Aktuelle Auto-News
 



Fast jeder f?nfte Deutsche telefoniert schon ?ber das Internet

07 März, 2007

CeBIT 2007 (15. bis 21. M?rz): Fast jeder f?nfte Deutsche telefoniert schon ?ber das Internet.
- Breitbandanwendungen wie Voice over IP im Fokus der CeBIT
- Enorme Kosteneinsparungen f?r Unternehmen und Verbraucher
- Forum "IP-Central@CeBIT" in Halle 13

Bis vor wenigen Jahren nutzten nur echte Computerfreaks das World
Wide Web zum Telefonieren. Schlie?lich war es nicht jedermanns Sache,
mit einem Headset vor dem PC Platz zu nehmen, um mit
Gesch?ftspartnern oder Freunden Neuigkeiten auszutauschen. Doch der
Breitband-Boom hat die Telefonie ?ber das Internet-Protokoll (im
Fachjargon: Voice over IP oder kurz: VoIP) salonf?hig gemacht. Selbst
dem "Duden" ist "voipen" inzwischen ein Begriff. Heute ben?tigt man
zur Nutzung der innovativen Technik, bei der die Sprache in Form von
Datenpaketen versendet wird, weder ein Headset noch einen PC. Die
meisten handels?blichen Telefonger?te sind mit einem einfachen
Adapter aufr?stbar. Die CeBIT als wichtigste Messe der digitalen Welt
tr?gt vom 15. bis 21. M?rz 2007 dem Trend zur Internet-Telefonie mit
der Darstellung zahlreicher neuer L?sungen Rechnung. In Halle 13
feiert dar?ber hinaus das Forum "IP-Central@CeBIT" mit t?glich
wechselndem Vortragsprogramm Premiere.

Nach einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts IDC
telefoniert derzeit schon fast jeder f?nfte Bundesb?rger ?ber das
Internet, in Frankreich sind es sogar nahezu 50 Prozent. Besonders
bei den 18- bis 29-J?hrigen ist der Smalltalk ?ber das Datennetz
beliebt. Doch auch gewerbliche Nutzer freuen sich ?ber die handfesten
Kostenvorteile: "Unternehmen, die auf Voice over IP umsteigen, k?nnen
bis zu 30 Prozent sparen", erkl?rt Willi Berchtold, Pr?sident des
BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und
neue Medien). Dabei spielt vor allem die Tatsache eine Rolle, dass
man im Firmennetz weltweit Gespr?che zum Ortstarif f?hren kann, und
die Mitarbeiter ?berall unter derselben Telefonnummer erreichbar sind

Live auf der CeBIT: alle Innovationen zum Thema VoIP

AVM beispielsweise zeigt erstmals seine Fritz!Box Fon WLAN 7270.
Die Datendrehscheibe erm?glicht ?ber ADSL2+ oder VDSL
Internetverbindungen mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Au?erdem
funkt das AVM-Flaggschiff im neuen schnellen WLAN-Standard 802.11n.
Die integrierte Telefonanlage sorgt f?r VoIP-?bertragungen in
besonders hoher Audioqualit?t. Netgear ist mit seinem neuen
DECT-Dualphone SPH200D ebenfalls bestens f?r die Internet-Telefonie
ger?stet. Mit dem smarten Ger?t kann man wahlweise ?ber den
VoIP-Anbieter Skype oder das klassische Festnetz telefonieren.
Au?erdem bietet das Dualphone ein hochwertiges Farbdisplay sowie
ausdauernde Standby- und Gespr?chszeiten. Eine Weltpremiere kommt aus
Frankreich nach Hannover: Sagem zeigt IP-Fax-Ger?te, die erstmalig
Telefonie und Faxfunktion ?ber das Internet in einem Geh?use
vereinen. Die IP-Phonefaxe 43A und 49A sind Wireless-LAN-f?hig,
k?nnen aber auch direkt an einen DSL-Router oder ein entsprechendes
Modem angeschlossen werden.

