Aktuelle Auto News
 



2020 - Autokratzer und Schrammen im Fahrzeuglack selbstreparierenden

10 Mai, 2013

Selbstreparierende Fahrzeuglacke werden Alltag: Schon 2020 lassen Autokratzer und Schrammen im Fahrzeuglack die meisten Autobesitzer kalt, weil bis dahin

.

selbstreparierende Lacke zur Standardausstattung avanciert sind. Das prognostizieren 78 Prozent der Branchenexperten, die das Spezialchemikalien-Unternehmens Bodo Möller Chemie für die Studie "Farben und Lacke - Trends 2013" befragt hat. Die "Selbstheilung" ermöglichen die beiden Lackbestandteile Chitosan und Oxetan.
Diese beiden Stoffe werden an der beschädigten Stelle freigesetzt und reagieren unter dem Einfluss von Sonnenlicht miteinander. Dadurch entstehen größere Moleküle, die den Kratzer vollständig versiegeln. Innerhalb von nur 15 Minuten bis 60 Minuten ist die automatische Reparatur abgeschlossen. Allerdings funktioniert dies an einer betroffenen Stelle nur einmal. Beim zweiten Autokratzer am selben Fleck hilft nur noch eine konventionelle Lackierung.
Einen Autolack mit selbstreparierenden Eigenschaften setzt derzeit nur Nissan ein. In diesem Fall sorgt eine Kunstharz-Schicht unter dem Lack dafür, dass der Kratzer verschwindet. Die Reaktion dauert hier allerdings länger als bei der Chitosan/Oxetan-Methode, wobei erst nach einigen Tagen die Lücke im Lack dauerhaft versiegelt ist. gfm/mid

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights