Urteil Inline Skater: Haftung bei Verkehrsunfall
27 Juli, 2015
Gefährliches Inlineskaten - Wer haftet bei einem Unfall? Ein Inline-Skater, der in einer nicht übersehbaren
Linkskurve mittig auf der Gegenfahrbahn fährt und deswegen mit einem entgegenkommenden Auto zusammenstößt, hat 75 Prozent ihres Schadens selbst zu tragen, weil er den Verkehrsunfall in erheblichem Umfang selbst verschuldet hat.
Die Inline-Skater wäre verpflichtet gewesen, außerhalb einer geschlossenen Ortschaft entsprechend den Vorschriften des Fußgängerverkehrs den linken Fahrbahnrand zu benutzen. Vor der für sie schlecht einsehbaren Linkskurve hat sie zudem entweder das Fahren mit den Inlinern einstellen und sich der Kurve gehend nähern oder rechtzeitig zum rechten Fahrbahnrand wechseln müssen, um ihre Fahrt dort fortzusetzen. Der entgegenkommende Pkw-Fahrer haftet für die Betriebsgefahr seines Fahrzeugs mit 25 Prozent. jlp
Oberlandesgericht Hamm, Az.: 9 U 1/13
Die Inline-Skater wäre verpflichtet gewesen, außerhalb einer geschlossenen Ortschaft entsprechend den Vorschriften des Fußgängerverkehrs den linken Fahrbahnrand zu benutzen. Vor der für sie schlecht einsehbaren Linkskurve hat sie zudem entweder das Fahren mit den Inlinern einstellen und sich der Kurve gehend nähern oder rechtzeitig zum rechten Fahrbahnrand wechseln müssen, um ihre Fahrt dort fortzusetzen. Der entgegenkommende Pkw-Fahrer haftet für die Betriebsgefahr seines Fahrzeugs mit 25 Prozent. jlp
Oberlandesgericht Hamm, Az.: 9 U 1/13
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.