Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster
07 Mai, 2007
Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster: Offen f?r mehr Leistung.
Mercedes-Benz bietet k?nftig seinen Supersportwagen SLR McLaren auch als Roadster an. Ab Juli kann der 493 850 Euro teure Bolide bestellt werden - die Auslieferungen an den exklusiven Kundenkreis beginnen im September. Wie moderne Formel-1-Fahrzeuge wird auch er aus Carbon gefertigt und zeichnet sich deshalb durch eine extreme Verwindungssteifigkeit auf dem hohen Niveau der Coup?version aus.
Dies erm?glicht in Verbindung mit dem aus dem Rennsport stammenden Fahrwerk herausragende Fahreigenschaften. Die H?chstgeschwindigkeit des von einem AMG-V8-Kompressormotor mit 460 kW/626 PS angetriebenen Hochleistungs-Sportwagens betr?gt 332 km/h und liegt damit auf demselben Level wie das Coup?. Der offene Zweisitzer ist mit einem Fahrwerk aus dem Rennsport mit hoch belastbaren Carbon-Keramik-Bremsscheiben ausger?stet. Mit einem maximalen Drehmoment von 780 Newtonmetern beschleunigt das mit einer AMG Speedshift-R-F?nfgangautomatik gekoppelte Triebwerk den Roadster in 3,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Unterhaltungen sind laut Mercedes dank g?nstiger Aeroakustik bei Open-Air-Fahrten auch noch bei weit ?ber 200 km/h m?glich.
Der neue Roadster profitiert technisch von der langj?hrigen Erfahrung von Mercedes-Benz und Formel-1-Partner McLaren. Seine Karosserie ist, abgesehen von zwei aus Aluminium gefertigten Motorrahmen, vollst?ndig aus Carbonfaser-Werkstoffen (CFK) gefertigt. Speziell f?r den Roadster wurde die aufwendige Carbontechnik f?r das Monocoque weiterentwickelt. Das Ergebnis sind geringes Gewicht, vorbildliche Energieabsorption und damit sehr hohe Insassensicherheit sowie eine bislang bei offenen Fahrzeugen nicht erreichte Torsionssteifigkeit.
Zu den au?ergew?hnlichen Qualit?ten des Roadsters tr?gt auch das voll versenkbare Stoffdach bei, das sich harmonisch in die flie?enden Linien des SLR McLaren einf?gt. Sein neu entwickeltes Dachmaterial, das in drei verschiedenen Farben erh?ltlich ist, garantiert volle Alltagstauglichkeit. Das Dach ?ffnet und schlie?t in weniger als zehn Sekunden halbautomatisch. Zum ?ffnen muss es lediglich im Frontscheibenrahmen entriegelt und kurz angehoben werden, danach faltet es sich elektrisch. Da im vorderen Teil des Dachs eine Aluminiumkappe integriert ist, schlie?t es das abgelegte Verdeck nach oben ab.
Im Windkanal wurde der Roadster f?r hohe Geschwindigkeiten hinsichtlich Handling, Aeroakustik und Aerodynamik optimiert. Er nutzt ebenfalls das bereits vom Coup? bekannte Aerodynamikkonzept mit einer im Kofferraumdeckel integrierten Airbrake und einem Diffusor im Hecksto?f?nger f?r gr??eren Abtrieb an der Hinterachse.
F?r hohe Sicherheit sorgen einzigartige Carbon-Crashstrukturen, mit Stahl verst?rkte A-S?ulen sowie zwei feststehende ?berrollb?gel. Mit an Bord sind adaptive Airbags, Knie- und Sidebags sowie Gurtstraffer und ein Reifendruck-Kontrollsystem. Zur Serienausstattung z?hlen unter anderem mit Semi-Anilinleder bezogene Carbon-Schalensitze, die f?r Fahrer und Beifahrer durch in der Gr??e unterschiedliche Sitzpads individuell angepasst werden, eine Zweibereich-Klimatisierungsautomatik, ein BOSE- Soundsystem, ein Multifunktions-Sportlenkrad mit Schaltpaddles sowie ein Navigationssystem mit integriertem Radio und CD-Spieler. (autoreporter.net)
Der neue Roadster profitiert technisch von der langj?hrigen Erfahrung von Mercedes-Benz und Formel-1-Partner McLaren. Seine Karosserie ist, abgesehen von zwei aus Aluminium gefertigten Motorrahmen, vollst?ndig aus Carbonfaser-Werkstoffen (CFK) gefertigt. Speziell f?r den Roadster wurde die aufwendige Carbontechnik f?r das Monocoque weiterentwickelt. Das Ergebnis sind geringes Gewicht, vorbildliche Energieabsorption und damit sehr hohe Insassensicherheit sowie eine bislang bei offenen Fahrzeugen nicht erreichte Torsionssteifigkeit.
Zu den au?ergew?hnlichen Qualit?ten des Roadsters tr?gt auch das voll versenkbare Stoffdach bei, das sich harmonisch in die flie?enden Linien des SLR McLaren einf?gt. Sein neu entwickeltes Dachmaterial, das in drei verschiedenen Farben erh?ltlich ist, garantiert volle Alltagstauglichkeit. Das Dach ?ffnet und schlie?t in weniger als zehn Sekunden halbautomatisch. Zum ?ffnen muss es lediglich im Frontscheibenrahmen entriegelt und kurz angehoben werden, danach faltet es sich elektrisch. Da im vorderen Teil des Dachs eine Aluminiumkappe integriert ist, schlie?t es das abgelegte Verdeck nach oben ab.
Im Windkanal wurde der Roadster f?r hohe Geschwindigkeiten hinsichtlich Handling, Aeroakustik und Aerodynamik optimiert. Er nutzt ebenfalls das bereits vom Coup? bekannte Aerodynamikkonzept mit einer im Kofferraumdeckel integrierten Airbrake und einem Diffusor im Hecksto?f?nger f?r gr??eren Abtrieb an der Hinterachse.
F?r hohe Sicherheit sorgen einzigartige Carbon-Crashstrukturen, mit Stahl verst?rkte A-S?ulen sowie zwei feststehende ?berrollb?gel. Mit an Bord sind adaptive Airbags, Knie- und Sidebags sowie Gurtstraffer und ein Reifendruck-Kontrollsystem. Zur Serienausstattung z?hlen unter anderem mit Semi-Anilinleder bezogene Carbon-Schalensitze, die f?r Fahrer und Beifahrer durch in der Gr??e unterschiedliche Sitzpads individuell angepasst werden, eine Zweibereich-Klimatisierungsautomatik, ein BOSE- Soundsystem, ein Multifunktions-Sportlenkrad mit Schaltpaddles sowie ein Navigationssystem mit integriertem Radio und CD-Spieler. (autoreporter.net)
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.