Autourlauber - Diese 10 Baustellen-Projekte sorgen 2012 für staufreie Urlaubsfahrten
21 Januar, 2012
Autourlauber können sich über viele Straßenbauprojekte freuen, die in den kommenden Monaten abgeschlossen werden. Europaweit sorgt der Ausbau von Autobahnen für
fließenden Verkehr und schnelleres Vorwärtskommen in den Reiseländern. holiday autos, Experte für Ferienreisen mit dem Mietwagen weltweit, stellt zehn Projekte vor, die Autoreisen in diesem Jahr angenehmer machen:
Deutschland: Im Dezember wurden die Bauarbeiten auf Deutschlands meistbefahrener Ost-West-Autobahn, der A2, abgeschlossen. Autofahrer freuen sich, dass sie nicht mehr in einem Nadelöhr im Stau stehen, sondern ab sofort zwischen Oberhausen und Berlin auf sechs Fahrstreifen unterwegs sind.
Österreich: Der Tunnelneubau auf der österreichischen Tauernautobahn A10 in beide Fahrtrichtungen mit Baustellen zwischen St. Michael/Lungau und Zederhaus soll bis zum Juni 2012 abgeschlossen sein. Gut für alle Autoreisenden, die sich danach auf den Weg in die Sommerferien im Süden machen.
Spanien: Seit Herbst 2011 sind weitere Streckenabschnitte der Umgehung der A7 rund um Malaga fertig. Auf der Ausweichstrecke kann man sich die Fahrt durch die Stadtgebiete sparen - und damit etwa die Hälfte der Fahrzeit. Nerja, Torrox oder Torre del Mar sind somit jetzt schneller von Marbella, Fuengirola oder Torremolinos zu erreichen.
Kroatien: Die längste Autobahn A1 ist gleichzeitig die wichtigste Fernverkehrsstrecke in Kroatien. Für 2012 ist die Eröffnung von rund 11 Kilometern zwischen Vrgorac und Ploce geplant, was Autourlauber ein gutes Stück schneller ans Ziel bringt.
Niederlande: Im März 2012 sollen die Bauarbeiten der A47, der Anbindung der niederländischen Autobahn A73 an die deutsche A61, abgeschlossen sein. Damit kommen Autoreisende von Köln und aus dem Rhein-Main-Gebiet ohne Umwege in die Niederlande. Besonders wichtig, denn die größte Gartenausstellung der Welt startet im April im niederländischen Venlo. Zur Floriade 2012 werden bis Oktober rund zwei Millionen Besucher erwartet, rund die Hälfte aus Deutschland.
Frankreich: Noch etwas gedulden müssen sich Frankreich-Urlauber, ab Dezember 2012 kann man sich eine Strecke von bis zu 60 Kilometern in Richtung Bordeaux einsparen: die Bauarbeiter werden auf der A89 zwischen Lyon und Balbigny etwa 49 Kilometer Autobahn fertigstellen.
Polen: Die Fußball Europameisterschaft 2012 zeigt sich in der Planung des polnischen Straßenausbaus. Ein Projekt ist die Fertigstellung der Autobahn A4 als Teil der Europastraße 40, die bis zur Jahresmitte durchgängig von Görlitz bis Lemberg in der Ukraine führen soll.
Slowenien: Autofahrer sind staufrei unterwegs auf der A2 seit dem Spätherbst. Als letztes Teilstück wurde das südliche Viadukt zwischen Peracica und Podtabor freigegeben, damit ist der Weg nach Ljubljana über den Karawankentunnel durchgängig vierspurig befahrbar.
Griechenland: Die adriatisch-ionische Autobahn ist ein länderübergreifendes Schnellstraßenprojekt. Obwohl Griechenland aufgrund der Schuldenkrise zahlreiche Bau-Projekte einstellt sollen 2012 dennoch Baustellen fertiggestellt werden. Zum Beispiel ein fast 200 Kilometer langes Teilstück der A5 zwischen Rogitika und Pyrgos sowie knapp 20 Kilometer der A7 zwischen Tsakona und Kalamata.
Rumänien: Im Dezember 2011 wurden 42 Kilometer der Autostrada 1 eröffnet. Damit sind Autofahrer in Rumänien schneller von Timisoara nach Arad unterwegs. Sobald der Ausbau von Sibiu nach Pitesti abgeschlossen ist können Autoreisende von der ungarischen Grenze bis nach Bukarest auf einer gut ausgebauten Autobahn reisen.
Inspirationen für Autoreise-Erlebnisse sowie wertvolle Tipps zum Autofahren weltweit bietet das holiday autos Reisemagazin unter http://reisemagazin.holidayautos.de.
