Erhöhtes Verkehrsaufkommen: Stauprognose für das kommende Wochenende
25 Januar, 2016
Stauprognose für das Wochenende 29. bis 31. Januar 2016. Mit erhöhten Verkehrsaufkommen auf folgenden Strecken zu rechnen: Am Samstag ist vor allem am Vormittag rund um Berlin und am Mittag rund um München mit viel Verkehr zu rechnen. Auch die Autobahnen A9 Berlin – Nürnberg – München, A3 Nürnberg – Passau, A7 Würzburg – Ulm – Füssen und die A8 Ulm – München – Kiefersfelden
werden stärker als üblich frequentiert sein.
ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 29.–31.1.2016
Mit Beginn der ersten Schulferien kommt es laut ACE Auto Club Europa insbesondere auf den Routen in Richtung Alpen und in die Mittelgebirge am Samstag zu erhöhtem Verkehrsaufkommen. Die sehr guten Schneeverhältnisse werden zusätzlich wieder viele Winterfreunde zu Tages- und Wochenendausflügen in die Bergregionen locken. Am Freitagnachmittag kommt es ab dem frühen Mittag bereits wieder zu Pendlerstaus, ruhiger wird es erst gegen 19:00 Uhr.
Am Samstag ist vor allem am Vormittag rund um Berlin und am Mittag rund um München mit viel Verkehr zu rechnen. Auch die Autobahnen A9 Berlin – Nürnberg – München, A3 Nürnberg – Passau, A7 Würzburg – Ulm – Füssen und die A8 Ulm – München – Kiefersfelden werden stärker als üblich frequentiert sein.
Am Sonntag ist ab den frühen Mittagsstunden mit mehr Rückreiseverkehr in nördlicher Richtung zu rechnen, das Aufkommen hält sich voraussichtlich aber in Grenzen.
Je nach Witterungsverhältnissen können jedoch weitere Störungen bis hin zu Staus und Streckensperrungen auftreten.
An den Grenzen ins benachbarte Ausland ist mit Wartezeit zu rechnen, gültige Ausweisdokumente müssen unbedingt mitgeführt und bereitgehalten werden.
Österreich und Schweiz auch im Schneefieber
Für Wintersporturlauber wird sich das erhöhte Verkehrsaufkommen laut ACE wahrscheinlich auch auf den Fernstraßen im benachbarten Ausland bemerkbar machen. In den Bundesländern Niederösterreich und Wien und in manchen Kantonsgemeinden beginnen ebenfalls Winterferien. Das führt auf den Transitstrecken und den Zufahrten zu den Skigebieten zu erhöhtem Verkehrsaufkommen mit Stockungen.
Das Auto auf Winter umrüsten
Die situative Winterreifenpflicht in Deutschland und Österreich: Bei Schnee, Eis, Matsch und Reifglätte darf nur mit Winterreifen gefahren werden. Autofahrer sollten auch darauf achten, die Scheibenwaschanlage mit einem geeigneten Frostschutzmittel gefüllt zu haben. Außerdem gehören vor allem bei Fahrten im Winter Eiskratzer, Schneebesen, Starthilfekabel, Abschleppseil, Antibeschlagtuch, Handschuhe, Schaufel und eine Wolldecke zur Fahrzeugausstattung. Ausführliche Wintertipps gibt der ACE auf einer speziellen Ratgeber-Seite.
Wer ins Hochgebirge fährt, sollte Schneeketten im Kofferraum haben. Die Schneeketten-Montage allerdings will gelernt sein, der ACE rät daher, die Handgriffe vor dem ersten „Ernstfall“ einzuüben.
Aktuelle Lageberichte der Alpenpässe
Alle Passstraßen mit Wintersperre sind für den Verkehr unpassierbar. Kurzfristig anberaumte witterungsbedingte Sperrungen oder Ausrüstungspflichten finden sich tagesaktuell auf der ACE-Übersicht Alpenpässe.
Deutscher Reisverkehr - Stauprognose
Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko
Großräume Berlin, Hamburg und München
A1 Köln – Dortmund – Münster – Bremen – Lübeck, beide Richtungen
A3 Frankfurt – Nürnberg – Passau, beide Richtungen
A5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel, beide Richtungen
A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg, beide Richtungen
A7 Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte, beide Richtungen
A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg, beide Richtungen
A9 Berlin – Nürnberg – München, beide Richtungen
A10 Berliner Ring
A24 Berlin – Dreieck Wittstock
A93 Rosenheim – Kiefersfelden, beide Richtungen
A95 München – Garmisch-Partenkirchen, beide Richtungen
A96 München – Lindau
A99 Umfahrung München
Strecken mit teils umfangreichen Baustellen
A1 Saarbrücken – Köln – Osnabrück
A3 Passau – Nürnberg – Würzburg – Frankfurt – Köln – Oberhausen
A7 Hamburg – Kassel – Würzburg – Ulm
A8 Stuttgart – München
A45 Aschaffenburg – Gießen – Hagen – Dortmund
 
Strecken mit Vollsperrungen
A46 Heinsberg – Düsseldorf zwischen AK Mönchengladbach-Wanlo (10) – AD Holz (11) Vollsperrung in beiden Richtungen vom 29.1.2016 22:00 Uhr bis 1.2.2016 5:00 Uhr
Europäischer Reiseverkehr
Österreich
In den Bundesländern Niederösterreich und Wien beginnen ebenfalls Winterferien. Dadurch und durch den erhöhten Urlaubsverkehr aus Deutchland auf den Transitstrecken und den Zufahrten zu den Skigebieten erhöhtes Verkehrsaufkommen mit Stockungen. Am Freitagnachmittag teilweise hohes Verkehrsaufkommen vor allem rund um Wien.
An den Grenzen zu Deutschland, Ungarn, Tschechien und Slowenien sind Wartezeiten durch die vorübergehenden Grenzkontrollen sehr wahrscheinlich.
Größere Baustellen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen
A9 Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Wels Bereich Bosrucktunnel Baustelle bis 31.3.2016
A10 Tauern Autobahn in beiden Fahrtrichtungen bei AS Lammertal-Hüttau Behinderung durch Baustelle bis 28.10.2016
A10 Tauern Autobahn in beiden Fahrtrichtungen zwischen AS Paternion-Feistritz - AS Villach West Baustelle bis 13.3.2016
A10 Tauern Autobahn in beiden Fahrtrichtungen zwischen AS Villach-Ossiacher – AS Villach West Baustelle bis 14.6.2016
A11 Karawankenautobahn in beiden Fahrtrichtungen bei AS St. Niklas-Faaker See Baustelle bis 26.2.2016
 
Information für Schweiz-, Italien- und Frankreichurlauber
Staugefährdete Fernstraßen
In manchen Kantonsgemeinden beginnen Winterferien. Am Freitagnachmittag kommt es rund um die Ballungszentren zu lebhaftem Feierabendverkehr. Am Samstag und Sonntagnachmittag muss mit erhöhtem Reiseverkehr in und aus den Skigebieten und auf den Schweizer Transitstrecken gerechnet werden. An den Verladestationen und vor den Tunnelportalen des Gotthardtunnels sollten Reisende Zeitpolster einplanen.
Größere Baustellen auf Schweizer Transitautobahnen
A13 Chur – San Bernardino zwischen Chur-Nord und Reichenau in beiden Fahrtrichtungen eine Dauerbaustelle
A2 Chiasso – Gotthard zwischen Raststätte Piotta und Gotthard-Tunnel in beiden Richtungen Baustelle bis 31.03.2016
A2 Luzern – Gotthard Richtung Gotthard zwischen Stans-Süd und Beckenried Baustelle bis 29.04.2016
Italien – Südtirol und Norditalien
Vor allem in Südtirol ist auf den Talzufahrten am Samstag und Sonntag mit höherem Verkehrsaufkommen durch an- und abreisende Wintersporturlauber zu rechnen. Auch die A13 Brennerautobahn wird stärker frequentiert sein.
Durch verschärfte Kontrollen sind an den Grenzen generell Wartezeiten möglich.