Zahl der WLAN-f?higen Telefone und mobilen VoIP-Applikationen
w?chst rasant

Nat?rlich spielt die Internet-Telefonie auch bei den Festnetz- und
Mobilfunkanbietern eine wichtige Rolle. Fixed Mobile Convergence
(FMC) hei?t hier der Trend auf der CeBIT: Mit der neuen
Ger?tegeneration telefoniert man nicht nur zuhause ?ber das World
Wide Web, sondern auch unterwegs, wenn ein Wireless-LAN-Netz
verf?gbar ist. Am IP-basierten Transport der Sprachtelefonie f?hrt
also kein Weg mehr vorbei. So hat der niederl?ndische
Telekommunikationskonzern KPN angek?ndigt, sein traditionelles
Telefonnetz im Jahr 2010 komplett auf die IP-Telefonie umzustellen.
Arcor pr?sentiert in Hannover sein neues Next Generation Network
(NGN). Die traditionelle technische Trennung zwischen Telefon- und
Datenanschluss geh?rt damit der Vergangenheit an. Auch die Deutsche
Telekom arbeitet gemeinsam mit IBM an einer NGN-Architektur f?r ihr
Netz.

Ein weiteres CeBIT-Trendthema sind mobile VoIP-Anwendungen. F?r
popul?re Smartphone- und Handy-Betriebssysteme wie das neue Windows
Mobile 6 oder Symbian OS stehen Software-Clients bereit, die mobile
Telefonate zu wesentlich g?nstigeren Konditionen als im Mobilfunknetz
erm?glichen - vor allem im Ausland. Experten rechnen f?r die n?chsten
Jahre mit einem starken Wachstum der mobilen Internet-Telefonie: Die
Marktforscher von Analysys Research sagen voraus, dass schon 2012 in
Westeuropa etwa sieben Milliarden Euro Umsatz mit VoIP per Handy zu
erwirtschaften sind. Neben der Software ist zur Nutzung lediglich
eine Wireless-LAN-Schnittstelle n?tig - und die haben inzwischen fast
alle Handys der Business-Class: Die Branchenorganisation
Wi-Fi-Alliance hat seit 2004 knapp 100 Telefonen die
Wi-Fi-Zertifizierung erteilt und rechnet f?r 2007 mit einer
erheblichen Steigerung. "Die Zunahme spiegelt den Enthusiasmus der
Telekommunikationsanbieter in Bezug auf die Sprach- und
Datenfunktionen wider, die Wi-Fi f?r Mobiltelefone bringt", berichtet
Frank Hanzlik, Managing Director der Allianz. Ihr geh?ren namhafte
Hersteller wie Acer, Fujitsu-Siemens, Samsung Electronics, Sony
Ericsson und Toshiba an.

Mecklenburg-Vorpommern f?hrt Internet-Telefonie im gro?en Stil
ein, Baden-W?rttembergische Universit?t mit 6 000 IP-Telefonen Als
erstes deutsches Bundesland setzt Mecklenburg-Vorpommern seit diesem
Jahr komplett auf die Internet-Telefonie. Innenminister Lorenz
Caffier (CDU): "Das Land setzt mit der Einf?hrung auf eine
zukunftssichere Technologie." Zudem k?nne man durch die Umstellung
der rund 38 000 Telefonanschl?sse in den n?chsten Jahren mehrere
Millionen Euro Geb?hren sparen. Bereits in Betrieb genommen hat die
Universit?t Stuttgart ihre IP-basierte Telefonanlage, die rund 6 000
IP-Telefone verbindet. Die neue Anlage soll nicht nur die
Arbeitsabl?ufe effizienter machen, sondern auch alle
Kommunikationswege wie Telefon, Voicemail, E-Mail und Fax in
benutzerfreundlicher Form zusammenf?hren.



Ansprechpartnerin f?r die Redaktion:
Gabriele D?rries
Tel. +49 511 89-31014
E-Mail: gabriele.doerries@messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.cebit.de/presseservice

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights