Kfz Versicherung - Sturmschäden am Auto
18 November, 2015
Sturmschäden am Auto - Wer zahlt? Im Herbst lauern mehr Gefahren auf den Straßen, als man der Jahreszeit
am Kamin mit einem Tässchen Tee zutraut. Da hilft der ADAC gerne mit einigen Ratschlägen und Hinweisen. Wobei es um durchaus ernsthafte Kosten gehen kann. Windige Tage können für heftige Schäden am Auto sorgen, und die Suche nach einem Verantwortlichen für herabfallende Dachziegel, abstürzende Fassadenteile oder abgerissene Äste führt meist ins Leere.
Da hilft zwar eine Teilkaskoversicherung weiter, aber der Automobilclub weist auf die Grenzen der Teilkasko bei einem Unwetter hin. Denn der Fahrzeughalter ist bei einem Schaden durch einen umgestürzten Baum zunächst in der Pflicht. Notfalls benötigt er einen Nachweis vom Wetteramt für das Unwetter, und der Wind müsste mit mindestens Stärke 8 geweht haben. Andererseits ist der Baumeigentümer zur Kontrolle von Stamm und Geäst verpflichtet, da könnte im Schadenfall ein Nachweis verlangt werden. Ein Baum, der schon geraume Zeit auf der Straße liegt, ist ein Hindernis, das vom Autofahrer erkannt werden muss, die Teilkasko klinkt sich hier aus, da zahlt laut Experten nur die Vollkasko.
Grundsätzlich gilt, dass alle Schäden am Auto nach Unwettern sofort der Versicherung zu melden sind. Vor Auftragserteilung zur Reparatur muss die Assekuranz wegen ihres Weisungsrechts verständigt werden. Sonst könnte der geschädigte Autofahrer auf seinen Kosten sitzen bleiben. Für Bauzäune oder -schilder gilt die Verpflichtung zu einer fachgerechten Aufstellung. Kommt es zu einem Schaden durch wegfliegende Schilder kann die Regulierung zu einer langwierigen Angelegenheit werden. Deshalb ist die Wahl des Parkplatzes bei einem heraufziehenden Herbststurm auch eine Frage der Sicherheit. Unter einem Baugerüst an der Fassade eines baufälligen Altbaus sollte niemand seinen neuen Bentley Continental GT abstellen. mid/wp
Bildunterschrift: mid München - Windige Tage können für heftige Schäden am Auto sorgen. Und die Suche nach einem Verantwortlichen für herabfallende Dachziegel, abstürzende Fassadenteile oder abgerissene Äste führt meist ins Leere.
Unser T I P P
Die Prämien-Unterschiede können mehrere Hundert Euro pro Jahr betragen. In der Kfz Haftpflicht gibt es 12 Typklassen,
in der Vollkasko 9 und in der Teilkasko 16. Die Typklassen werden bei den laufenden Versicherungsverträgen zum 1. Januar 2016 angepasst. Haben Sie eine leistungsstarke und günstige Kfz Versicherung für 2016 bzw. wird Ihre Versicherung teurer? Kostenloser Kfz Versicherungsvergleich
Da hilft zwar eine Teilkaskoversicherung weiter, aber der Automobilclub weist auf die Grenzen der Teilkasko bei einem Unwetter hin. Denn der Fahrzeughalter ist bei einem Schaden durch einen umgestürzten Baum zunächst in der Pflicht. Notfalls benötigt er einen Nachweis vom Wetteramt für das Unwetter, und der Wind müsste mit mindestens Stärke 8 geweht haben. Andererseits ist der Baumeigentümer zur Kontrolle von Stamm und Geäst verpflichtet, da könnte im Schadenfall ein Nachweis verlangt werden. Ein Baum, der schon geraume Zeit auf der Straße liegt, ist ein Hindernis, das vom Autofahrer erkannt werden muss, die Teilkasko klinkt sich hier aus, da zahlt laut Experten nur die Vollkasko.
Grundsätzlich gilt, dass alle Schäden am Auto nach Unwettern sofort der Versicherung zu melden sind. Vor Auftragserteilung zur Reparatur muss die Assekuranz wegen ihres Weisungsrechts verständigt werden. Sonst könnte der geschädigte Autofahrer auf seinen Kosten sitzen bleiben. Für Bauzäune oder -schilder gilt die Verpflichtung zu einer fachgerechten Aufstellung. Kommt es zu einem Schaden durch wegfliegende Schilder kann die Regulierung zu einer langwierigen Angelegenheit werden. Deshalb ist die Wahl des Parkplatzes bei einem heraufziehenden Herbststurm auch eine Frage der Sicherheit. Unter einem Baugerüst an der Fassade eines baufälligen Altbaus sollte niemand seinen neuen Bentley Continental GT abstellen. mid/wp
Bildunterschrift: mid München - Windige Tage können für heftige Schäden am Auto sorgen. Und die Suche nach einem Verantwortlichen für herabfallende Dachziegel, abstürzende Fassadenteile oder abgerissene Äste führt meist ins Leere.
Unser T I P P
Die Prämien-Unterschiede können mehrere Hundert Euro pro Jahr betragen. In der Kfz Haftpflicht gibt es 12 Typklassen,
in der Vollkasko 9 und in der Teilkasko 16. Die Typklassen werden bei den laufenden Versicherungsverträgen zum 1. Januar 2016 angepasst. Haben Sie eine leistungsstarke und günstige Kfz Versicherung für 2016 bzw. wird Ihre Versicherung teurer? Kostenloser Kfz Versicherungsvergleich
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.