Aktuelle Auto-News
 



Peugeot Boxer - Modellpalette mit zw?lf weiteren Serienversionen

18 Mai, 2007

Beispiellose Modellvielfalt: jetzt 57 Lkw-Varianten bestellbar
Attraktive Branchenl?sungen Cool-, Service- und Volume-Edition
Moderate Preisanpassung f?r vier Peugeot Boxer-Modelle
Peugeot erweitert die Lkw-Modellpalette des Boxer um zw?lf zus?tzliche Versionen.

Damit reagiert die L?wenmarke auf die hohe Nachfrage nach der f?nften, deutlich verbesserten Generation des Boxer, die 2006 ihre Markteinf?hrung in Deutschland gefeiert und wesentlich zur erfolgreichen Entwicklung des Peugeot-Nutzfahrzeuggesch?fts beigetragen hat. Mit 4.848 Neuzulassungen in 2006 gegen?ber 4.166 Neuzulassungen im Jahr 2005 konnte Peugeot Deutschland den Nutzfahrzeug-Absatz im Vorjahr um mehr als 16 Prozent steigern. Bis Ende April 2007 hat Peugeot bereits 1.609 Boxer verkauft – ein Plus von 52 Prozent gegen?ber dem Vorjahresquartal.

Neue Varianten bei Kastenwagen, Fahrgestellen und Pritschenwagen

Bei den zw?lf neuen Varianten in der regul?ren Preisliste handelt es sich um den Boxer Kastenwagen mit mittlerem Radstand und Hochdach, der jetzt auch mit einem zul?ssigen Gesamtgewicht von 3,0 Tonnen und 2,2-Liter HDi (74 kW/101 PS) lieferbar ist. Der Kastenwagen mit langem Radstand und Hochdach ist zus?tzlich mit zul?ssigem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen (verst?rkt) und 2,2-Liter-HDi (88 kW/120 PS) oder 3,0-Liter-HDi (115 kW/157 PS) im Angebot. Zwei Varianten mit langem Radstand, ?berhang und Hochdach (mit 2,2-Liter-HDi und 88 kW/120 PS sowie 3,0-Liter-HDi) und einem zul?ssigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen (verst?rkt) bereichern dar?ber hinaus das Kastenwagen-Angebot. Neu im Programm ist auch eine Kastenwagen-Variante mit langem Radstand, ?berhang, Super-Hochdach und einem zul?ssigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen (verst?rkt) mit 3,0-Liter-HDi.

Die Fahrgestelle wurden um einen Triebkopf mit Fahrerhaus, ein Fahrgestell mit kurzem und langem Radstand und ein Sonderfahrgestell f?r Wohnmobile erg?nzt, die alle mit dem 3,0-Liter-HDi ausger?stet sind. Au?erdem bietet Peugeot ab sofort ein weiteres Plattformfahrgestell mit langem Radstand, ?berhang und 2,2-Liter-HDi (88 kW/120 PS) an. Bei den Pritschenwagen ist jetzt auch eine Variante mit mittlerem Radstand und 2,2-Liter-HDi (88 kW/120 PS) erh?ltlich.

Um der zunehmenden Nachfrage nach kundennahen Transportl?sungen ge?recht zu werden, hatte Peugeot die Modellvielfalt der neuen Boxer-Generation schon zum Verkaufsstart im Jahr 2006 deutlich vergr??ert. Die Gesamtgewichte reichen von 3,0 ?ber 3,3 und 3,5 bis hin zu 4,0 Tonnen. Der Boxer Kastenwagen ist mit drei verschiedenen Radst?nden (3.000 mm, 3.450 mm, 4.035 mm) und in vier L?ngen lieferbar. Die gr??te Variante ist der Boxer mit langem Radstand und verl?ngertem hinteren ?berhang. Mit der h?chsten der drei verf?gbaren Dachformen (Normaldach, Hochdach und Super-Hochdach) erreicht der Kastenwagen ein Ladevolumen von bis zu 17 Kubikmeter.

Dar?ber hinaus bietet Peugeot den Boxer als Kombi, Minibus, Fahrgestell und Pritschenwagen (jeweils mit Einzel oder Doppelkabine) sowie als Plattformfahrgestell an. Auch f?r Aufbauspezialisten gibt es ma?geschneiderte Offerten wie Triebkopf oder ein besonders niedriges Wohnmobil-Fahrgestell. Das Angebot an speziellen Branchenl?sungen erg?nzen die sehr erfolgreichen Baureihen Cool -, Service - und Volume Edition, die der Kunde ohne Umweg ?ber den Aufbauer direkt beim Peugeot H?ndler bestellen kann.

Nach der Erweiterung um zw?lf zus?tzliche Versionen umfasst die Lkw-Angebotspalette des Boxer nunmehr insgesamt 57 Serien-Modellvarianten, die bei jedem Peugeot Neuwagen-Vertragspartner bestellt werden k?nnen.

Peugeot Boxer 435 L3 3,0l HDi 160 um 450 Euro netto g?nstiger

Zeitgleich mit der Markteinf?hrung der zw?lf neuen Varianten hat Peugeot f?r vier Boxer Lkw-Modelle eine moderate Preisanpassung vorgenommen, die sich im Fall des Boxer 435 L3 3,0l HDi 160 (Plattformfahrgestell mit langem Radstand) ab sofort positiv f?r die Kunden auswirkt: Sie zahlen lediglich 26.500 Euro netto anstatt wie bisher 26.950 Euro netto und sparen somit 450 Euro netto. Die Fahrgestelle 440 L3 3,0l HDi 160 und 440 L4 3,0l HDi 160 (langer Radstand und langer Radstand mit ?berhang) werden um 300 Euro teurer und kosten nunmehr 27.400 Euro netto (L3) und 27.700 Euro netto (L4). Der Kastenwagen 440 L4H3 3,0l HDi 160 (langer Radstand mit ?berhang und Super-Hochdach) steht neuerdings mit 32.850 Euro netto in der Preisliste und kostet damit 1.050 Euro netto mehr als bisher.

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights