Brennstoffzellenauto von Honda
11 Mai, 2007
Honda will sein Brennstoffzellen-Fahrzeug FCX bereits 2008 in Japan und den USA ausliefern und damit mindestens ein Jahr fr?her als angek?ndigt. Das Coup? soll allerdings in geringen St?ckzahlen zu den Kunden rollen und vor allem als Imagetr?ger in Zeiten von rekordtr?chtigen Spritpreisen dienen.
?ber die Kosten der Wasserstoff-Flunder machte Honda noch keine Angaben. Auch wie das Fahrzeug betankt werden soll, ist offen, eine Infrastruktur f?r Wasserstofftankstellen gibt es weder in den USA noch in Japan. Derzeit kostet ein Liter Wasserstoff, produziert aus fossilen Brennstoffen, der dem Fahrzeug zu einer Reichweite von 100 Kilometern verhilft, etwa 30 Euro, ganz abgesehen vom Preis des Fahrzeuges.
Der lediglich 1,43 Meter hohe FCX wirkt durch die extreme Breite von 1,87 Meter und 4,72 Meter L?nge sehr bullig und dynamisch. Vier Erwachsene sollen dank des ?ppigen Radstandes von 2,90 Meter bequem Platz finden. Den Antrieb besorgen ein Elektromotor vorn mit 80 kW sowie zwei Radnabenmotoren mit je 25 kW, die ?ber ein Planetengetriebe verbunden sind. Sie werden aus einer im Mitteltunnel verbauten Brennstoffzelle gespeist und treiben alle vier R?der.
Quelle: www.auto-reporter.net
Der lediglich 1,43 Meter hohe FCX wirkt durch die extreme Breite von 1,87 Meter und 4,72 Meter L?nge sehr bullig und dynamisch. Vier Erwachsene sollen dank des ?ppigen Radstandes von 2,90 Meter bequem Platz finden. Den Antrieb besorgen ein Elektromotor vorn mit 80 kW sowie zwei Radnabenmotoren mit je 25 kW, die ?ber ein Planetengetriebe verbunden sind. Sie werden aus einer im Mitteltunnel verbauten Brennstoffzelle gespeist und treiben alle vier R?der.
Quelle: www.auto-reporter.net
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.