Autobahngebühr Italien 2013 - Autobahnfahren wird teurer
10 Januar, 2013
Eine Anhebung der Autobahngebühr in Italien um durchschnittlich 2,91 Prozent haben die italienischen Autobahngesellschaften zum Beginn 2013 beschlossen. Am höchsten war die Verteuerung auf der Ringautobahn von Mestre mit einer Erhöhung um
13,5 Prozent. Ebenfalls hoch ist diese bei der für die A4 zuständigen Autovie Venete SpA mit plus 12,6 Prozent. Die geringste Preisanhebung ist mit 0,82 Prozent auf der Autobahn Torino-Ivrea-Valle d' Aosta zu verzeichnen. Auch auf der Brennerautobahn fällt die Erhöhung mit 1,2 Prozent moderat aus. Bei der Autostrade per l'Italia, Italiens wichtigster Autobahngesellschaft, beträgt die Teuerung 3,47 Prozent.
Diese jährlich zum 1. Januar beschlossenen und in Abhängigkeit der Investitionen festgelegten Mautanhebungen müssen vom italienischen Transportministerium genehmigt werden. Der Verband italienischer Autobahnbetreiber Aiscat hat eine Klage angekündigt für weitere vier Autobahnbetreiber, denen diese Genehmigung verweigert worden war. Das bedeutet, dass deren Mautanhebungen bis zum Gerichtsbeschluss ausgesetzt werden. ju/mid
Diese jährlich zum 1. Januar beschlossenen und in Abhängigkeit der Investitionen festgelegten Mautanhebungen müssen vom italienischen Transportministerium genehmigt werden. Der Verband italienischer Autobahnbetreiber Aiscat hat eine Klage angekündigt für weitere vier Autobahnbetreiber, denen diese Genehmigung verweigert worden war. Das bedeutet, dass deren Mautanhebungen bis zum Gerichtsbeschluss ausgesetzt werden. ju/mid
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.