Aktuelle Auto-News
 



Wie ist der Spritverbrauch bei Klimaanlagen im Auto

21 Mai, 2007

Klimaanlagen sind doch keine Sprits?ufer. Klimaanlagen verbrauchen nat?rlich Kraftstoff, denn das Herunterk?hlen der Luft im Innenraum kostet Energie. Verglichen mit dem f?rs Fahren ben?tigten Verbrauch kann der Spritbedarf f?r das Klima im Auto nat?rlich hohe Prozents?tze erreichen, denn auch im Stand l?uft die Klimaanlage weiter und konsumiert Kraftstoff. Doch solange der Stau nicht der ?bliche Zustand des Verkehrs ist, interessiert der Verbrauch w?hrend des normalen Betriebs. Klimaanlagenhersteller Behr hat jetzt einen Praxisverbrauch ermittelt, der in der Gr??enordnung von 0,5 Litern pro 100 Kilometern liegt.

Dieser Wert f?r den Mehrverbrauch ma? das Stuttgarter Unternehmen mit Hilfe des europ?ischen Fahrzyklus, der auch bei der Festlegung des Normverbrauchs von Personenwagen genutzt wird. Diesen Messzyklus kombinierten die Behr-Techniker mit den Klimadaten des Raums Frankfurt und kamen so auf den Verbrauchswert, der bei 0,5 Liter Mehrverbrauch pro 100 Kilometer liegt. Behr rechnet damit, bis 2012 den Verbrauch auf 0,4 Liter pro 100 km senken zu k?nnen.

Bei allem Unmut ?ber jeden Mehrverbrauch darf der Nutzen der Klimaanlage nicht vergessen werden. Eine zu hohe Temperatur im Fahrzeuginnenraum kann zu Lasten der Sicherheit gehen. Untersuchungen haben ergeben, dass ein Temperaturanstieg von 25 Grad auf 35 Grad eine bis zu 20 Prozent schlechtere Sinneswahrnehmung und Kombinationsgabe bedeutet, etwa gleiche Werte gelten f?r Fahrer mit 0,5 Promille Alkohol im Blut. Ein offenes Seitenfenster oder ein ge?ffnetes Schiebedach verschlechtert die Aeroydynamik eines Autos so sehr, dass dabei ebenfalls Mehrverbr?cue auftreten, die in derselben Gr??enprdnung wie die einer Klimaanlage liegen. (autoreporter.net)

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights