Crossover Peugeot 2008: Von allem etwas
15 Mai, 2013
Es hat längst nicht mehr alles Allradantrieb, was heutzutage mit SUV-Optik glänzt. Und so geht Peugeot mit seinem neuen 2008 den konsequenten Weg und bietet ihn nur noch mit Frontantrieb an. Folgerichtig beschreibt Peugeot ihn mal als Mini-SUV, mal als "Urban Crossover". Kategorien hin oder her, in jedem Fall stößt der Automobilhersteller mit dem 2008 in ein wachsendes Marktsegment und hat mit ihm eine gelungene Kreuzung geschaffen. Auf der Basis des Peugeot 208, mit dem er sich zwei Drittel aller
.
Komponenten teilt, präsentiert sich der 2008 mit zweieinhalb Zentimetern mehr Bodenfreiheit und knapp zehn Zentimetern mehr Gesamthöhe deutlich stattlicher als der 208. Gegenüber dem Peugeot 207 SW, den der 2008 mit seinem Spagat zwischen den Kategorien ersetzt, kommt er, je nach Motorisierung, zwischen 104 Kilogramm und 174 Kilogramm leichter daher.
Nicht nur die Optik hat der 2008 mit SUV in der Größenordnung von Opel Mokka und Skoda Yeti gemein, sondern auch die hohe Sitzposition. Das dürfte ihm die Zuneigung aller jener sichern, die gerne von höherer Warte aus den Überblick über das Verkehrsgeschehen genießen. Vielleicht findet hier der eine oder andere von Mercedes durch die neue A-Klasse-Vertriebene hinter dem kleinen Lederlenkrad seine neue Heimat. Beim Interieur ist den Peugeot-Designern im gut abgestimmten Nebeneinander verschiedener Kunststoff-Partien, garniert mit Zierelementen im Aluminium-Look, ein guter Wurf gelungen. Der gut ablesbare Instrumentenblock vor dem Fahrer ragt ein wenig unmotiviert nach oben heraus, ist dafür aber mit seiner blau leuchtenden Umrandung ein echter Hingucker.
Mit dem Platzangebot lässt es sich im 2008 trotz kompakter Außenmasse gut leben, Fahrer und Passagiere sitzen auf Vorder- und Rücksitzen besser als der Mini-SUV auf den ersten Blick erwarten lässt. Die Rücksitzlehne ist geteilt umklappbar. Dann entsteht eine ebene, mit robusten Gleitleisten versehene Ladefläche. 360 Liter beträgt das Kofferraumvolumen mit aufgestellten Rücksitzen, maximal sind 1 194 Liter möglich. Mit nur sechzig Zentimetern liegt die Ladekante erfreulich niedrig. Hinsichtlich des Fahrkomforts sind im 2008 die französischen Gene unverkennbar vorhanden, denn die Federung bügelt die meisten Unebenheiten geschmeidig aus.
Zum Marktstart in Deutschland im April stehen vier Motorversionen ? je zwei Benziner und Diesel ? zur Verfügung. Am unteren Ende des Leistungsspektrums steht ein Dreizylinder-Benziner mit 60 kW/82 PS zum Einstiegspreis von 14 700 Euro zur Wahl. Peugeot erwartet, dass diese Variante die meisten künftigen 2008-Käufer anzieht. Der 1,2-Liter-Benziner schlägt sich in dem 1 210 Kilogramm schweren 2008 recht wacker und sorgt bereits für brauchbare Fahrleistungen, sondert allerdings bei den für die zügige Fortbewegung erforderlichen Drehzahlen seinen Dreizylinder-Sound recht ungeniert ab. Der Norm-Durchschnittsverbrauch des mit einem Fünfganggetriebe ausgestatteten Triebwerks beträgt 4,9 Liter, der CO2-Ausstoß liegt bei 114 g/km. Mit vier Zylindern und 1,6 Litern Hubraum mobilisiert der Franzose 88 kW/120 PS und bietet akustisch komfortablere Fortbewegung bei einem Normverbrauch von 5,9 Liter, entsprechend einem CO2-Wert von 135 g/km. Für die Benziner-Fraktion ist zusätzlich eine Turboversion des Dreizylindermotors in Vorbereitung.
Zwei Vierzylinder-Diesel ? jeweils mit 1,6 Litern Hubraum ? ermöglichen durchzugsstarke und sparsame Fortbewegung. Die Preisliste beginnt hier bei 18 950 Euro für die 68 kW/92 PS starke Version, allerdings bereits mit der höheren Ausstattungsstufe Active und mit Start-Stopp-Automatik. Exakt vier Liter Normverbrauch (103 g CO2/km) gibt Peugeot für den 1.6-HDI-Motor mit Fünfganggetriebe an. Kombiniert mit automatisiertem Sechsgang-Getriebe sinkt der Verbrauchswert auf 3,8 Liter und drückt die CO2-Emissionen auf 98 g/km. Aus dem gleichen Hubraum schöpft der 1.6 HDI 115 ansehnliche 84 kW/115 PS und schiebt den 2008 zügig vorwärts. Mit 21 750 Euro und in der Top-Ausstattung Allure markiert diese Version das obere Ende der Preis-Skala.
Bereits in der Basisversion verfügt der Peugeot 2008 über eine gute Sicherheitsausstattung, zu der auch sechs Airbags zählen. Wer das Risiko vermeiden will, mit einem nach SUV anmutenden Auto auf nassen Feldwegen oder bei Schnee und Eis in Sachen Traktion unerwartet schlecht auszusehen, greift zur empfehlenswerten "Grip-Control" für 250 Euro Aufpreis. Sie regelt über die serienmäßige ESP-Elektronik hinaus die Antriebskräfte auf schlüpfrigem Untergrund und kann unter den meisten Bedingungen den Allradantrieb ersetzen. Empfehlenswert ist darüber hinaus das für moderate 490 Euro Mehrpreis lieferbare Navigationssystem mit Touchscreen.
Bewertung:
Plus: Hohe Sitzposition, gefälliges Interieur. Gute Auswahl sparsamer Motoren
Minus: Basismotor relativ laut
Friedbert Weber/mid
Technische Daten Peugeot 2008 1.2 l 16V VTi:
Viertürige Limousine, Länge/Breite/Höhe/Radstand: 4,16 Meter/1,83 Meter/1,56 Meter/2,54 Meter, Kofferraumvolumen: 360 - 1 194 Liter, Leergewicht: 1 210 kg, max. Zuladung: 372 kg, Tankinhalt: 50 l.
Motor: Dreizylinder, Benzindirekteinspritzer, 1 199 ccm Hubraum, 60 kW/ 82 PS bei 5 750/min, max. Drehmoment 118 Nm ab 2 750/min. 0-100 km/h: 13,5 Sek., Höchstgeschwindigkeit: 169 km/h, Verbrauch: 4,9 Liter/100 km, CO2-Ausstoß: 114 g/km, Preis: ab 14 700 Euro. friwe/mid
Bildquelle: Peugeot
Bildunterschrift: mid Ribeauvillé / Frankreich - Der Peugeot 2008 ist ein ist ein Crossover, der verschiedene Merkmale von Kombi, Van und SUV vereint.
Weitere Berichte rund um den "Autohersteller Peugeot":
Peugeot Händler Übersicht
Neue Modelle von Peugeot
Nicht nur die Optik hat der 2008 mit SUV in der Größenordnung von Opel Mokka und Skoda Yeti gemein, sondern auch die hohe Sitzposition. Das dürfte ihm die Zuneigung aller jener sichern, die gerne von höherer Warte aus den Überblick über das Verkehrsgeschehen genießen. Vielleicht findet hier der eine oder andere von Mercedes durch die neue A-Klasse-Vertriebene hinter dem kleinen Lederlenkrad seine neue Heimat. Beim Interieur ist den Peugeot-Designern im gut abgestimmten Nebeneinander verschiedener Kunststoff-Partien, garniert mit Zierelementen im Aluminium-Look, ein guter Wurf gelungen. Der gut ablesbare Instrumentenblock vor dem Fahrer ragt ein wenig unmotiviert nach oben heraus, ist dafür aber mit seiner blau leuchtenden Umrandung ein echter Hingucker.
Mit dem Platzangebot lässt es sich im 2008 trotz kompakter Außenmasse gut leben, Fahrer und Passagiere sitzen auf Vorder- und Rücksitzen besser als der Mini-SUV auf den ersten Blick erwarten lässt. Die Rücksitzlehne ist geteilt umklappbar. Dann entsteht eine ebene, mit robusten Gleitleisten versehene Ladefläche. 360 Liter beträgt das Kofferraumvolumen mit aufgestellten Rücksitzen, maximal sind 1 194 Liter möglich. Mit nur sechzig Zentimetern liegt die Ladekante erfreulich niedrig. Hinsichtlich des Fahrkomforts sind im 2008 die französischen Gene unverkennbar vorhanden, denn die Federung bügelt die meisten Unebenheiten geschmeidig aus.
