Aktuelle Auto-News
 



Billig verreisen im Erdgas-Auto

09 Mai, 2007

G?nstig verreisen im Erdgas-Auto. Verreisen mit dem eigenen Auto? Das geht besonders kosteng?nstig und Klimaschonend mit Erdgas im Tank!
In Deutschland, in ?sterreich und in der Schweiz hat sich in den
letzten Jahren eine beachtliche Erdgastankstellen-Infrastruktur
entwickelt. Im Norden Italiens gibt es die ?berwiegend
fl?chendeckende Versorgung sogar bereits seit l?ngerer Zeit.

Derzeit kann in Deutschland an 740 Orten Erdgas getankt werden (Stand am 4. Mai 2007). In der Schweiz gibt es rund 100 Erdgastankstellen und in ?sterreich ?ber 50 ?ffentliche und etwa 40 Betriebstankstellen mit Erdgaszapfs?ulen. In allen drei L?ndern nimmt die Zahl der Zapfs?ulen mit dem modernen Kraftstoff weiter zu.

In Italien hei?t der Kraftstoff Erdgas "Metano per auto" und die
?ber 600 Erdgastankstellen sind durch ein blau-gr?nes "M" erkennbar.
Am h?chsten ist die Dichte in den n?rdlichen Landesteilen. F?r den
Urlaub im s?dlichsten Italien ist die Mitnahme eines Adapters f?r den
Tankstutzen empfehlenswert.

Wohl das st?rkste Argument, mit Erdgas im Tank zu verreisen, ist
der drastische Spareffekt beim Tanken. In Deutschland betr?gt er ca.
50 Prozent im Vergleich zum Benzin-Preis und ca. 30 Prozent gegen?ber
dem Diesel-Preis.

Zudem erzeugen Erdgasautos bis zu 25 Prozent weniger Kohlendioxid
als die jeweils vergleichbaren Benziner. Die 2006 zugelassenen
monovalenten Erdgasfahrzeuge haben einen durchschnittlichen
Kohlendioxid-Aussto? von 146 Gramm pro gefahrenen Kilometer. F?nf
aktuelle Erdgasauto-Modelle unterschreiten den Zielwert der
Autoindustrie f?r 2008 von 140 Gramm pro Kilometer. Drei
Erdgasfahrzeuge pusten weniger als 130 Gramm in die Luft und liegen
damit unter dem von der Europ?ischen Kommission propagierten
Grenzwert.

Im Vergleich zu Benzinern erzeugen Erdgasautos rund 75 Prozent
weniger Kohlenmonoxid, etwa 80 Prozent weniger reaktive
Kohlenwasserstoffe und ca. 20 Prozent weniger sonstige
Kohlenwasserstoffe und Stickoxide. Gegen?ber Diesel-Fahrzeugen
produzieren sie etwa 50 Prozent weniger Kohlenmonoxid sowie etwa 80
Prozent weniger Kohlenwasserstoffe und Stickoxide. Schwefeldioxid und
Ru? werden bei Erdgasautos praktisch v?llig vermieden, auch Feinstaub
ist kein Thema. In den in vielen St?dten geplanten Umweltzonen werden
Erdgasautos freie Fahrt haben, was zum Beispiel zum Besuch von
Innenst?dten im Urlaub ein gro?er Pluspunkt ist!

Nicht zuletzt spricht die Vielfalt der angebotenen Modelle f?rs
Verreisen mit Erdgas. Insbesondere im Bereich der bei Familien
angesagten Vans ist die Auswahl sehr gro? und reicht der Platz locker
f?r einige Koffer, Kind und Kegel.

Fundierte Informationen zum Kraftstoff Erdgas, den
Erdgastankstellen und den aktuellen Erdgas-Auto-Modellen finden
Interessierte im Internet unter www.tanke-erdgas.de.

Presseinformation des Initiativkreises Erdgas als Kraftstoff (IEK)
in Bayern

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights