Mit Herzschrittmacher Elektroauto fahren
12 Mai, 2013
Dürfen Menschen mit Herzschrittmacher ein Elektroauto fahren? Dass elektrische und magnetische Objekte implantierte Geräte beeinflussen können, ist bekannt.
Dennoch: Menschen mit Herzschrittmacher oder Defibrillator können nach ersten Studienergebnissen offenbar gefahrlos Automobile mit Elektroantrieb fahren. Das haben die US-Forscher Dr. Luis R. Scott und Dr. Fernando Tondato von der Kardiologie an der Mayo Clinic in Arizona (USA) jetzt herausgefunden. Bei der Studie unterzogen sie 30 Personen mit Herzschrittmachern intensiven Tests.
Sie mussten sich unter anderem jeweils auf den Fahrer- und Beifahrersitz sowie beide Rücksitze eines Toyota Prius Hybrid setzen. Das Testfahrzeug fuhr Geschwindigkeiten von 50 und 100 km/h, beschleunigte und bremste.
Für einen weiteren Test stellten sich die Versuchspersonen bei laufendem Motor jeweils vor und hinter das Fahrzeug. Elektromagnetische Wechselwirkungen zwischen den medizinischen Geräten und den Elektrofahrzeugen stellten die Wissenschaftler dabei nicht fest. Damit scheinen Automobile mit Elektroantrieb für diese Herzpatienten sicher zu sein. Dennoch müssten weitere Studien mit anderen Automarken und verschiedenen Modellen folgen, berichtet die "Medical Tribune". bulu/mid
Ähnliche Berichte zum Thema Elektroauto:
Elektromobil-Händler auf einen Blick
Antriebsenergie von A - Z
Batteriesysteme der Zukunft
Elektrofahrzeuge - Zehn Gründe
Elektroroller Reichweite, Praxis und Kosten
Sie mussten sich unter anderem jeweils auf den Fahrer- und Beifahrersitz sowie beide Rücksitze eines Toyota Prius Hybrid setzen. Das Testfahrzeug fuhr Geschwindigkeiten von 50 und 100 km/h, beschleunigte und bremste.
Für einen weiteren Test stellten sich die Versuchspersonen bei laufendem Motor jeweils vor und hinter das Fahrzeug. Elektromagnetische Wechselwirkungen zwischen den medizinischen Geräten und den Elektrofahrzeugen stellten die Wissenschaftler dabei nicht fest. Damit scheinen Automobile mit Elektroantrieb für diese Herzpatienten sicher zu sein. Dennoch müssten weitere Studien mit anderen Automarken und verschiedenen Modellen folgen, berichtet die "Medical Tribune". bulu/mid
Ähnliche Berichte zum Thema Elektroauto:
Elektromobil-Händler auf einen Blick
Antriebsenergie von A - Z
Batteriesysteme der Zukunft
Elektrofahrzeuge - Zehn Gründe
Elektroroller Reichweite, Praxis und Kosten
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.