Motorradpflege - In vier Schritten zum perfekt gepflegten Bike
29 Juli, 2011
Motorradpflege leicht gemacht mit den Top 4 Pflege-Tipps.Sommer, Sonne, Zeit zum Cruisen. Wer dabei auf einen perfekten Eindruck seines Bikes Wert legt, für den steht
Reinigung und Pflege des Bikes an oberster Stelle. Denn schönstes Sommerwetter bedeuteten mit UV-Strahlen und Insekten ebensolche Strapazen für das Bike wie aufgespritzter Sand und Schmutz nach einer Tour im Sommerregen. Die Pflegeexperten von NIGRIN empfehlen: Gerade im Sommer regelmäßig ran ans Bike! Wie die Motorradpflege richtig leicht gemacht geht – dazu geben die NIGRIN Experten Tipps.
Vielen Bikern geht es bei der Motorradpflege nicht nur um Glanz und den großen Auftritt. Die meisten Motorräder werden nicht täglich bewegt. Der Schmutz und die frischen Insektenrückstände sollten vor dem Abstellen entfernt werden, bevor sich diese tage- oder wochenlang in das Material fressen.
Die Top 4 Plege-Tipps:
1. Ran an die Oberflächen
Wer sein Motorrad schonend von hartnäckigem Dreck, wie Ölen, Fetten und die typischen Sommer Überbleibseln von Insekten und Vögeln reinigen möchte, dem helfen säurefreie Motorradreiniger weiter. Sie sind speziell für den Material-Mix von Motorrädern zusammengestellt, wie zum Beispiel der NIGRIN Technische Reiniger für Motorräder. Einfach aufsprühen und 5-10 Minuten einwirken lassen. Seine Gel-Formel verhindert, dass der Reiniger abläuft. Selbst an senkrechten Stellen bleibt er länger haften ohne anzutrocknen. Er kann seine Wirkung voll entfalten und selbst extreme Verschmutzungen haben keine Chance. Mit reichlich Wasser und Schwamm abspülen und abschließend mit einem Ledertuch trocknen.
„Generell gilt: Vorsicht mit Hochdruckreinigern! Der hohe Wasserdruck lässt Feuchtigkeit bis in die kleinste Ritze dringen und sorgt für Korrosion“, sagt Olaf Menzel, Pflegeexperte von NIGRIN.
2. Ran an die Schutzschicht
Empfindlicher als lackiertes Metall sind die lackierten Kunststoffflächen vieler Bikes. Deshalb gilt es gerade im Sommer, sie mit einer Politur den ätzenden Überbleibseln von Insekten, Vogeldreck und Baumharzen vorbeugend zu schützen. „Sonst sorgen die aggressiven Umwelteinflüsse für Risse im lackierten Kunststoff, er kann an Farbe und Tiefenglanz verlieren“, erläutert Olaf Menzel. Die NIGRIN Hartwachs Politur ist im Handumdrehen aufgetragen. Sie kombiniert die Arbeitsschritte Reinigung, Politur und Schutz und spart so jede Menge Zeit. Das Bike glänzt wieder und ist wie mit einer zweiten Haut vor aggressiven Umwelteinflüssen geschützt.
3. Ran an die Kette
Als Faustregel gilt: Eine Motorradkette sollte alle 1.500 km gereinigt werden. „Sonst setzen sich Rückstände von Teer, Kettenfett und Straßenschmutz an der Kette fest, die zu vorzeitigem Verschleiß und Leistungsverlust führen“, erläutert Olaf Menzel. Ein Kettenreiniger entfernt den im alten Fett gebundenen Dreck. Alle 500 km braucht eine Kette frische Schmiere. Produkte die sich auch über Kopf ohne Kleckern anwenden lassen, machen das Einfetten kinderleicht, zum Beispiel die NIGRIN-Hybrid Produkte mit neuartigen Sprühköpfen.
4. Ran an Bremsen
Nach der Reinigung mit Wasser sollten alle mechanischen Bedienelemente des Motorrades mit einem Ölspray behandelt werden, wie dem NIGRIN HyBrid Multi-Öl. „Dies verdrängt Feuchtigkeit, beugt Korrosion vor, pflegt und schmiert die einzelnen Teile“, so Menzel. Bei der Reinigung der Bremsscheiben und -beläge hilft ein Bremsen- und Teilereiniger, das Fett nachhaltig zu entfernen. Einfach die Bremsscheiben einsprühen und wirken lassen, Nachwischen ist nicht erforderlich.
Produkte und Preise:
- NIGRIN Technischer Reiniger für Motorräder, 500 ml Trigger, ab 6,99 Euro
- NIGRIN Performance Hartwachs-Politur Turbo, 500 ml, ab 14,95 Euro
- NIGRIN Ketten-Reiniger für Motorräder, 500 ml, ab 4,29 Euro
- NIGRIN Ketten-Sprühfett für Motorräder, 400 ml Sprühdose, ab 4,79 Euro
- NIGRIN Bremsen- und Teile-Reiniger, 500 ml Sprühdose, ab 5,99 Euro
- NIGRIN Performance Multi-Öl Hybrid, 250 ml Sprühdose, ab 6,99 Euro
www.nigrin.de
Ähnliche Berichte zum Thema Motorrad:
Mit dem Motorrad gemütlich durch die Landschaft cruisen: Motorradreisen
Sparen Sie mit unserem kostenlosen Motorrad Versicherung Vergleich
Alles Wissenswerte über Motorräder
Interessante Motorradbücher von A _ Z
Große Auswahl an gebrauchte Motorradteile
Vielen Bikern geht es bei der Motorradpflege nicht nur um Glanz und den großen Auftritt. Die meisten Motorräder werden nicht täglich bewegt. Der Schmutz und die frischen Insektenrückstände sollten vor dem Abstellen entfernt werden, bevor sich diese tage- oder wochenlang in das Material fressen.
Die Top 4 Plege-Tipps:
1. Ran an die Oberflächen
Wer sein Motorrad schonend von hartnäckigem Dreck, wie Ölen, Fetten und die typischen Sommer Überbleibseln von Insekten und Vögeln reinigen möchte, dem helfen säurefreie Motorradreiniger weiter. Sie sind speziell für den Material-Mix von Motorrädern zusammengestellt, wie zum Beispiel der NIGRIN Technische Reiniger für Motorräder. Einfach aufsprühen und 5-10 Minuten einwirken lassen. Seine Gel-Formel verhindert, dass der Reiniger abläuft. Selbst an senkrechten Stellen bleibt er länger haften ohne anzutrocknen. Er kann seine Wirkung voll entfalten und selbst extreme Verschmutzungen haben keine Chance. Mit reichlich Wasser und Schwamm abspülen und abschließend mit einem Ledertuch trocknen.
„Generell gilt: Vorsicht mit Hochdruckreinigern! Der hohe Wasserdruck lässt Feuchtigkeit bis in die kleinste Ritze dringen und sorgt für Korrosion“, sagt Olaf Menzel, Pflegeexperte von NIGRIN.
2. Ran an die Schutzschicht
Empfindlicher als lackiertes Metall sind die lackierten Kunststoffflächen vieler Bikes. Deshalb gilt es gerade im Sommer, sie mit einer Politur den ätzenden Überbleibseln von Insekten, Vogeldreck und Baumharzen vorbeugend zu schützen. „Sonst sorgen die aggressiven Umwelteinflüsse für Risse im lackierten Kunststoff, er kann an Farbe und Tiefenglanz verlieren“, erläutert Olaf Menzel. Die NIGRIN Hartwachs Politur ist im Handumdrehen aufgetragen. Sie kombiniert die Arbeitsschritte Reinigung, Politur und Schutz und spart so jede Menge Zeit. Das Bike glänzt wieder und ist wie mit einer zweiten Haut vor aggressiven Umwelteinflüssen geschützt.
3. Ran an die Kette
Als Faustregel gilt: Eine Motorradkette sollte alle 1.500 km gereinigt werden. „Sonst setzen sich Rückstände von Teer, Kettenfett und Straßenschmutz an der Kette fest, die zu vorzeitigem Verschleiß und Leistungsverlust führen“, erläutert Olaf Menzel. Ein Kettenreiniger entfernt den im alten Fett gebundenen Dreck. Alle 500 km braucht eine Kette frische Schmiere. Produkte die sich auch über Kopf ohne Kleckern anwenden lassen, machen das Einfetten kinderleicht, zum Beispiel die NIGRIN-Hybrid Produkte mit neuartigen Sprühköpfen.
4. Ran an Bremsen
Nach der Reinigung mit Wasser sollten alle mechanischen Bedienelemente des Motorrades mit einem Ölspray behandelt werden, wie dem NIGRIN HyBrid Multi-Öl. „Dies verdrängt Feuchtigkeit, beugt Korrosion vor, pflegt und schmiert die einzelnen Teile“, so Menzel. Bei der Reinigung der Bremsscheiben und -beläge hilft ein Bremsen- und Teilereiniger, das Fett nachhaltig zu entfernen. Einfach die Bremsscheiben einsprühen und wirken lassen, Nachwischen ist nicht erforderlich.
Produkte und Preise:
- NIGRIN Technischer Reiniger für Motorräder, 500 ml Trigger, ab 6,99 Euro
- NIGRIN Performance Hartwachs-Politur Turbo, 500 ml, ab 14,95 Euro
- NIGRIN Ketten-Reiniger für Motorräder, 500 ml, ab 4,29 Euro
- NIGRIN Ketten-Sprühfett für Motorräder, 400 ml Sprühdose, ab 4,79 Euro
- NIGRIN Bremsen- und Teile-Reiniger, 500 ml Sprühdose, ab 5,99 Euro
- NIGRIN Performance Multi-Öl Hybrid, 250 ml Sprühdose, ab 6,99 Euro
www.nigrin.de
Ähnliche Berichte zum Thema Motorrad:
Mit dem Motorrad gemütlich durch die Landschaft cruisen: Motorradreisen
Sparen Sie mit unserem kostenlosen Motorrad Versicherung Vergleich
Alles Wissenswerte über Motorräder
Interessante Motorradbücher von A _ Z
Große Auswahl an gebrauchte Motorradteile
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.