Aktuelle Auto-News
 



Stromtanken so einfach wie Geldabheben

08 Dezember, 2013

Das Stromtanken soll für Elektrofahrzeuge so einfach wie Geldabheben mit der Bank-Karte sein. Denn das führt zu einer höheren Akzeptanz von Plug-in-Hybrid- und Elektrofahrzeugen.

Ladestations-Betreiber müssen deshalb das Laden aller Elektrofahrzeuge an ihren Stationen ermöglichen. Und das Lademanagementsystem "Open Charging Station Controller" (OCC) des japanischen IT Service Providers NTT DATA gewährt das Anbieter-übergreifende Laden - "intercharge? genannt. Das System wurde nun durch das Gemeinschaftsunternehmen von BMW, Bosch, Daimler, EnBW, RWE und Siemens namens Hubject mit Sitz in Berlin zertifiziert. Damit ist eine branchenübergreifende europäische Business- und IT-Plattform zur Vernetzung von Infrastruktur-, Serviceanbietern und Mobilitätsdienstleistern entwickelt worden. mid/wop

Ähnliche Berichte zum Thema Stromtanken:
Elektromobilhändler auf einen Blick
Antriebsenergie von A - Z
Batteriesysteme der Zukunft

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights