Aktuelle Auto-News
 



Automesse Leipzig - AMI 2014 erwartet 450 Aussteller

05 Dezember, 2013

Die Automesse Leipzig erwartet für die nächste Auto Mobil International 2014 (AMI) etwa 450 Aussteller aus rund zwei Dutzend Ländern, die den Besuchern vom 31. Mai bis 08. Juni eine Autoshow zum Anfassen und Mitmachen präsentieren

möchten. Die AMI-Veranstalter rechnen mit rund 300 000 Besuchern und sehen die Messe als Forum für Welt-, Europa- sowie Deutschlandpremieren und für Concept Cars. Auf einer Gesamtfläche von rund 110 000 Quadratmetern werden in fünf Hallen und auf einem zwei Hektar großen Freigelände unter anderem Elektro- sowie Hybridfahrzeuge, Autos mit Erd- und Flüssiggas oder Brennstoffzelle gezeigt. Zubehörhersteller und Dienstleister sind auf der AMI ebenfalls vertreten. Leipzig kündigt für Deutschlands größte Automesse 2014 außerdem eine Oldtimer-Sonderausstellung an.
"Der aktuelle Anmeldestand unterstreicht die Position der AMI als Pflichttermin der Automobilbranche", sagt Martin Buhl-Wagner. Der Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe verspricht eine Automobilausstellung zum Staunen und Ausprobieren. Die AMI biete den Besuchern ein in Europa einmaliges Angebot an Probefahrten im Straßenverkehr. Unter Anleitung speziell ausgebildeter Trainer können die Besucher Spritsparpotenziale mit modernen Fahrzeugen "erfahren". Die AMI-Spritsparstunde sei die qualifizierteste Form der Probefahrt, sagt Buhl-Wagner. Ergänzt wird die AMI durch die parallel stattfindende AMITEC, eine Fachmesse für Wartung, Pflege und Instandsetzung von PKW, Nutzfahrzeugen und mobilen Großgeräten aller Art sowie die AMICOM, bei der mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation im Mittelpunkt stehen. mid/ari

Mehr zu Automessen und Freizeit finden Sie her:
Autoausstellungen - Termine für 2014
Autokino - Der Freizeitspaß für Jung und Alt
Automuseen - Deutsche Automobilgeschichte
Motorsport - Aktuelle Rennsporttermine auf einen Blick

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights