Campingpl?tze: Camping-Preise 2007 in Europa g?nstig
09 Mai, 2007
Die Preiserh?hungen auf europ?ischen Campingpl?tzen sind im Jahr 2007 gr??tenteils moderat ausgefallen. Im Durchschnitt stiegen die Preise um 3,4 Prozent. Deutschland gibt mit der Steigerung um 3,5 Prozent im Wesentlichen die Mehrwertsteuererh?hung an die Camper weiter. Erneut angezogen haben die Preise in Kroatien, das sich nun nach Italien und D?nemark zum drittteuersten Campingland Europas entwickelt hat.
Campingpreise 2007 in Europa g?nstig. Die Campingplatz-?bernachtung sind in Deutschland mit durchschnittlich rund 24 Euro die g?nstigsten in Westeuropa. Nur Polen ist mit knapp 21 Euro noch preiswerter. Auch in Ungarn (24,50 Euro), Schweden (26,20 Euro), ?sterreich (26,25 Euro) und in der Schweiz (26,90 Euro) liegen die ?bernachtungskosten unter dem aktuellen europ?ischen Durchschnittspreis von 29,50 Euro.
Italien ist mit knapp 40 Euro bei den ?bernachtungskosten noch immer der Spitzenreiter. Besonders teuer sind die Adriak?ste, Sardinien sowie die Toskana mit der Insel Elba. Auch D?nemark geh?rt mit 36,70 Euro zu den teuren Regionen, gefolgt von Kroatien mit 34,50 Euro.
Die Erhebung des ADAC Camping-Caravaning-F?hrers basiert auf den ?bernachtungskosten f?r zwei Erwachsene mit einem Kind einschlie?lich des Auto- und Caravanplatzes, Strom- und Duschkosten sowie den Nebengeb?hren und Kurtaxen pro Land. (autoreporter.net)
Italien ist mit knapp 40 Euro bei den ?bernachtungskosten noch immer der Spitzenreiter. Besonders teuer sind die Adriak?ste, Sardinien sowie die Toskana mit der Insel Elba. Auch D?nemark geh?rt mit 36,70 Euro zu den teuren Regionen, gefolgt von Kroatien mit 34,50 Euro.
Die Erhebung des ADAC Camping-Caravaning-F?hrers basiert auf den ?bernachtungskosten f?r zwei Erwachsene mit einem Kind einschlie?lich des Auto- und Caravanplatzes, Strom- und Duschkosten sowie den Nebengeb?hren und Kurtaxen pro Land. (autoreporter.net)
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.