Airbagsysteme im Test: Vorhangairbag als Testsieger
26 Juli, 2015
In Crashtests hat der ADAC zwei verschiedenen Airbagsysteme getestet. Der Vorhangairbag zeigte sich dem Thorax-Kopf-Airbag deutlich überlegen:
Mit einer eindeutigen Empfehlung endete jetzt ein ADAC-Crashtest mit zwei verschiedenen Systemen zum Schutz vor Verletzungen im Auto bei einem Seitenaufprall. Der sogenannte "Curtain-Airbag" zeigte sich dem "Thorax-Kopf-Airbag" deutlich überlegen. Ausprobiert wurden die beiden potenziellen Lebensretter bei einem Pfahlaufpralltest nach den verschärften Kriterien des Europäischen Neuwagen-Bewertungs-Programms Euro NCAP. Zum Duell waren zwei VW Polo angetreten. Der Kleinwagen wird mit beiden Airbagsystemen angeboten. "Alles Gute kommt von oben", konstatierten die Tester nach Auswertung der beim Aufprall ermittelten Daten.
Das bedeutet: Der im Dachhimmel verbaute Curtain- oder Vorhangairbag entfaltet sich deutlich schneller und schützt besser als der in der Sitzlehne installierte Brustkorb-Kopf-Luftsack.
Weiterer Pluspunkt für die Vorhänge:
Sie bieten auch noch den Mitfahrern im Fond Schutz. Der Thorax-Kopf-Airbag schützt nur den Fahrer und muss bei der Entfaltung den langen Weg von der Rückenlehne bis vor zum Kopf zurücklegen. Die ADAC-Tester attestierten dem System zwar einen "guten Insassenschutz für den Fahrer" beim neuen schrägen Pfahlaufprall erreicht es allerdings seine Leistungsgrenze.
Besser kann das der Curtain- oder Vorhangairbag, bei dem die Kopfbelastungen gegenüber dem Thorax-Kopf-Airbag um die Hälfte niedriger sind. Die Tester raten vor allem Autokäufern, die häufig Mitfahrer auf der Rücksitzbank haben, dringend zur Wahl des Vorhang-Luftsacks, auch wenn der etwa beim Polo 490 Euro Aufpreis kostet. mid/rhu
Bildunterschrift: mid Düsseldorf - In Crashtests hat der ADAC nun zwei verschiedenen Airbag-Systeme zum Schutz vor Verletzungen im Auto bei einem Seitenaufprall getestet.
Das bedeutet: Der im Dachhimmel verbaute Curtain- oder Vorhangairbag entfaltet sich deutlich schneller und schützt besser als der in der Sitzlehne installierte Brustkorb-Kopf-Luftsack.
Weiterer Pluspunkt für die Vorhänge:
Sie bieten auch noch den Mitfahrern im Fond Schutz. Der Thorax-Kopf-Airbag schützt nur den Fahrer und muss bei der Entfaltung den langen Weg von der Rückenlehne bis vor zum Kopf zurücklegen. Die ADAC-Tester attestierten dem System zwar einen "guten Insassenschutz für den Fahrer" beim neuen schrägen Pfahlaufprall erreicht es allerdings seine Leistungsgrenze.
Besser kann das der Curtain- oder Vorhangairbag, bei dem die Kopfbelastungen gegenüber dem Thorax-Kopf-Airbag um die Hälfte niedriger sind. Die Tester raten vor allem Autokäufern, die häufig Mitfahrer auf der Rücksitzbank haben, dringend zur Wahl des Vorhang-Luftsacks, auch wenn der etwa beim Polo 490 Euro Aufpreis kostet. mid/rhu
Bildunterschrift: mid Düsseldorf - In Crashtests hat der ADAC nun zwei verschiedenen Airbag-Systeme zum Schutz vor Verletzungen im Auto bei einem Seitenaufprall getestet.
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.