Benzinpreisvergleich weltweit: Deutsche Spritpreise im oberen Mittelfeld
07 Juli, 2015
Der Benzinpreisvergleich weltweit zeigt, dass Deutschland von vielen Ländern preislich übertroffen wird:
Das Benzin wird wieder teurer. Preislicher Spitzenreiter ist Deutschland mit derzeit etwa 1,49 Euro pro Liter Super-Benzin im internationalen Vergleich aber nicht.
Die Niederlande führen mit einem Preis von momentan 1,64 Euro pro Liter EU-weit die Kostentabelle an.
"Gefühlt liegt der Preis für den Liter Benzin in Deutschland sehr hoch", sagt Dr. Klaus D. Mapara, Geschäftsführer von Krick TechnoLogic und Herausgeber von EnerQuick, einer App rund um das Thema Tanken. "Erst im Vergleich mit unseren Nachbarländern sieht man, dass wir von Spitzenpreisen wie in den Niederlanden oder Großbritannien zum Glück noch entfernt sind."
Mit durchschnittlich 1,49 Euro pro Liter Super befinde sich Deutschland zwar im oberen Mittelfeld, werde allerdings preislich vielen Ländern übertroffen.
Mit 1,64 Euro rangieren die Niederlande ganz oben; auch in Italien (1,62 Euro) und Dänemark (1,61 Euro) müsse mehr bezahlt werden. Günstiger gehe es natürlich auch:
So stünden am Ende der Tabelle Polen und Ungarn mit unschlagbaren 1,18 Euro und 1,17 Euro.
Hinsichtlich der Mineralölsteuern befinde sich Deutschland mit 89 Cent pro Liter auf Platz neun.
Großbritannien bewege sich mit 1,07 Euro weit vorne. Insgesamt entfallen im Vereinigten Königreich auf den Liter Super-Benzin insgesamt 66,57 Prozent Steuern.
In Deutschland liegt der Wert mit 60,04 Prozent niedriger.
Am unteren Ende der Tabelle befinden sich zum Beispiel Estland mit 0,62 Euro Steuern pro Liter und 52,19 Prozent vom Gesamtpreis und Bulgarien. Dort werden nur 0,56 Euro Steuern fällig, was nur knapp die Hälfte des Benzinpreises ausmacht. mid/wal
Bildunterschrift: mid Düsseldorf - Tanken ist deutschlandweit nicht mehr so preiswert wie zu Jahresbeginn, bewegt sich aber im internationalen Mittelfeld.
Zum Thema Benzinpreisvergleich weltweit im Überblick:
Günstig tanken - tankampel.de zeigt Ihnen, wann Sie tanken sollen
Spritsparen leichter gemacht
Benzinpreisvergleich an den Tankstellen in Ihrer Umgebung
Alternativtreibstoff - Schwedische Schnapsidee als Vorbild?
Tankkarten - Ja oder Nein?
Günstiger tanken - der Blick auf die Preisentwicklung der kommenden Tagen
Die Niederlande führen mit einem Preis von momentan 1,64 Euro pro Liter EU-weit die Kostentabelle an.
"Gefühlt liegt der Preis für den Liter Benzin in Deutschland sehr hoch", sagt Dr. Klaus D. Mapara, Geschäftsführer von Krick TechnoLogic und Herausgeber von EnerQuick, einer App rund um das Thema Tanken. "Erst im Vergleich mit unseren Nachbarländern sieht man, dass wir von Spitzenpreisen wie in den Niederlanden oder Großbritannien zum Glück noch entfernt sind."
Mit durchschnittlich 1,49 Euro pro Liter Super befinde sich Deutschland zwar im oberen Mittelfeld, werde allerdings preislich vielen Ländern übertroffen.
Mit 1,64 Euro rangieren die Niederlande ganz oben; auch in Italien (1,62 Euro) und Dänemark (1,61 Euro) müsse mehr bezahlt werden. Günstiger gehe es natürlich auch:
So stünden am Ende der Tabelle Polen und Ungarn mit unschlagbaren 1,18 Euro und 1,17 Euro.
Hinsichtlich der Mineralölsteuern befinde sich Deutschland mit 89 Cent pro Liter auf Platz neun.
Großbritannien bewege sich mit 1,07 Euro weit vorne. Insgesamt entfallen im Vereinigten Königreich auf den Liter Super-Benzin insgesamt 66,57 Prozent Steuern.
In Deutschland liegt der Wert mit 60,04 Prozent niedriger.
Am unteren Ende der Tabelle befinden sich zum Beispiel Estland mit 0,62 Euro Steuern pro Liter und 52,19 Prozent vom Gesamtpreis und Bulgarien. Dort werden nur 0,56 Euro Steuern fällig, was nur knapp die Hälfte des Benzinpreises ausmacht. mid/wal
Bildunterschrift: mid Düsseldorf - Tanken ist deutschlandweit nicht mehr so preiswert wie zu Jahresbeginn, bewegt sich aber im internationalen Mittelfeld.
Zum Thema Benzinpreisvergleich weltweit im Überblick:
Günstig tanken - tankampel.de zeigt Ihnen, wann Sie tanken sollen
Spritsparen leichter gemacht
Benzinpreisvergleich an den Tankstellen in Ihrer Umgebung
Alternativtreibstoff - Schwedische Schnapsidee als Vorbild?
Tankkarten - Ja oder Nein?
Günstiger tanken - der Blick auf die Preisentwicklung der kommenden Tagen
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.