Aktuelle Auto News
 



Ratgeber: Insekten vom Auto entfernen

20 Juli, 2014

Die schönste Zeit des Jahres ist für die Windschutzscheibe und den Autolack ein Albtraum: Der Sommer hinterlässt in Form von toten Insekten jedes Jahr viele Spuren. Auf der Windschutzscheibe haben sich zahlreiche zerquetschte

Fliegen und Falter angesammelt. Um wieder den vollen Durchblick zu bekommen, müssen die Überreste der Sechsbeiner auf der Windschutzscheibe und dem Lack gründlich entfernt werden.

Hartnäckige Insektenreste, die die Waschanlage übrig gelassen hat, beseitigen spezielle Insekten-Entferner, die es im Baumarkt oder im Zubehörhandel gibt. Sie sollten möglichst dickflüssig sein, damit sie besser haften und die Verschmutzungen aufweichen können. Eine praktische Alternative, besonders für unterwegs, sind spezielle Reinigungstücher wie sie seit kurzem beispielsweise "Armor All" für die Außenscheiben des Autos oder den Lack anbietet. Ist kein chemischer Reiniger zu Hand, helfen auch einige feuchte Stücke Küchenrolle. Das Papier wird zum Einweichen rund 15 Minuten auf die betroffenen Stellen gelegt, danach können die Insekten mit einem Tuch entfernt werden.

Sind die Nummernschilder mit Insekten verschmutzt, empfiehlt sich Rasierschaum. Nach einer kurzen Einweichzeit soll das Kennzeichen mit einem weichen Schwamm abgewischt werden können. Nicht empfehlenswert ist das Behandeln mit harten Insektenschwämmen, denn sie können Lack und Scheiben zerkratzen und beim Nummernschild HU- und Zulassungsplakette zerstören. mid/sta

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights