Hotels auf vier R?dern
03 Mai, 2007
Das Messegesch?ft hat Konjunktur – insbesondere Fachmessen verzeichnen
steigende Zahlen auf Aussteller- und Besucherseite. F?r Messegesellschaften und Messest?dte ist das in Sachen Logistik, Infrastruktur und Rahmenbedingungen eine gro?e Herausforderung.
Wie Problemstellungen dabei auch auf unkonventionelle Weise gel?st werden k?nnen, zeigt das Beispiel Friedrichshafen: Um die ?bernachtungsm?glichkeiten unmittelbar am Messegel?nde zu erh?hen, wird im Sommer eine Stadt aus Caravans aufgebaut. Das Hotel auf vier R?dern hei?t Hymer City.
Dabei stellt Europas f?hrender Hersteller von Reisemobilen und Caravans w?hrend der beiden Freizeitmessen OutDoor (19. - 22. Juli 2007) und EUROBIKE (30. August - 02. September 2007) jeweils 50 Caravans in unmittelbarer Messeumgebung auf. So gelangen Besucher, Aussteller und Medienvertreter auf direktem Weg von der Messe zu ihren Nachtquartieren. "Nach den beiden Messen gehen die Caravans dann in den europ?ischen Verkauf", sagt Ralf Torresin, Leiter
Public Relation und Werbung bei der Hymer AG. Seit dem ersten Caravan vor 50 Jahren haben insgesamt mehr als 250.000 Wohnwagen und Reisemobile die Hymer-Werkshallen verlassen.
"Angesichts der rasanten Entwicklung der beiden europ?ischen Leitmessen f?r die Outdoor- und Fahrradbranche, ist die Kooperation Messe - Hymer ein innovativer L?sungsansatz", sagt Stefan Reisinger, Projektleiter der OutDoor und EUROBIKE.
Die Zahlen sprechen f?r sich: Seit der ersten OutDoor 1994 hat sich sowohl die Anzahl der Aussteller als auch die der Fachbesucher bis heute nahezu verdreifacht. ?hnlich sieht es bei der EUROBIKE aus. 2006 fanden insgesamt 31.810 Fachbesucher und 826 Aussteller ihren Weg nach Friedrichshafen. 1991 waren es noch 14.505 Fachbesucher und 268 Fachaussteller. Eine Entwicklung, die sich bei Fachmessen in ganz Deutschland erkennen l?sst und mit der die Messest?dte Schritt halten m?ssen. Bei einer Messe wie der OutDoor oder EUROBIKE reichen die Fremdenbetten in Friedrichshafen selbst nicht aus. "Unsere Vertragsh?user liegen in einem Umkreis von bis zu 50 Kilometer", wei? Margot Teufel von der Tourist-Information Friedrichshafen. Das gilt f?r N?rnberg, Stuttgart und M?nchen allerdings genauso wie f?r Friedrichshafen. "Hymer City kann eine L?sung f?r Messest?dte jeder Gr??e sein. Allerdings muss auch immer ein passendes Areal in unmittelbarer Umgebung vorhanden sein. Au?erdem muss es eine Betreuung durch den Veranstalter geben. Friedrichshafen meistert beide F?lle mit Bravour", sagt Ralf Torresin.
Beide Partner kennen einander aus fr?heren Projekten: W?hrend des "Sailing Camps 2006" zum Beispiel konnten die teilnehmenden Elitesegler direkt im Hafen in Hymer-Reisemobilen ?bernachten. "So waren die Segler direkt am See bei ihren Booten", sagt Dirk Kreidenwei? von der Messe Friedrichshafen, Projektleiter INTERBOOT und Tuning World Bodensee. Auf der Tuning World Bodensee in Friedrichshafen hatte 2006 der Tuning Van by Hymer Weltpremiere gefeiert und f?r Furore gesorgt.
Dabei stellt Europas f?hrender Hersteller von Reisemobilen und Caravans w?hrend der beiden Freizeitmessen OutDoor (19. - 22. Juli 2007) und EUROBIKE (30. August - 02. September 2007) jeweils 50 Caravans in unmittelbarer Messeumgebung auf. So gelangen Besucher, Aussteller und Medienvertreter auf direktem Weg von der Messe zu ihren Nachtquartieren. "Nach den beiden Messen gehen die Caravans dann in den europ?ischen Verkauf", sagt Ralf Torresin, Leiter
Public Relation und Werbung bei der Hymer AG. Seit dem ersten Caravan vor 50 Jahren haben insgesamt mehr als 250.000 Wohnwagen und Reisemobile die Hymer-Werkshallen verlassen.
"Angesichts der rasanten Entwicklung der beiden europ?ischen Leitmessen f?r die Outdoor- und Fahrradbranche, ist die Kooperation Messe - Hymer ein innovativer L?sungsansatz", sagt Stefan Reisinger, Projektleiter der OutDoor und EUROBIKE.
Die Zahlen sprechen f?r sich: Seit der ersten OutDoor 1994 hat sich sowohl die Anzahl der Aussteller als auch die der Fachbesucher bis heute nahezu verdreifacht. ?hnlich sieht es bei der EUROBIKE aus. 2006 fanden insgesamt 31.810 Fachbesucher und 826 Aussteller ihren Weg nach Friedrichshafen. 1991 waren es noch 14.505 Fachbesucher und 268 Fachaussteller. Eine Entwicklung, die sich bei Fachmessen in ganz Deutschland erkennen l?sst und mit der die Messest?dte Schritt halten m?ssen. Bei einer Messe wie der OutDoor oder EUROBIKE reichen die Fremdenbetten in Friedrichshafen selbst nicht aus. "Unsere Vertragsh?user liegen in einem Umkreis von bis zu 50 Kilometer", wei? Margot Teufel von der Tourist-Information Friedrichshafen. Das gilt f?r N?rnberg, Stuttgart und M?nchen allerdings genauso wie f?r Friedrichshafen. "Hymer City kann eine L?sung f?r Messest?dte jeder Gr??e sein. Allerdings muss auch immer ein passendes Areal in unmittelbarer Umgebung vorhanden sein. Au?erdem muss es eine Betreuung durch den Veranstalter geben. Friedrichshafen meistert beide F?lle mit Bravour", sagt Ralf Torresin.
Beide Partner kennen einander aus fr?heren Projekten: W?hrend des "Sailing Camps 2006" zum Beispiel konnten die teilnehmenden Elitesegler direkt im Hafen in Hymer-Reisemobilen ?bernachten. "So waren die Segler direkt am See bei ihren Booten", sagt Dirk Kreidenwei? von der Messe Friedrichshafen, Projektleiter INTERBOOT und Tuning World Bodensee. Auf der Tuning World Bodensee in Friedrichshafen hatte 2006 der Tuning Van by Hymer Weltpremiere gefeiert und f?r Furore gesorgt.
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.