Autowerbung: Trainer Klopp bleibt das Opel-Gesicht
20 April, 2015
Auch wenn sich Star-Trainer Jürgen Klopp von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund verabschiedet, wird er dennoch ein "Schwarz-Gelber" bleiben - wenigstens in der Autowerbung.
Für Partner Opel hat sich auch nach "Kloppos" überraschender Rückzugs-Ankündigung nichts Grundlegendes geändert. "Unsere Partnerschaft mit dem BVB und Jürgen Klopp", so ein Opel-Sprecher, "basiert auf zwei unabhängigen langfristigen Verträgen. Beide Partnerschaften sind unabhängig vom Trainervertrag zwischen dem BVB und Jürgen Klopp."
Für die Rüsselsheimer ist der Werbeträger Klopp eine Erfolgsgeschichte, denn der Trainer, der einst Borussia Dortmund aus den Tiefen der Tabelle an die europäische Spitze führte, und Opel, wo man noch immer gegen Minuszahlen kämpft, ergänzen sich hervorragend. Und das soll so bleiben. Opel-intern wird dem Trainer ein großer Anteil an dem Erfolg der Kampagne "Umparken im Kopf" zugestanden. Allein deshalb denken die Rüsselsheimer nicht daran, "ihren Klopp" bei einer anderen Marke einparken zu sehen - schließlich hat man es sich einiges kosten lassen, ihn aus dem Vertrag mit Seat herauszukaufen.
Bereits kurz nach der Pressekonferenz in Dortmund twitterte daher Opels Marketing-Chefin Tina Müller geradezu euphorisch über Klopps Zukunft: "Jürgen Klopp ist ein hervorragender Marken-Botschafter für Opel, und wir stehen voll hinter ihm." Als hätte der Tweet noch nicht gereicht, um alle Zweifel auszuräumen, entstand offensichtlich in Nachtarbeit die Anzeige: "Entwarnung: Klopp bleibt Schwarz-Gelb! Auch in Zukunft gilt: Jürgen Klopp steht für Opel. Und wir stehen zu Jürgen Klopp." Deshalb wird der Trainer, so Müller, auch weiter in der Astra-Kampagne eingesetzt werden. Auch Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann stellt sich hinter seinen prominenten Botschafter: "Unsere Partnerschaft mit Jürgen Klopp ist unabhängig von seinem BVB-Trainervertrag."
Opel stehe voll zu Jürgen Klopp, erklärt Opel-Sprecher Axel Seegers: Denn er repräsentiert unsere Markenwerte - deutsch, nahbar, emotional - in hervorragender Weise." In der Tat wäre ein Ende der Verbindung Klopp, BVB und Opel ein weiterer und wahrscheinlich schwer verdaubarer Schlag für die Marke nach der Schließung des Werkes in Bochum gewesen. Nach Berechnungen des Fachblatts "Absatzwirtschaft" war Klopp im vergangenen Jahr in der öffentlichen Wahrnehmung der erfolgreichste Marken-Botschafter und liegt deutlich vor Thomas Gottschalk und Helene Fischer oder Dirk Nowitzki. Selbst wenn Klopp, wie vor allem von der britischen Presse gemeldet, in die Premier League wechseln sollte, könnte er Opels Gesicht bleiben, denn schließlich ist Vauxhall als Opel-Schwester in Großbritannien unterwegs. Walter Wuttke/mid mid/wu
Für die Rüsselsheimer ist der Werbeträger Klopp eine Erfolgsgeschichte, denn der Trainer, der einst Borussia Dortmund aus den Tiefen der Tabelle an die europäische Spitze führte, und Opel, wo man noch immer gegen Minuszahlen kämpft, ergänzen sich hervorragend. Und das soll so bleiben. Opel-intern wird dem Trainer ein großer Anteil an dem Erfolg der Kampagne "Umparken im Kopf" zugestanden. Allein deshalb denken die Rüsselsheimer nicht daran, "ihren Klopp" bei einer anderen Marke einparken zu sehen - schließlich hat man es sich einiges kosten lassen, ihn aus dem Vertrag mit Seat herauszukaufen.
Bereits kurz nach der Pressekonferenz in Dortmund twitterte daher Opels Marketing-Chefin Tina Müller geradezu euphorisch über Klopps Zukunft: "Jürgen Klopp ist ein hervorragender Marken-Botschafter für Opel, und wir stehen voll hinter ihm." Als hätte der Tweet noch nicht gereicht, um alle Zweifel auszuräumen, entstand offensichtlich in Nachtarbeit die Anzeige: "Entwarnung: Klopp bleibt Schwarz-Gelb! Auch in Zukunft gilt: Jürgen Klopp steht für Opel. Und wir stehen zu Jürgen Klopp." Deshalb wird der Trainer, so Müller, auch weiter in der Astra-Kampagne eingesetzt werden. Auch Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann stellt sich hinter seinen prominenten Botschafter: "Unsere Partnerschaft mit Jürgen Klopp ist unabhängig von seinem BVB-Trainervertrag."
Opel stehe voll zu Jürgen Klopp, erklärt Opel-Sprecher Axel Seegers: Denn er repräsentiert unsere Markenwerte - deutsch, nahbar, emotional - in hervorragender Weise." In der Tat wäre ein Ende der Verbindung Klopp, BVB und Opel ein weiterer und wahrscheinlich schwer verdaubarer Schlag für die Marke nach der Schließung des Werkes in Bochum gewesen. Nach Berechnungen des Fachblatts "Absatzwirtschaft" war Klopp im vergangenen Jahr in der öffentlichen Wahrnehmung der erfolgreichste Marken-Botschafter und liegt deutlich vor Thomas Gottschalk und Helene Fischer oder Dirk Nowitzki. Selbst wenn Klopp, wie vor allem von der britischen Presse gemeldet, in die Premier League wechseln sollte, könnte er Opels Gesicht bleiben, denn schließlich ist Vauxhall als Opel-Schwester in Großbritannien unterwegs. Walter Wuttke/mid mid/wu
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.