 
Ferientermine Deutschland
Berlin 01.02.2016 – 05.02.2016
Brandenburg 01.02.2016 – 05.02.2016
Bremen 04.02.2016 – 05.02.2016
Hamburg 29.01.2016
Mecklenburg-Vorpommern 01.02.2016 – 12.02.2016
Niedersachsen 04.02.2016 – 05.02.2016
Sachsen-Anhalt 01.02.2016 – 10.02.2016
Thüringen 01.02.2016 – 05.02.2016
Ferientermine Europäische Nachbarländer
Österreich 01.02.2016 – 20.02.2016 (regional unterschiedlich)
Polen 18.01.2016 – 26.02.2016 (regional unterschiedlich)
Schweiz 01.02.2016 – 04.03.2016 (regional unterschiedlich)
ACE Auto Club Europa, www.ace-online.de
ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 29.–31.1.2016
Mit Beginn der ersten Schulferien kommt es laut ACE Auto Club Europa insbesondere auf den Routen in Richtung Alpen und in die Mittelgebirge am Samstag zu erhöhtem Verkehrsaufkommen. Die sehr guten Schneeverhältnisse werden zusätzlich wieder viele Winterfreunde zu Tages- und Wochenendausflügen in die Bergregionen locken. Am Freitagnachmittag kommt es ab dem frühen Mittag bereits wieder zu Pendlerstaus, ruhiger wird es erst gegen 19:00 Uhr.
Am Samstag ist vor allem am Vormittag rund um Berlin und am Mittag rund um München mit viel Verkehr zu rechnen. Auch die Autobahnen A9 Berlin – Nürnberg – München, A3 Nürnberg – Passau, A7 Würzburg – Ulm – Füssen und die A8 Ulm – München – Kiefersfelden werden stärker als üblich frequentiert sein.
Am Sonntag ist ab den frühen Mittagsstunden mit mehr Rückreiseverkehr in nördlicher Richtung zu rechnen, das Aufkommen hält sich voraussichtlich aber in Grenzen.
Je nach Witterungsverhältnissen können jedoch weitere Störungen bis hin zu Staus und Streckensperrungen auftreten.
An den Grenzen ins benachbarte Ausland ist mit Wartezeit zu rechnen, gültige Ausweisdokumente müssen unbedingt mitgeführt und bereitgehalten werden.
Österreich und Schweiz auch im Schneefieber
Für Wintersporturlauber wird sich das erhöhte Verkehrsaufkommen laut ACE wahrscheinlich auch auf den Fernstraßen im benachbarten Ausland bemerkbar machen. In den Bundesländern Niederösterreich und Wien und in manchen Kantonsgemeinden beginnen ebenfalls Winterferien. Das führt auf den Transitstrecken und den Zufahrten zu den Skigebieten zu erhöhtem Verkehrsaufkommen mit Stockungen.
Das Auto auf Winter umrüsten
Die situative Winterreifenpflicht in Deutschland und Österreich: Bei Schnee, Eis, Matsch und Reifglätte darf nur mit Winterreifen gefahren werden. Autofahrer sollten auch darauf achten, die Scheibenwaschanlage mit einem geeigneten Frostschutzmittel gefüllt zu haben. Außerdem gehören vor allem bei Fahrten im Winter Eiskratzer, Schneebesen, Starthilfekabel, Abschleppseil, Antibeschlagtuch, Handschuhe, Schaufel und eine Wolldecke zur Fahrzeugausstattung. Ausführliche Wintertipps gibt der ACE auf einer speziellen Ratgeber-Seite.
Wer ins Hochgebirge fährt, sollte Schneeketten im Kofferraum haben. Die Schneeketten-Montage allerdings will gelernt sein, der ACE rät daher, die Handgriffe vor dem ersten „Ernstfall“ einzuüben.
Aktuelle Lageberichte der Alpenpässe
Alle Passstraßen mit Wintersperre sind für den Verkehr unpassierbar. Kurzfristig anberaumte witterungsbedingte Sperrungen oder Ausrüstungspflichten finden sich tagesaktuell auf der ACE-Übersicht Alpenpässe.