Unsere Tipps für Autourlauber:
Stauwarner - hohe Zuverlässigkeit
Autobahngebühren auf einen Blick
Alles Wissenswerte für eine unkomplizierte Autoreise mit perfekter Reiseplanung
Reisewetter in Europa
Deutschland: Im Dezember wurden die Bauarbeiten auf Deutschlands meistbefahrener Ost-West-Autobahn, der A2, abgeschlossen. Autofahrer freuen sich, dass sie nicht mehr in einem Nadelöhr im Stau stehen, sondern ab sofort zwischen Oberhausen und Berlin auf sechs Fahrstreifen unterwegs sind.
Österreich: Der Tunnelneubau auf der österreichischen Tauernautobahn A10 in beide Fahrtrichtungen mit Baustellen zwischen St. Michael/Lungau und Zederhaus soll bis zum Juni 2012 abgeschlossen sein. Gut für alle Autoreisenden, die sich danach auf den Weg in die Sommerferien im Süden machen.
Spanien: Seit Herbst 2011 sind weitere Streckenabschnitte der Umgehung der A7 rund um Malaga fertig. Auf der Ausweichstrecke kann man sich die Fahrt durch die Stadtgebiete sparen - und damit etwa die Hälfte der Fahrzeit. Nerja, Torrox oder Torre del Mar sind somit jetzt schneller von Marbella, Fuengirola oder Torremolinos zu erreichen.
Kroatien: Die längste Autobahn A1 ist gleichzeitig die wichtigste Fernverkehrsstrecke in Kroatien. Für 2012 ist die Eröffnung von rund 11 Kilometern zwischen Vrgorac und Ploce geplant, was Autourlauber ein gutes Stück schneller ans Ziel bringt.
Niederlande: Im März 2012 sollen die Bauarbeiten der A47, der Anbindung der niederländischen Autobahn A73 an die deutsche A61, abgeschlossen sein. Damit kommen Autoreisende von Köln und aus dem Rhein-Main-Gebiet ohne Umwege in die Niederlande. Besonders wichtig, denn die größte Gartenausstellung der Welt startet im April im niederländischen Venlo. Zur Floriade 2012 werden bis Oktober rund zwei Millionen Besucher erwartet, rund die Hälfte aus Deutschland.
Frankreich: Noch etwas gedulden müssen sich Frankreich-Urlauber, ab Dezember 2012 kann man sich eine Strecke von bis zu 60 Kilometern in Richtung Bordeaux einsparen: die Bauarbeiter werden auf der A89 zwischen Lyon und Balbigny etwa 49 Kilometer Autobahn fertigstellen.
Polen: Die Fußball Europameisterschaft 2012 zeigt sich in der Planung des polnischen Straßenausbaus. Ein Projekt ist die Fertigstellung der Autobahn A4 als Teil der Europastraße 40, die bis zur Jahresmitte durchgängig von Görlitz bis Lemberg in der Ukraine führen soll.
Slowenien: Autofahrer sind staufrei unterwegs auf der A2 seit dem Spätherbst. Als letztes Teilstück wurde das südliche Viadukt zwischen Peracica und Podtabor freigegeben, damit ist der Weg nach Ljubljana über den Karawankentunnel durchgängig vierspurig befahrbar.
Griechenland: Die adriatisch-ionische Autobahn ist ein länderübergreifendes Schnellstraßenprojekt. Obwohl Griechenland aufgrund der Schuldenkrise zahlreiche Bau-Projekte einstellt sollen 2012 dennoch Baustellen fertiggestellt werden. Zum Beispiel ein fast 200 Kilometer langes Teilstück der A5 zwischen Rogitika und Pyrgos sowie knapp 20 Kilometer der A7 zwischen Tsakona und Kalamata.
Rumänien: Im Dezember 2011 wurden 42 Kilometer der Autostrada 1 eröffnet. Damit sind Autofahrer in Rumänien schneller von Timisoara nach Arad unterwegs. Sobald der Ausbau von Sibiu nach Pitesti abgeschlossen ist können Autoreisende von der ungarischen Grenze bis nach Bukarest auf einer gut ausgebauten Autobahn reisen.
Inspirationen für Autoreise-Erlebnisse sowie wertvolle Tipps zum Autofahren weltweit bietet das holiday autos Reisemagazin unter http://reisemagazin.holidayautos.de.
Unsere Tipps für Autourlauber:
Stauwarner - hohe Zuverlässigkeit
Autobahngebühren auf einen Blick
Alles Wissenswerte für eine unkomplizierte Autoreise mit perfekter Reiseplanung
Reisewetter in Europa
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.