Gerichturteil: Scheckheftgepflegt
06 April, 2017
Die Formulierung scheckheftgepflegt wird in vielen Kfz Kaufverträgen verwendet, doch was genau bedeutet dies für
eine Privatperson beim Gebrauchtwagenverkauf?
Gerichturteil des Amtsgerichts München, Az.: 191 C 8106/15:
Wer als Privatperson ein Fahrzeug als scheckheftgepflegt anbietet, so ist dies später beim Gebrauchtwagenverkauf an eine Privatperson als Beschaffenheitsvereinbarung urteilsfähig mit der Wirkung, dass ein vereinbarter Ausschluss von etwaigen Gewährleistungsansprüchen nicht gültig ist, falls der Verkäufer tatsächlich seinen PKW nicht regelmäßig scheckheftgepflegt hat. jlp
Beim Gebrauchtwagenverkauf ist es sinnvoll, dass der Verkäufer auch die entsprechenden Rechnungen oder sonstige Dokumente der Kfz-Werkstatt, die die jeweiligen Autoinspektionen durchgeführt hat, zum Scheckheft zusätzlich aushändigt.
Tipps zum Gebrauchtwagenkauf:
Autokredit-Vergleiche - der günstige Weg zum Traumauto
Kfz Versicherungsvergleich - kostenlos und unverbindlich vergleichen
Kfz Steuerrechner - so viel Steuer kostet Ihr neues Auto
Gerichturteil des Amtsgerichts München, Az.: 191 C 8106/15:
Wer als Privatperson ein Fahrzeug als scheckheftgepflegt anbietet, so ist dies später beim Gebrauchtwagenverkauf an eine Privatperson als Beschaffenheitsvereinbarung urteilsfähig mit der Wirkung, dass ein vereinbarter Ausschluss von etwaigen Gewährleistungsansprüchen nicht gültig ist, falls der Verkäufer tatsächlich seinen PKW nicht regelmäßig scheckheftgepflegt hat. jlp
Beim Gebrauchtwagenverkauf ist es sinnvoll, dass der Verkäufer auch die entsprechenden Rechnungen oder sonstige Dokumente der Kfz-Werkstatt, die die jeweiligen Autoinspektionen durchgeführt hat, zum Scheckheft zusätzlich aushändigt.
Tipps zum Gebrauchtwagenkauf:
Autokredit-Vergleiche - der günstige Weg zum Traumauto
Kfz Versicherungsvergleich - kostenlos und unverbindlich vergleichen
Kfz Steuerrechner - so viel Steuer kostet Ihr neues Auto
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.