Carlsson Autotechnik: Wenn AMG zu wenig ist
11 März, 2012
Bei Carlsson Autotechnik bekommt der Mercedes CLS 63 AMG nochmal eine Portion Extra-Power implantiert. Statt 410 kW / 557 PS und 800 Newtonmeter Drehmoment gibt es nach der Operation 480 kW / 652 PS und 1 000 Newtonmeter Drehmoment.
Begleitet wird diese Maßnahme von einer dezenten optischen Überarbeitung, einem veredelten Innenraum und einem spezifizierten Fahrwerk. Zu sehen ist der Carlsson CK63 RS erstmals auf dem Genfer Automobilsalon ab dem 8. März.
Neben der Leistungssteigerung des 5,5-Liter-V8-Zylinder installierten die Carlsson-Techniker zur Standhaftigkeit des Siebengang-Sportgetriebes einen zusätzlichen Getriebeölkühler. Eine spezielle Auspuffanlage unterstützt die Leistungsentfaltung des brachialen Triebwerks. Die Abgasanlage ist zudem mit einem Klappensystem versehen, das manuell vom Fahrer gesteuert werden kann. Je nach Stellung der Klappen ist der Klang der Anlage entweder leiser als bei der Serie oder sie tönt im typischen dunklen Carlsson-Sound. Der Merziger Veredler verspricht für den so aufgeblasenen CLS eine Beschleunigung von 4,1 Sekunden auf 100 km/h, eine Top-Speed von über 300 km/h und garantiert, dass die 1 000 Nm Drehmoment schon ab 2 000 Touren anliegen und bis 4 500 Umdrehungen erhalten bleiben.
Um diese geballte Ladung Kraft auf sicher auf die Straße zu bringen gibt es Modifikationen am Fahrwerk. Neue Federn senken die Karosserie um 30 Millimeter ab und 20-Zoll-Felgen tragen ihr Übriges zur verbesserten Performance bei. Frontspoiler, Heckschürze mit neuem Diffusor und ein Heckspoiler sollen für besseren Abtrieb und eine stabilere Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten sorgen.
Feinstes Leder im Innenraum und eine Multimediaausstattung mit High-Speed-Internet sorgen dafür, dass die Insassen ein allerfeinstes Business-Ambiente mit höchstem Wohlfühlcharakter im CK63 RS vorfinden. Auf höchstem Niveau liegen auch die Preise für den Umbau. Mit 196.890 Euro ist er rund 80.000 Euro teurer als die Basis, der Mercedes CLS 63 AMG. js/mid Bildquelle: Carlsson
Hier finden Sie unsere Tuning-Tipps:
Riesen Auswahl an Autoteile und Mercedes Zubehör
Alles Wissenswerte über Autotuning und Chiptuning für Diesel und Benziner
Neben der Leistungssteigerung des 5,5-Liter-V8-Zylinder installierten die Carlsson-Techniker zur Standhaftigkeit des Siebengang-Sportgetriebes einen zusätzlichen Getriebeölkühler. Eine spezielle Auspuffanlage unterstützt die Leistungsentfaltung des brachialen Triebwerks. Die Abgasanlage ist zudem mit einem Klappensystem versehen, das manuell vom Fahrer gesteuert werden kann. Je nach Stellung der Klappen ist der Klang der Anlage entweder leiser als bei der Serie oder sie tönt im typischen dunklen Carlsson-Sound. Der Merziger Veredler verspricht für den so aufgeblasenen CLS eine Beschleunigung von 4,1 Sekunden auf 100 km/h, eine Top-Speed von über 300 km/h und garantiert, dass die 1 000 Nm Drehmoment schon ab 2 000 Touren anliegen und bis 4 500 Umdrehungen erhalten bleiben.
Um diese geballte Ladung Kraft auf sicher auf die Straße zu bringen gibt es Modifikationen am Fahrwerk. Neue Federn senken die Karosserie um 30 Millimeter ab und 20-Zoll-Felgen tragen ihr Übriges zur verbesserten Performance bei. Frontspoiler, Heckschürze mit neuem Diffusor und ein Heckspoiler sollen für besseren Abtrieb und eine stabilere Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten sorgen.
Feinstes Leder im Innenraum und eine Multimediaausstattung mit High-Speed-Internet sorgen dafür, dass die Insassen ein allerfeinstes Business-Ambiente mit höchstem Wohlfühlcharakter im CK63 RS vorfinden. Auf höchstem Niveau liegen auch die Preise für den Umbau. Mit 196.890 Euro ist er rund 80.000 Euro teurer als die Basis, der Mercedes CLS 63 AMG. js/mid Bildquelle: Carlsson
Hier finden Sie unsere Tuning-Tipps:
Riesen Auswahl an Autoteile und Mercedes Zubehör
Alles Wissenswerte über Autotuning und Chiptuning für Diesel und Benziner
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.