierten dafür, die Effektivität der Verkehrsüberwachung zu steigern. Flankierend dazu sollten bei schweren Verkehrsverstößen die Geldbußen angehoben werden, so bei Fahren unter Drogen und Rasen durch geschlossene Ortschaften.
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee kündigte eine zügige Umsetzung der Pläne an. Ziel des Bußgeldkatalogs sei es, die Vernünftigen noch besser vor den Unvernünftigen zu schützen. Tiefensee plane unter anderem die Erhöhung der Strafen für zahlreiche Ordnungswidrigkeiten.
Hier die Auflistung der geplanten Bußgeld-Erhöhung 2008:
Betrunkenes Autofahren soll beim ersten Mal mit 500 Euro doppelt so teuer wie bisher geahndet werden. Handy-Telefonieren am Steuer soll künftig 70 statt bisher 40 Euro kosten. Bei fahrlässigem Verhalten soll sich das Bußgeld auf 2000 verdoppeln.
Die von Bundesverkehrsminister Tiefensee ursprünglich geplante allgemeine Erhöhung der Bußgelder nach dem Gießkannenprinzip lehnt der ADAC entschieden ab. Sinnvoll ist, nur die wirklich gefährlichen Vergehen stärker zu ahnden und auf diese Weise angemessen auf verantwortungsloses und verkehrsgefährdendes Verhalten zu reagieren.
Weitere Infos finden Sie hier:
Bußgelder 2008
Allerdings wollen sie ein differenzierteres Vorgehen als Bundesminister Wolfgang Tiefensee (SPD). Auf der hälbjährlichen Konferenz im sachsen-anhaltischen Merseburg forderten die Verkehrsminister heute, den 10. Oktober 2007 den Bund zu einer entsprechenden Gesetzesinitiative auf.
Die Politiker plädierten dafür, die Effektivität der Verkehrsüberwachung zu steigern. Flankierend dazu sollten bei schweren Verkehrsverstößen die Geldbußen angehoben werden, so bei Fahren unter Drogen und Rasen durch geschlossene Ortschaften.
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee kündigte eine zügige Umsetzung der Pläne an. Ziel des Bußgeldkatalogs sei es, die Vernünftigen noch besser vor den Unvernünftigen zu schützen. Tiefensee plane unter anderem die Erhöhung der Strafen für zahlreiche Ordnungswidrigkeiten.
Hier die Auflistung der geplanten Bußgeld-Erhöhung 2008:
Betrunkenes Autofahren soll beim ersten Mal mit 500 Euro doppelt so teuer wie bisher geahndet werden. Handy-Telefonieren am Steuer soll künftig 70 statt bisher 40 Euro kosten. Bei fahrlässigem Verhalten soll sich das Bußgeld auf 2000 verdoppeln.
Die von Bundesverkehrsminister Tiefensee ursprünglich geplante allgemeine Erhöhung der Bußgelder nach dem Gießkannenprinzip lehnt der ADAC entschieden ab. Sinnvoll ist, nur die wirklich gefährlichen Vergehen stärker zu ahnden und auf diese Weise angemessen auf verantwortungsloses und verkehrsgefährdendes Verhalten zu reagieren.
Weitere Infos finden Sie hier:
Bußgelder 2008
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.