Zum Marktstart in Deutschland im April stehen vier Motorversionen ? je zwei Benziner und Diesel ? zur Verfügung. Am unteren Ende des Leistungsspektrums steht ein Dreizylinder-Benziner mit 60 kW/82 PS zum Einstiegspreis von 14 700 Euro zur Wahl. Peugeot erwartet, dass diese Variante die meisten künftigen 2008-Käufer anzieht. Der 1,2-Liter-Benziner schlägt sich in dem 1 210 Kilogramm schweren 2008 recht wacker und sorgt bereits für brauchbare Fahrleistungen, sondert allerdings bei den für die zügige Fortbewegung erforderlichen Drehzahlen seinen Dreizylinder-Sound recht ungeniert ab. Der Norm-Durchschnittsverbrauch des mit einem Fünfganggetriebe ausgestatteten Triebwerks beträgt 4,9 Liter, der CO2-Ausstoß liegt bei 114 g/km. Mit vier Zylindern und 1,6 Litern Hubraum mobilisiert der Franzose 88 kW/120 PS und bietet akustisch komfortablere Fortbewegung bei einem Normverbrauch von 5,9 Liter, entsprechend einem CO2-Wert von 135 g/km. Für die Benziner-Fraktion ist zusätzlich eine Turboversion des Dreizylindermotors in Vorbereitung.
Zwei Vierzylinder-Diesel ? jeweils mit 1,6 Litern Hubraum ? ermöglichen durchzugsstarke und sparsame Fortbewegung. Die Preisliste beginnt hier bei 18 950 Euro für die 68 kW/92 PS starke Version, allerdings bereits mit der höheren Ausstattungsstufe Active und mit Start-Stopp-Automatik. Exakt vier Liter Normverbrauch (103 g CO2/km) gibt Peugeot für den 1.6-HDI-Motor mit Fünfganggetriebe an. Kombiniert mit automatisiertem Sechsgang-Getriebe sinkt der Verbrauchswert auf 3,8 Liter und drückt die CO2-Emissionen auf 98 g/km. Aus dem gleichen Hubraum schöpft der 1.6 HDI 115 ansehnliche 84 kW/115 PS und schiebt den 2008 zügig vorwärts. Mit 21 750 Euro und in der Top-Ausstattung Allure markiert diese Version das obere Ende der Preis-Skala.
Bereits in der Basisversion verfügt der Peugeot 2008 über eine gute Sicherheitsausstattung, zu der auch sechs Airbags zählen. Wer das Risiko vermeiden will, mit einem nach SUV anmutenden Auto auf nassen Feldwegen oder bei Schnee und Eis in Sachen Traktion unerwartet schlecht auszusehen, greift zur empfehlenswerten "Grip-Control" für 250 Euro Aufpreis. Sie regelt über die serienmäßige ESP-Elektronik hinaus die Antriebskräfte auf schlüpfrigem Untergrund und kann unter den meisten Bedingungen den Allradantrieb ersetzen. Empfehlenswert ist darüber hinaus das für moderate 490 Euro Mehrpreis lieferbare Navigationssystem mit Touchscreen.
Bewertung:
Plus: Hohe Sitzposition, gefälliges Interieur. Gute Auswahl sparsamer Motoren
Minus: Basismotor relativ laut
Friedbert Weber/mid
Technische Daten Peugeot 2008 1.2 l 16V VTi:
Viertürige Limousine, Länge/Breite/Höhe/Radstand: 4,16 Meter/1,83 Meter/1,56 Meter/2,54 Meter, Kofferraumvolumen: 360 - 1 194 Liter, Leergewicht: 1 210 kg, max. Zuladung: 372 kg, Tankinhalt: 50 l.
Motor: Dreizylinder, Benzindirekteinspritzer, 1 199 ccm Hubraum, 60 kW/ 82 PS bei 5 750/min, max. Drehmoment 118 Nm ab 2 750/min. 0-100 km/h: 13,5 Sek., Höchstgeschwindigkeit: 169 km/h, Verbrauch: 4,9 Liter/100 km, CO2-Ausstoß: 114 g/km, Preis: ab 14 700 Euro. friwe/mid
Bildquelle: Peugeot
Bildunterschrift: mid Ribeauvillé / Frankreich - Der Peugeot 2008 ist ein ist ein Crossover, der verschiedene Merkmale von Kombi, Van und SUV vereint.
Weitere Berichte rund um den "Autohersteller Peugeot":
Peugeot Händler Übersicht
Neue Modelle von Peugeot
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.