Autofahren ab 16 - Motordreirad Ellenator für den Schulweg
23 Juni, 2015
Mit dem Motordreirad Ellenator können bereits Jugendliche ab 16 Jahre ganz legal Auto fahren. Der Tüftler Wenzel Ellenrieder nutzt dabei eine Lücke in der Führerscheinverordnung, denn die Fahrerlaubnis A1 ist eigentlich für Leichtkrafträder bis maximal 125 ccm Hubraum gedacht. Die Preise für den Ellenator beginnt bei:
.
Dreiräder der besonderen Art produziert Auto Ellenrieder in Dösingen im Allgäu. In der Werkstatt des Unternehmens verlieren die Modelle Seat Ibiza, Skoda Fabia und VW Polo ihre Hinterachse und rollen danach als Ellenator auf die Straße. Zielgruppe sind vor allem Jugendliche im ländlichen Raum, die so bereits mit 16 Jahren die Fahrzeuge steuern dürfen.
Der Tüftler Wenzel Ellenrieder nutzt dabei eine Lücke in der Fahrerlaubnisverordnung, denn der Führerschein A1 ist eigentlich für Leichtkrafträder bis maximal 125 ccm Hubraum und 11 kW/15 PS gedacht. Gleichzeitig ist auch das Führen dreirädriger Fahrzeuge mit einer Leistung bis höchstens 15 kW/20 PS gestattet. In der Werkstatt verschwinden daher die beiden Hinterräder und werden gegen zwei zentral platzierte 14-Zollräder ausgetauscht. Dank einer Spurbreite, die - gemessen von Reifenmitte zu Reifenmitte weniger als 465 Millimeter beträgt - erfüllt der Ellenator die im Gesetz definierten Vorschriften für dreirädrige Fahrzeuge. Die beiden Räder der Hinterachse gelten deshalb als ein Rad. Die Führung der Vorderräder bleibt unverändert.
Ein elektronischer Eingriff reduziert die Leistung auf 15 kW/20 PS, die noch für eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h ausreicht. Als Basis dienen junge Gebrauchtwagen mit zumeist weniger als 50.000 Kilometer Laufleistung. Die Preisliste für den Ellenator beginnt bei 10.490 Euro. Daneben bietet das Unternehmen für 5.500 Euro auch den Umbau von Kundenautos an. Ein Rückbau ist später zwar möglich, doch laut Unternehmenssprecher Klaus Flagner "wirtschaftlich nicht sinnvoll". Stattdessen bietet die Firma einen Rückkauf an. Bisher hat Ellenrieder 22 Dreiräder produziert und 15 ausgeliefert. mid/wu
Bildquelle: Ellenrieder
Bildunterschrift: mid Dösingen - Mit dem Ellenator können bereits Jugendliche ab 16 Jahre ganz legal Auto fahren. Dazu baut Auto Ellenrieder Kleinwagen in "Dreiräder" um.
Der Tüftler Wenzel Ellenrieder nutzt dabei eine Lücke in der Fahrerlaubnisverordnung, denn der Führerschein A1 ist eigentlich für Leichtkrafträder bis maximal 125 ccm Hubraum und 11 kW/15 PS gedacht. Gleichzeitig ist auch das Führen dreirädriger Fahrzeuge mit einer Leistung bis höchstens 15 kW/20 PS gestattet. In der Werkstatt verschwinden daher die beiden Hinterräder und werden gegen zwei zentral platzierte 14-Zollräder ausgetauscht. Dank einer Spurbreite, die - gemessen von Reifenmitte zu Reifenmitte weniger als 465 Millimeter beträgt - erfüllt der Ellenator die im Gesetz definierten Vorschriften für dreirädrige Fahrzeuge. Die beiden Räder der Hinterachse gelten deshalb als ein Rad. Die Führung der Vorderräder bleibt unverändert.
Ein elektronischer Eingriff reduziert die Leistung auf 15 kW/20 PS, die noch für eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h ausreicht. Als Basis dienen junge Gebrauchtwagen mit zumeist weniger als 50.000 Kilometer Laufleistung. Die Preisliste für den Ellenator beginnt bei 10.490 Euro. Daneben bietet das Unternehmen für 5.500 Euro auch den Umbau von Kundenautos an. Ein Rückbau ist später zwar möglich, doch laut Unternehmenssprecher Klaus Flagner "wirtschaftlich nicht sinnvoll". Stattdessen bietet die Firma einen Rückkauf an. Bisher hat Ellenrieder 22 Dreiräder produziert und 15 ausgeliefert. mid/wu
Bildquelle: Ellenrieder
Bildunterschrift: mid Dösingen - Mit dem Ellenator können bereits Jugendliche ab 16 Jahre ganz legal Auto fahren. Dazu baut Auto Ellenrieder Kleinwagen in "Dreiräder" um.
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.