Aktuelle Auto-News
 



Regelm??ige Reifenkontrolle: Luftdruck und Bereifung

13 März, 2007

Regelm??ige Reifendruckkontrolle ist sehr wichtig.
Richtiger Luftdruck schont n?mlich unsere Umwelt. Der richtige Luftdruck, eine geeignete Bereifung und eine angepasste Fahrweise k?nnten den Kohlendioxid Aussto? senken. Darauf wei?t das Kfz-Gewerbe heute hin. Die Auto-Experten nehmen den bevorstehenden Reifenwechsel zum Anlass, auf "drei Chancen f?r das umweltschonende Autofahren" hinzuweisen.

Zu niedriger Luftdruck f?hre zu einer Erw?rmung des Reifens. Dabei werde unn?tig Energie verbraucht, denn der zu warme Reifen habe einen vermeidbaren Abrieb. Bei einem um 0,6 bar zu niedrigen Luftdruck k?nne rund vier Prozent mehr Kraftstoff verbraucht werden. Umgerechnet bedeute dies, dass sich bei richtigem Luftdruck bis zu zwei Euro pro Tankf?llung sparen lie?en.

Die Kfz-Innungen empfehlen, den Luftdruck bei jedem zweiten Tankstopp zu ?berpr?fen. Neben dem Luftdruck sei auch die richtige Bereifung wichtig. Reifenhersteller b?ten Rollwiderstandsoptimierte Reifen an, die weniger Kraftstoff verbrauchten. Reifen mit Notlaufeigenschaften machten das Reserverad ?berfl?ssig und verringerten das Gewicht des Fahrzeugs. Wer im Sommer mit Winterreifen unterwegs sei, verbrauche deutlich mehr Kraftstoff. Daher sei die Bereifung aus Sicherheits- und Umweltgr?nden den bald sommerlichen Wetterverh?ltnissen anzupassen.

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights