Aktuelle Auto News
 



Autobanken nutzen Spielräume erfolgreich

16 Februar, 2012

Das vergangene Jahr brachte den Autobanken ein Rekordergebnis. Drei von vier Neuwagen laufen inzwischen über die herstellereigenen Geldinstitute.

Laut dem Arbeitskreis Autobanken (AKA) habe sich das Geschäftsmodell bestens bewährt. Dieses umschreibt Michael Reinhart, AKA-Sprecher und im Hauptberuf Geschäftsführer der Volkswagen Bank, kurz und bündig mit: Wir stellen die Mobilität der Kunden in den Mittelpunkt der Angebote.
Somit werde nicht die Maximierung des Finanzgeschäfts angestrebt, was bei Banken und Leasinggesellschaften üblicherweise der Fall sei. Stattdessen stehe im Vordergrund, dass Autofahrern auf ihre individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Fahrzeuge einer bestimmten Marke finanzieren können.
Individuelle Beratungen und Angebote sollen Kunden beste Konditionen bescheren. Dafür würden bei den Autobanken über 60.000 Verkaufsberater in rund 18.000 Betriebsstätten des Markenfachhandels regelmäßig geschult, so Reinhart. Ein Beispiel für Freiräume für Kunden wäre das Leasing mit Kilometerabrechnung. Zeige der Tacho bei Vertragsende eine höhere Kilometerzahl als vereinbart, verhielten sich die Autobanken im Zuge von Kundenbindung und Erzielung eines Neuvertrags kundenfreundlicher. Ein weiterer Freiraum beziehe sich auf die Kredit- und Leasingvertragszeiten, 60 Monate und deutlich mehr wären da kein Problem.
Eine negative Bonitätsauskunft sei für den Autofahrer nicht das Ende der Fahnenstange. Die individuelle Situation werde geprüft und erst danach entschieden. Dieses Verfahren beziehe sich auch auf Existenzgründer, die meist nicht viel an Sicherheit oder geschäftlichen Erfolgen vorweisen können.
Mit dem Angebot von bonitätsabhängigen Leasingkonditionen für Firmen ging die Fiat Bank ein Stück weiter. Dadurch besteht eine noch bessere Möglichkeit, den Kunden je nach Bonitätslage die passenden Leasingraten auf den Leib zu schneidern, betont der zuständige Bank-Geschäftsführer Klaus Bentz. Der Grundsatz: je schlechter die Bonität, desto schlechter die Konditionen. Die Einführung ins Privatgeschäft sei nicht ausgeschlossen.
Großzügiger würden sich Autobanken bei Leasingende auch bei der Fahrzeugrückgabe verhalten. Was das genau heißt, erklärt ein Opel-Sprecher mit: Wir akzeptieren einen sachgemäßen Gebrauch, im Falle einer notwendigen Wiederaufbereitung wird diese so günstig wie möglich vorgenommen, Reparaturen haben Vorrang vor einem Austausch. gz/mid

Ähnliche Themen rund um Autobanken und Sicherheiten:
Banken Info - Online-, Direkt- oder Privatbank?
Wissenswertes zur Kreditsicherung
T i p p - kostenlos vergleichen und sparen: Autokredit Vergleich

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights