Batterietechnik - Luftbatterie speichert zehnmal mehr Energie
18 Dezember, 2013
Von der Batterietechnik kommt für die Elektromobilität jetzt eine gute Nachricht: Neue Lithium-Luftbatterien können
zehnmal mehr Energie speichern als die jetzt immer häufiger verwendete Lithium-Ionen-Batterie. Wissenschaftler an der Technischen Universität Graz haben in Zusammenarbeit mit der schottischen St. Andrews University einen weiteren Schritt hin zur leistungsfähigeren Lithium-Luftbatterie getan. Mit dem Einsatz von Titancarbid statt Kohlenstoff für die Elektrode sowie leichter Sauerstoff- statt schwerer metallischer Ionenstrukturen könnte die Energiespeicherkapazität potenziell verzehnfacht werden.
Zudem kommt die neue Batterietechnologie im Gegensatz zur Lithium-Ionen-Methode ohne teure und nur begrenzt verfügbare Übergangsmetalle wie Kobalt, Nickel oder Mangan aus. Allerdings steckt die neue Technik noch in den Kinderschuhen, und einen Termin für den Einsatz im Alltag zur Ablösung der Lithium-Ionen-Energiespeicher gibt es bisher nicht. Nach einem Bericht der Fachpublikation "Nature Materials" kann die luftige Super-Batterie bei höherer Belastung betrieben werden, ohne sich dabei aufgrund der Verlustleistung so stark zu erwärmen wie eine Lithium-Ionen-Batterie. mid/wp
Mehr zum Thema Batterietechnik finden Sie hier:
Antriebsenergie von A - Z
Wissenswertes zur Lithium-Ionen-Batterie
Elektrofahrzeuge - Unsere Top 7
Zudem kommt die neue Batterietechnologie im Gegensatz zur Lithium-Ionen-Methode ohne teure und nur begrenzt verfügbare Übergangsmetalle wie Kobalt, Nickel oder Mangan aus. Allerdings steckt die neue Technik noch in den Kinderschuhen, und einen Termin für den Einsatz im Alltag zur Ablösung der Lithium-Ionen-Energiespeicher gibt es bisher nicht. Nach einem Bericht der Fachpublikation "Nature Materials" kann die luftige Super-Batterie bei höherer Belastung betrieben werden, ohne sich dabei aufgrund der Verlustleistung so stark zu erwärmen wie eine Lithium-Ionen-Batterie. mid/wp
Mehr zum Thema Batterietechnik finden Sie hier:
Antriebsenergie von A - Z
Wissenswertes zur Lithium-Ionen-Batterie
Elektrofahrzeuge - Unsere Top 7
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.