Neue Saison: Tipps f?r Motorrad-Fahrer
06 März, 2007
Service: Fr?hjahrskur f?r Motorr?der steht an. Die ersten w?rmenden Sonnenstrahlen locken die Motorradfahrer wieder auf die Stra?en. Dennoch sollte der Start in die Saison nicht ohne eine gr?ndliche ?berpr?fung des fahrbaren Untersatzes vonstatten gehen. Hier einige Tipps vor der ersten Ausfahrt. Der Reifeninnendruck sollte ?berpr?ft und gegebenenfalls um 0,2 bis 0,3 bar erh?ht werden, um die Tragf?higkeit wieder herzustellen. Dabei gleich auf die Profiltiefe achten, sie muss mindestens 1,6 mm betragen. Hart an der Grenze? Dann lieber in neue Reifen investieren, r?t der T?V S?d.
Sind die Bremsleitungen und Bremsschl?uche noch dicht? Sind Risse oder Scheuerstellen zu sehen? Gleichzeitig sollte ein Auge auf die Bremsbel?ge der Scheibenbremsen und auf den Stand der Bremsfl?ssigkeit geworfen werden. Gute Bremsen sind lebenswichtig, also lieber einmal zu oft als zu wenig pr?fen. F?r die Gesundheit von Motor und Getriebe einen ?lwechsel durchf?hren und dabei den neuen ?lfilter nicht vergessen. ?lwechsel erst gemacht? Dann auf alle F?lle noch den ?lstand kontrollieren.
Auch die Batterie sollte unter die Lupe genommen werden: Der Elektrolyt-Stand ist zu ?berpr?fen und dabei auch zu checken, ob die Entl?ftung der Batterie klappt. Das hei?t, der Entl?ftungsschlauch darf nicht geknickt sein. Bei den Batterieanschl?ssen darauf achten, ob sich Rost angesetzt hat. Die Antriebskette sollte mit einem speziellen Kettenspray behandelt werden, alle elektrischen Einrichtungen durch eine Funktionsprobe ?berpr?ft und die K?hlfl?ssigkeit bei Bedarf wieder aufgef?llt werden. (autoreporter.net)
Auch die Batterie sollte unter die Lupe genommen werden: Der Elektrolyt-Stand ist zu ?berpr?fen und dabei auch zu checken, ob die Entl?ftung der Batterie klappt. Das hei?t, der Entl?ftungsschlauch darf nicht geknickt sein. Bei den Batterieanschl?ssen darauf achten, ob sich Rost angesetzt hat. Die Antriebskette sollte mit einem speziellen Kettenspray behandelt werden, alle elektrischen Einrichtungen durch eine Funktionsprobe ?berpr?ft und die K?hlfl?ssigkeit bei Bedarf wieder aufgef?llt werden. (autoreporter.net)
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.