Autobanken: Finanzierungs- oder Leasingangebote
15 März, 2007
Autobanken machen weiter mobil:
Aktuelle Studie zeigt: Trend geht hin zu umfassenden
Mobilit?tspaketen
Jeder Zweite m?chte aktiv von seinem Autoh?ndler ?ber
Finanzierungs- oder Leasingangebote informiert werden
F?r das Jahr 2007 erwartet die Automobilbranche etwa 3,4 Millionen
Fahrzeug-Neuzulassungen in Deutschland. Die umfangreichen
Mobilit?tspakete, die aktuell von den herstellerverbundenen
Autobanken angeboten werden, sind beim Erwerb eines Neuwagens
besonders gefragt. Dies ergab jetzt eine repr?sentative Umfrage des
Marktforschungsinstituts puls im Auftrag des Arbeitskreises der
Banken und Leasinggesellschaften der Automobilwirtschaft (AKA). An
der Online-Befragung nahmen im Februar bundesweit 1.170
Privatpersonen zwischen 18 und 70 Jahren teil, die einen
Fahrzeugerwerb planen. Die Studie unterstreicht, dass Finanzierungs-
und Leasingangebote heute ein unverzichtbarer Bestandteil beim
Autoerwerb sind.
Wer sein Fahrzeug ?ber die Autobanken der Hersteller finanziert,
kann von den umfassenden Mobilit?tspaketen profitieren, die an den
jeweiligen Kundenw?nschen ausgerichtete Zusatzleistungen enthalten.
Bereits rund 50 Prozent aller Neuwagen-Interessenten w?nschen sich
laut Online-Befragung ein entsprechendes Paketangebot von ihrem
H?ndler. Diese Entwicklung zeichnet sich besonders bei den unter
30-J?hrigen ab. "Wer sich heute f?r ein neues Fahrzeug entscheidet,
will vor allem uneingeschr?nkte und sorgenfreie Mobilit?t", erkl?rt
Dr. Heinz-Peter Renkel, Sprecher des AKA.
Mit den Mobilit?tspaketen der herstellerverbundenen Autobanken
kann der Kunde alle Kosten und Risiken rund um das Auto abdecken. So
werden die Gesamtkosten der Fahrzeuganschaffung und -haltung in einen
planbaren monatlichen Betrag zusammengefasst und damit besser
?berschaubar f?r den Verbraucher.
Als Service-Bestandteile der Mobilit?tspakete sind bei den
Teilnehmern der Studie "Wartung und Reparatur" und
"Garantieverl?ngerung" besonders begehrt. Diese Leistungen stehen bei
fast zwei Dritteln aller Befragten (64,7 Prozent) ganz oben auf der
Wunschliste, dicht gefolgt von Haftpflicht- und
Vollkasko-Versicherungen sowie Kreditabsicherung. Auch Services wie
Kfz-Steuer- oder Benzinkostenerstattung sind bei den Kunden begehrt.
"Die (auto)mobilen Paketkonzepte beinhalten zahlreiche Service- und
Versicherungsleistungen, sodass sich der Kunde gewisserma?en nur noch
ums Fahren k?mmern muss", kommentiert Dr. Renkel. Mit den zahlreichen
Paketinhalten lassen sich selbst Unw?gbarkeiten wie Unfall,
Fahrzeugdiebstahl oder auch Krankheit auf Wunsch absichern - dies
erm?glichen integrierte Schutzbriefleistungen, Restschuld- oder so
genannte GAP-Versicherungen. Die in diesem Fr?hjahr angebotenen
Mobilit?tspakete beinhalten entsprechend wertvolle Einzelleistungen.
Wer diese nutzt, bekommt den Service nicht nur "aus einer Hand",
sondern profitiert auch noch an anderer Stelle: Paketbausteine wie
regelm??ige Wartung oder Vollkaskoversicherung verhelfen zu einem
guten und gepflegten Fahrzeugzustand und damit zum bestm?glichen
Wiederverkaufswert f?r den Kunden.
Die Studie belegt die wachsende Bedeutung von automobilen
Finanzdienstleistungen. Um nicht unn?tig viel Eigenkapital zu binden
und kein finanzielles Risiko einzugehen, fragen Verbraucher immer
h?ufiger nach den Finanzdienstleistungsprodukten der Autobanken.
Jeder Zweite, der die Anschaffung eines Neuwagens plant, m?chte, dass
sein H?ndler ihm aktiv ein Finanzierungs- oder Leasingangebot
unterbreitet.
Selbst bei den Gebrauchtwagen-Interessenten erwarten 30,7 Prozent
der Befragten ein Finanzierungsangebot im Autohaus. Verbraucher, die
in der Vergangenheit schon einmal die M?glichkeit der Finanzierung
oder des Leasings genutzt haben, fordern sogar zu rund 65 Prozent ein
entsprechendes Angebot.
Hintergrund
Der "Arbeitskreis der Banken und Leasinggesellschaften der
Automobilwirtschaft (AKA)" ist ein Zusammenschluss der namhaften
herstellerverbundenen Finanzdienstleistungsgesellschaften (Banque PSA
Finance, BMW Financial Services, DaimlerChrysler Bank, Fiat Bank,
Ford Financial, GMAC Bank, Honda Bank, MKG Bank, RCI Banque, Toyota
Financial Services, Volkswagen Financial Services und Volvo Auto
Bank). Mit dem gemeinsamen Selbstverst?ndnis "Mobilit?t in
Partnerschaft" diskutiert man betriebswirtschaftliche, steuerliche
und rechtliche Themen. Die zw?lf Mitglieder des AKA sind mit einem
Marktanteil von 60 Prozent im Neuwagen- und 50 Prozent im
Gebrauchtwagenbereich Marktf?hrer f?r automobile Finanzdienstleistung
in Deutschland. Derzeit vertrauen ihnen ?ber neun Millionen Kunden
die Finanzierung ihrer Automobilit?t an. Die im AKA organisierten
Institute repr?sentieren 39 Automobilmarken und besch?ftigen
bundesweit insgesamt rund 9.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen
finden Sie unter
www.autobanken.de
Fahrzeug-Neuzulassungen in Deutschland. Die umfangreichen
Mobilit?tspakete, die aktuell von den herstellerverbundenen
Autobanken angeboten werden, sind beim Erwerb eines Neuwagens
besonders gefragt. Dies ergab jetzt eine repr?sentative Umfrage des
Marktforschungsinstituts puls im Auftrag des Arbeitskreises der
Banken und Leasinggesellschaften der Automobilwirtschaft (AKA). An
der Online-Befragung nahmen im Februar bundesweit 1.170
Privatpersonen zwischen 18 und 70 Jahren teil, die einen
Fahrzeugerwerb planen. Die Studie unterstreicht, dass Finanzierungs-
und Leasingangebote heute ein unverzichtbarer Bestandteil beim
Autoerwerb sind.
Wer sein Fahrzeug ?ber die Autobanken der Hersteller finanziert,
kann von den umfassenden Mobilit?tspaketen profitieren, die an den
jeweiligen Kundenw?nschen ausgerichtete Zusatzleistungen enthalten.
Bereits rund 50 Prozent aller Neuwagen-Interessenten w?nschen sich
laut Online-Befragung ein entsprechendes Paketangebot von ihrem
H?ndler. Diese Entwicklung zeichnet sich besonders bei den unter
30-J?hrigen ab. "Wer sich heute f?r ein neues Fahrzeug entscheidet,
will vor allem uneingeschr?nkte und sorgenfreie Mobilit?t", erkl?rt
Dr. Heinz-Peter Renkel, Sprecher des AKA.
Mit den Mobilit?tspaketen der herstellerverbundenen Autobanken
kann der Kunde alle Kosten und Risiken rund um das Auto abdecken. So
werden die Gesamtkosten der Fahrzeuganschaffung und -haltung in einen
planbaren monatlichen Betrag zusammengefasst und damit besser
?berschaubar f?r den Verbraucher.
Als Service-Bestandteile der Mobilit?tspakete sind bei den
Teilnehmern der Studie "Wartung und Reparatur" und
"Garantieverl?ngerung" besonders begehrt. Diese Leistungen stehen bei
fast zwei Dritteln aller Befragten (64,7 Prozent) ganz oben auf der
Wunschliste, dicht gefolgt von Haftpflicht- und
Vollkasko-Versicherungen sowie Kreditabsicherung. Auch Services wie
Kfz-Steuer- oder Benzinkostenerstattung sind bei den Kunden begehrt.
"Die (auto)mobilen Paketkonzepte beinhalten zahlreiche Service- und
Versicherungsleistungen, sodass sich der Kunde gewisserma?en nur noch
ums Fahren k?mmern muss", kommentiert Dr. Renkel. Mit den zahlreichen
Paketinhalten lassen sich selbst Unw?gbarkeiten wie Unfall,
Fahrzeugdiebstahl oder auch Krankheit auf Wunsch absichern - dies
erm?glichen integrierte Schutzbriefleistungen, Restschuld- oder so
genannte GAP-Versicherungen. Die in diesem Fr?hjahr angebotenen
Mobilit?tspakete beinhalten entsprechend wertvolle Einzelleistungen.
Wer diese nutzt, bekommt den Service nicht nur "aus einer Hand",
sondern profitiert auch noch an anderer Stelle: Paketbausteine wie
regelm??ige Wartung oder Vollkaskoversicherung verhelfen zu einem
guten und gepflegten Fahrzeugzustand und damit zum bestm?glichen
Wiederverkaufswert f?r den Kunden.
Die Studie belegt die wachsende Bedeutung von automobilen
Finanzdienstleistungen. Um nicht unn?tig viel Eigenkapital zu binden
und kein finanzielles Risiko einzugehen, fragen Verbraucher immer
h?ufiger nach den Finanzdienstleistungsprodukten der Autobanken.
Jeder Zweite, der die Anschaffung eines Neuwagens plant, m?chte, dass
sein H?ndler ihm aktiv ein Finanzierungs- oder Leasingangebot
unterbreitet.
Selbst bei den Gebrauchtwagen-Interessenten erwarten 30,7 Prozent
der Befragten ein Finanzierungsangebot im Autohaus. Verbraucher, die
in der Vergangenheit schon einmal die M?glichkeit der Finanzierung
oder des Leasings genutzt haben, fordern sogar zu rund 65 Prozent ein
entsprechendes Angebot.
Hintergrund
Der "Arbeitskreis der Banken und Leasinggesellschaften der
Automobilwirtschaft (AKA)" ist ein Zusammenschluss der namhaften
herstellerverbundenen Finanzdienstleistungsgesellschaften (Banque PSA
Finance, BMW Financial Services, DaimlerChrysler Bank, Fiat Bank,
Ford Financial, GMAC Bank, Honda Bank, MKG Bank, RCI Banque, Toyota
Financial Services, Volkswagen Financial Services und Volvo Auto
Bank). Mit dem gemeinsamen Selbstverst?ndnis "Mobilit?t in
Partnerschaft" diskutiert man betriebswirtschaftliche, steuerliche
und rechtliche Themen. Die zw?lf Mitglieder des AKA sind mit einem
Marktanteil von 60 Prozent im Neuwagen- und 50 Prozent im
Gebrauchtwagenbereich Marktf?hrer f?r automobile Finanzdienstleistung
in Deutschland. Derzeit vertrauen ihnen ?ber neun Millionen Kunden
die Finanzierung ihrer Automobilit?t an. Die im AKA organisierten
Institute repr?sentieren 39 Automobilmarken und besch?ftigen
bundesweit insgesamt rund 9.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen
finden Sie unter
www.autobanken.de
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.