Autokauf: Frauen umweltbewusster als Männer
28 Januar, 2017
Automobil abrüsten zugunsten der Umwelt? Dieses edle Ziel ist bei deutschen Frauen verbreiteter als bei den
Männern. Knapp die Hälfte der Fahrerinnen (44 Prozent) erwägt laut einer forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, beim Neukauf aufgrund ihres "grünen Gewissens" einen kleineren Wagen zu wählen, bei den Herren ist es nur rund jeder Dritte (36 Prozent). Und auch bei der Umsetzung der grauen Theorie in die Praxis haben Frauen die Nase vorn:
23 Prozent der Autofahrerinnen haben den guten Vorsatz bereits in die Tat umgesetzt, bei den Männern sind es nur 13 Prozent.
Wer nicht aus Überzeugung abrüsten will, könnte sich wegen der niedrigeren Kosten mäßigen - und zwar in allen Bereichen.
Denn kleinere Autos sparen wegen der meist geringeren Motorleistung im Vergleich nicht nur Benzinkosten und Kfz-Steuer ein, sondern auch Beiträge bei der Versicherung:
"Ein Typklassenvergleich im Vorfeld des Autokaufs kann helfen, viel Geld zu sparen:
Je niedriger die Typklasse eines Autos, desto niedriger die Versicherungsprämie. Typklassen gibt es für die Kfz-Haftpflicht sowie die Voll- und Teilkasko", erklärt Roman Wagner, Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt. mid/ts
23 Prozent der Autofahrerinnen haben den guten Vorsatz bereits in die Tat umgesetzt, bei den Männern sind es nur 13 Prozent.
Wer nicht aus Überzeugung abrüsten will, könnte sich wegen der niedrigeren Kosten mäßigen - und zwar in allen Bereichen.
Denn kleinere Autos sparen wegen der meist geringeren Motorleistung im Vergleich nicht nur Benzinkosten und Kfz-Steuer ein, sondern auch Beiträge bei der Versicherung:
"Ein Typklassenvergleich im Vorfeld des Autokaufs kann helfen, viel Geld zu sparen:
Je niedriger die Typklasse eines Autos, desto niedriger die Versicherungsprämie. Typklassen gibt es für die Kfz-Haftpflicht sowie die Voll- und Teilkasko", erklärt Roman Wagner, Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt. mid/ts
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.