Autofahren mit Flip Flops: Gibt es eine Schuhvorschrift für Autofahrer?
16 Juli, 2014
Die Unsicherheit ist bei vielen groß, wenn es um die Frage geht, ob man im Sommer mit Flip Flops, Schlappen oder barfuß Auto fahren darf. Grundsätzlich droht:
Bußgeld, da es keine entsprechende Vorschrift im Straßenverkehrsrecht gibt, erläutert der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD).
Dass in der Straßenverkehrsordnung nicht vorgeschrieben ist, was man während des Autofahrens an den Füßen tragen muss, bestätigte das Oberlandesgericht Bamberg, als es 2006 ein Urteil gegen einen Lkw-Fahrer aufhob. Er sollte eine Strafe in Höhe von 50 Euro zahlen, weil er am Steuer nur Socken und keine Schuhe trug (Az: 2 Ss OWi 577/06).
Auch die Haftpflichtversicherung zahlt in der Regel für Unfälle, die von Fahrern mit Flip Flops verursacht wurden. Die Vollkaskoversicherung kann dagegen bei einem Unfall für den Schaden am eigenen Fahrzeug die Leistung einschränken oder verweigern, wenn dieser auf lockeres Schuhwerk zurückzuführen ist. Der ARCD empfiehlt, beim Fahren immer gut sitzende Schuhe zu tragen. „Nur damit ist man auch für spontane Bremsmanöver gerüstet“, sagt Pressesprecher Josef Harrer. ampnet/jri
Dass in der Straßenverkehrsordnung nicht vorgeschrieben ist, was man während des Autofahrens an den Füßen tragen muss, bestätigte das Oberlandesgericht Bamberg, als es 2006 ein Urteil gegen einen Lkw-Fahrer aufhob. Er sollte eine Strafe in Höhe von 50 Euro zahlen, weil er am Steuer nur Socken und keine Schuhe trug (Az: 2 Ss OWi 577/06).
Auch die Haftpflichtversicherung zahlt in der Regel für Unfälle, die von Fahrern mit Flip Flops verursacht wurden. Die Vollkaskoversicherung kann dagegen bei einem Unfall für den Schaden am eigenen Fahrzeug die Leistung einschränken oder verweigern, wenn dieser auf lockeres Schuhwerk zurückzuführen ist. Der ARCD empfiehlt, beim Fahren immer gut sitzende Schuhe zu tragen. „Nur damit ist man auch für spontane Bremsmanöver gerüstet“, sagt Pressesprecher Josef Harrer. ampnet/jri
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.