Aktuelle Auto-News
 



Alltagssportwagen VW GTI Clubsport: Kompakt, stark, schnell

15 Juli, 2015

Die Kompaktklasse ist zu brav, zu vernünftig, ein bisschen langweilig? Von wegen. Der neue Alltagssportwagen VW GTI Clubsport bringt es auf 265 PS und leistet kurzfristig per Boost nochmal rund zehn Prozent mehr.

.

Alltags-Sportler:
Beim Blick auf die aktuellen und künftigen Sportler im Segment bleibt keine Zeit für Tristesse. Die Autos für den kleinen Adrenalinschub zwischendurch werden immer stärker - und verbinden immer perfekter Alltagsaufgaben mit Fahrspaß. Hier eine Auswahl an besonders interessanten Kandidaten.
Klar: Wer Kompaktsportler sagt, meint auch Golf GTI. VW hat kürzlich ein ganz spezielles Gerät präsentiert, das ab dem 2016 in der Fangemeinde für Furore sorgen soll: Der GTI Clubsport bringt es auf 195 kW/265 PS. Zu erkennen ist der bisher stärksten Serien-GTI am scharfen Design mit markanter Front und einem gewaltigen Heckspoiler. Er gilt als VW-Geburtstagsgeschenk: Nächstes Jahr wird der GTI 40.
Mehr Leistung gefällig? Auch das ist gar kein Problem. Etwa mit dem Golf R, dessen Vierzylinder 221 kW/300 PS leistet. Oder in Kürze mit dem Golf R420. Der Marktstart im nächsten Jahr ist bestätigt. Die Basisdaten von 309 kW/420 PS zeigen, dass die Wolfsburger einen echten Porsche-Schreck auf die Räder stellen wollen. Bei ersten Test-Auftritten auf der Nürburgring-Nordschleife war auch zu hören, dass unter der Haube der legendäre Fünfzylinder arbeitet.
Die gleiche Antriebsbasis bringt auch den Audi RS3 Sportback in Schwung, der gerade erst zu den Händlern gekommen ist. Der Fünfzylinder liefert hier 270 kW/367 PS und - auf Wunsch - 280 km/h Spitze, sonst wird bei 250 Sachen abgeregelt. Er gibt auf der Landstraße und in der Stadt den souverän-braven Alltagsbegleiter, überzeugt auf der Autobahn als flotter Langstrecken-Spezialist und macht auch auf der Rennstrecke eine sehr gute Figur.
Aber nicht nur der VW-Konzern hat sportliche Kompakte im Angebot. Ford etwa setzt große Hoffnungen auf den neuen Focus RS, der Anfang 2016 anrollt und mit üppiger Leistung beeindruckt. Sein 2,3-Liter-Vierzylinder aus dem Mustang bringt es dank des neuen Turboladers auf 257 kW/350 PS und ein maximales Drehmoment von 440 Nm, im "Overboost" sogar auf 470 Nm. Bis zum RS-Start markiert der Focus ST die sportliche Spitze in der Baureihe, mit einem Zweiliter-Turbo-Direkteinspritzer-Benziner mit 184 kW/250 PS und einem 136 kW/185 PS starken Dieselaggregat.
Mercedes hat gerade bei der Renovierung der A-Klasse bei seinem kleinsten Sportler ein wenig mehr Dampf eingebaut. Der AMG A 45 4Matic geht mit jetzt 280 kW/381 PS, 475 Nm maximalem Drehmoment und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe auf die Jagd nach den Kompakt-Konkurrenten. Der kleinste AMG kommt in 4,2 Sekunden auf 100 km/h und regelt wie bisher bei 250 km/h ab.
Der Astra OPC setzt als Spitzensportler ebenso auf reichlich Leistung. Sein 2,0-Liter-Direkteinspritzer-Turbobenziner mit 206 kW/280 PS und 400 maximal Nm Drehmoment schafft 250 km/h. "So schnell war noch kein Serien-Astra", heißt es bei Opel, wo schon an der OPC-Version des zum Jahresende debütierenden neuen Astra geschraubt wird.
Auch die Bayern können natürlich kompakt, schnell und stark. Der BMW M135i kann immerhin 240 kW/326 PS einsetzen. Seine Besonderheit: Serienmäßig geht die Kraft auf die Hinterräder, auf Wunsch auch auf alle Viere. Identisch motorisiert ist die Coupé-Variante, die nach der BMW-Namenslogik M235i heißt.
Mit reichlich Vorschuss-Lorbeeren geht der ab dem November in Deutschland startende Peugeot 308 Gti ins Rennen. Der 200 kW/272 PS starke Franzose feiert seine Weltpremiere auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt. Er sprintet in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und soll durch seine knackige Optik, das überarbeitete Fahrwerk und die tiefergelegte Karosserie für Furore sorgen.
"Coming soon", also "kommt bald" heißt es bei Honda derzeit noch in Sachen Civic R. Der flotte Japaner wird von einem 228 kW/310 PS starken 2,0-Liter-Turbomotor angetrieben. Damit ist laut Honda eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h möglich.
Knackige 206 PS/280 PS machen den Seat Leon Cupra zum stärksten und schnellsten Seat aller Zeiten. Er sprintet in 5,8 Sekunden auf 100 km/h und wird in einer bunten Vielfalt angeboten: Als Drei- und Fünftürer - und sogar in der Kombi-Version ST.
Gut im Futter steht auch das Renault Megane Coupé R.S. Im Sportmodus bringt es der heiße Franzose jetzt auf 195 kW/265 PS, er schafft 254 km/h Spitze und ist in sechs Sekunden auf 100.
Die Autobauer haben in Sachen Sportlichkeit im Kompakt-Format also einiges im Petto, damit auch im Fahr-Alltag eine gehörige Portion Spaß aufkommt. Rudolf Huber/mid mid/rhu
Bildquelle: VW, Bildunterschrift: mid Düsseldorf - Seit 1976 lässt das Kürzel "GTI" Männerherzen höher schlagen. Die im kommenden Jahr startende "Clubsport"-Variante des Klassenprimus bringt es auf 265 PS.

Zum Thema "VW Golf GTI Clubsport" im Überblick:
Volkswagen Neuheiten auf einen Blick
VW Chiptuning - Tipps und Infos
Günstige VW Golf Jahreswagen

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights