Aquaplaning - was tun? Kleine Tipps für Ihre Sicherheit
31 Mai, 2016
Was tun, wenn das Auto bei Aquaplaning aufschwimmt, also die Vorderräder den Kontakt zur Fahrbahn verlieren? Ein paar kleine Tipps minimieren das Risiko.
In dieser kritischen Situation kann der Autofahrer einiges falsch machen. "Schwimmen die Vorderräder erst einmal, ist Lenken nicht nur unmöglich, sondern geradezu schädlich", sagt Eberhard Lang vom TÜV Süd. Das Fahrzeug reagiert zunächst nicht, wechselt aber eventuell schlagartig die Richtung, wenn die Autoreifen wieder greifen. Deshalb ist vor Lenkkorrekturen erst die Geschwindigkeit zu senken, damit die Bodenhaftung wieder hergestellt ist.
Im Gegensatz zur Lenkung darf die Bremse jederzeit eingreifen - wenn das Auto zumindest mit ABS ausgerüstet ist. "Nicht zu zaghaft aufs Pedal treten", so Eberhard Lang. Denn das ABS sorgt dafür, dass kein Überbremsen eintritt. Regnet es plötzlich, ist die Sicht oft sehr schlecht. Deshalb: Geschwindigkeit anpassen und Gebläse und Klimaanlage einschalten - das sorgt schnell wieder für eine klare Sicht. Wichtig ist auch eine gute Bereifung: Zwischen drei und vier Millimeter Reifenprofil ist das Minimum. mid/rhu
Im Gegensatz zur Lenkung darf die Bremse jederzeit eingreifen - wenn das Auto zumindest mit ABS ausgerüstet ist. "Nicht zu zaghaft aufs Pedal treten", so Eberhard Lang. Denn das ABS sorgt dafür, dass kein Überbremsen eintritt. Regnet es plötzlich, ist die Sicht oft sehr schlecht. Deshalb: Geschwindigkeit anpassen und Gebläse und Klimaanlage einschalten - das sorgt schnell wieder für eine klare Sicht. Wichtig ist auch eine gute Bereifung: Zwischen drei und vier Millimeter Reifenprofil ist das Minimum. mid/rhu
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.