Deutscher Reisverkehr - Stauprognose
Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko
Großräume Berlin, Hamburg und München
A1 Köln – Dortmund – Münster – Bremen – Lübeck, beide Richtungen
A3 Frankfurt – Nürnberg – Passau, beide Richtungen
A5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel, beide Richtungen
A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg, beide Richtungen
A7 Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte, beide Richtungen
A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg, beide Richtungen
A9 Berlin – Nürnberg – München, beide Richtungen
A10 Berliner Ring
A24 Berlin – Dreieck Wittstock
A93 Rosenheim – Kiefersfelden, beide Richtungen
A95 München – Garmisch-Partenkirchen, beide Richtungen
A96 München – Lindau
A99 Umfahrung München
Strecken mit teils umfangreichen Baustellen
A1 Saarbrücken – Köln – Osnabrück
A3 Passau – Nürnberg – Würzburg – Frankfurt – Köln – Oberhausen
A7 Hamburg – Kassel – Würzburg – Ulm
A8 Stuttgart – München
A45 Aschaffenburg – Gießen – Hagen – Dortmund
 
Strecken mit Vollsperrungen
A46 Heinsberg – Düsseldorf zwischen AK Mönchengladbach-Wanlo (10) – AD Holz (11) Vollsperrung in beiden Richtungen vom 29.1.2016 22:00 Uhr bis 1.2.2016 5:00 Uhr
Europäischer Reiseverkehr
Österreich
In den Bundesländern Niederösterreich und Wien beginnen ebenfalls Winterferien. Dadurch und durch den erhöhten Urlaubsverkehr aus Deutchland auf den Transitstrecken und den Zufahrten zu den Skigebieten erhöhtes Verkehrsaufkommen mit Stockungen. Am Freitagnachmittag teilweise hohes Verkehrsaufkommen vor allem rund um Wien.
An den Grenzen zu Deutschland, Ungarn, Tschechien und Slowenien sind Wartezeiten durch die vorübergehenden Grenzkontrollen sehr wahrscheinlich.
Größere Baustellen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen
A9 Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Wels Bereich Bosrucktunnel Baustelle bis 31.3.2016
A10 Tauern Autobahn in beiden Fahrtrichtungen bei AS Lammertal-Hüttau Behinderung durch Baustelle bis 28.10.2016
A10 Tauern Autobahn in beiden Fahrtrichtungen zwischen AS Paternion-Feistritz - AS Villach West Baustelle bis 13.3.2016
A10 Tauern Autobahn in beiden Fahrtrichtungen zwischen AS Villach-Ossiacher – AS Villach West Baustelle bis 14.6.2016
A11 Karawankenautobahn in beiden Fahrtrichtungen bei AS St. Niklas-Faaker See Baustelle bis 26.2.2016
 
Information für Schweiz-, Italien- und Frankreichurlauber
Staugefährdete Fernstraßen
In manchen Kantonsgemeinden beginnen Winterferien. Am Freitagnachmittag kommt es rund um die Ballungszentren zu lebhaftem Feierabendverkehr. Am Samstag und Sonntagnachmittag muss mit erhöhtem Reiseverkehr in und aus den Skigebieten und auf den Schweizer Transitstrecken gerechnet werden. An den Verladestationen und vor den Tunnelportalen des Gotthardtunnels sollten Reisende Zeitpolster einplanen.
Größere Baustellen auf Schweizer Transitautobahnen
A13 Chur – San Bernardino zwischen Chur-Nord und Reichenau in beiden Fahrtrichtungen eine Dauerbaustelle
A2 Chiasso – Gotthard zwischen Raststätte Piotta und Gotthard-Tunnel in beiden Richtungen Baustelle bis 31.03.2016
A2 Luzern – Gotthard Richtung Gotthard zwischen Stans-Süd und Beckenried Baustelle bis 29.04.2016
Italien – Südtirol und Norditalien
Vor allem in Südtirol ist auf den Talzufahrten am Samstag und Sonntag mit höherem Verkehrsaufkommen durch an- und abreisende Wintersporturlauber zu rechnen. Auch die A13 Brennerautobahn wird stärker frequentiert sein.
Durch verschärfte Kontrollen sind an den Grenzen generell Wartezeiten möglich.
 
Ferientermine Deutschland
Berlin 01.02.2016 – 05.02.2016
Brandenburg 01.02.2016 – 05.02.2016
Bremen 04.02.2016 – 05.02.2016
Hamburg 29.01.2016
Mecklenburg-Vorpommern 01.02.2016 – 12.02.2016
Niedersachsen 04.02.2016 – 05.02.2016
Sachsen-Anhalt 01.02.2016 – 10.02.2016
Thüringen 01.02.2016 – 05.02.2016
Ferientermine Europäische Nachbarländer
Österreich 01.02.2016 – 20.02.2016 (regional unterschiedlich)
Polen 18.01.2016 – 26.02.2016 (regional unterschiedlich)
Schweiz 01.02.2016 – 04.03.2016 (regional unterschiedlich)
ACE Auto Club Europa, www.ace-online.de
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.