Automatische Torantriebe
31 Mai, 2007
G?nstige Mietgaragen bieten Autos zwar den gew?nschten Schutz, der Fahrer muss aber meist auf jeglichen Komfort verzichten. So ist beispielsweise in der Regel kein Stromanschluss vorhanden - schlecht f?r Leute, die nicht nur bei Regen oder Sturm ihre Garage am liebsten schon von ihrem Fahrzeug aus ?ffnen.
Stromversorgung ohne Netzanschluss
Aber auch ohne Stromanschluss muss heute niemand mehr auf die Bequemlichkeit eines automatischen Garagentorantriebs verzichten. Daf?r sorgt die netzunabh?ngige X-Box von Aperto (www.aperto-torantriebe.de). Der Fahrer bleibt einfach im Wagen sitzen und ?ffnet das Garagentor ganz bequem per Knopfdruck - v?llig unabh?ngig von externen Stromquellen. Ihren Betriebsstrom bezieht die X-Box aus speziellen Akkus, die das System f?r durchschnittlich zwei Monate mit Energie versorgen. Wenn die Steuereinheit mit akustischen Signalen anzeigt, dass die Akkus nachgeladen werden m?ssen, entnimmt der Garagenbesitzer die Stromquelle mit einem einfachen Handgriff und ersetzt sie durch einen anderen Stromspeicher. Zu Hause wird dann der Akkupack am Stromnetz wieder aufgeladen. V?llige Unabh?ngigkeit von der Steckdose bietet schlie?lich ein optional erh?ltliches, leistungsstarkes Solarmodul f?r das Nachladen des Akkus.
Kompakt und sicher
Der Garagentorantrieb X-Box eignet sich durch seine kompakte Bauweise f?r jede Einbausituation und passt an alle markt?blichen Tortypen. Mit seiner st?rungsresistenten Funktechnik sind Reichweitenprobleme und Fehlfunktionen durch Gegensprechger?te, drahtlose Kopfh?rer oder andere Einfl?sse nahezu ausgeschlossen. Gleichzeitig bieten ?ber 70 Trillionen Funk-Codierungsm?glichkeiten eine kaum zu ?berwindende Sicherheitssperre.
F?r die aktive und passive Sicherheit der Garage und ihrer Nutzer sorgt eine mikroprozessorgesteuerte Hinderniserkennung mit einer Abschaltautomatik, die sofort die Schlie?bewegung unterbricht, wenn das Tor auf einen Widerstand trifft. Gleichzeitig widersteht die Kraft des Motors allen Aufhebelversuchen. Das X-Box-System wird komplett mit Antrieb, Handsender, F?hrungsschienen und Montagezubeh?r geliefert.
www.aperto-torantriebe.de
Aber auch ohne Stromanschluss muss heute niemand mehr auf die Bequemlichkeit eines automatischen Garagentorantriebs verzichten. Daf?r sorgt die netzunabh?ngige X-Box von Aperto (www.aperto-torantriebe.de). Der Fahrer bleibt einfach im Wagen sitzen und ?ffnet das Garagentor ganz bequem per Knopfdruck - v?llig unabh?ngig von externen Stromquellen. Ihren Betriebsstrom bezieht die X-Box aus speziellen Akkus, die das System f?r durchschnittlich zwei Monate mit Energie versorgen. Wenn die Steuereinheit mit akustischen Signalen anzeigt, dass die Akkus nachgeladen werden m?ssen, entnimmt der Garagenbesitzer die Stromquelle mit einem einfachen Handgriff und ersetzt sie durch einen anderen Stromspeicher. Zu Hause wird dann der Akkupack am Stromnetz wieder aufgeladen. V?llige Unabh?ngigkeit von der Steckdose bietet schlie?lich ein optional erh?ltliches, leistungsstarkes Solarmodul f?r das Nachladen des Akkus.
Kompakt und sicher
Der Garagentorantrieb X-Box eignet sich durch seine kompakte Bauweise f?r jede Einbausituation und passt an alle markt?blichen Tortypen. Mit seiner st?rungsresistenten Funktechnik sind Reichweitenprobleme und Fehlfunktionen durch Gegensprechger?te, drahtlose Kopfh?rer oder andere Einfl?sse nahezu ausgeschlossen. Gleichzeitig bieten ?ber 70 Trillionen Funk-Codierungsm?glichkeiten eine kaum zu ?berwindende Sicherheitssperre.
F?r die aktive und passive Sicherheit der Garage und ihrer Nutzer sorgt eine mikroprozessorgesteuerte Hinderniserkennung mit einer Abschaltautomatik, die sofort die Schlie?bewegung unterbricht, wenn das Tor auf einen Widerstand trifft. Gleichzeitig widersteht die Kraft des Motors allen Aufhebelversuchen. Das X-Box-System wird komplett mit Antrieb, Handsender, F?hrungsschienen und Montagezubeh?r geliefert.
www.aperto-torantriebe.de
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.