Renault Clio Grandtour dCi 105
 

Autotest und Fahrbericht
Renault Clio Grandtour dCi 105


Der Renault Clio Grandtour ist ein Auto für alle, auch für jene, die um keinen Preis auffallen wollen. Einzelheiten in unserem aktuellen Fahrbericht mit Praxistest und Daten ab Werk.

Renault Clio Grandtour: Für Geheimagenten
Echte Geheimagenten fahren keinen Aston Martin, sie fahren auch keinen Jaguar oder gar Lotus Esprit. Echte Geheimagenten wollen um keinen Preis auffallen, sie wollen in der Öffentlichkeit mit der Masse verschmelzen, am besten gar nicht wahrgenommen oder gleich wieder vergessen werden. Richtige Geheimagenten fahren zum Beispiel eine Clio Grandtour in Cashmere-Beige (Metallic-Extra um 420 Euro) mit abgedunkelten Scheiben (um 140 Euro) und dem City-Paket (um 380 Euro), mit dem man die Außenspiegel auch während der Fahrt in ganz engen Gassen per Knopfdruck elektrisch einklappen kann. Aussenansicht
James Bond und seine Kollegen hätten auch immer Ersatzbatterien dabei, um die Fernbedienung des TomTom-Navigationsgeräts (um 490 Euro) wieder flottzukriegen. Denn wenn diese Autobatterien (wie im Testauto) während einer wilden Verfolgungsjagd mit dem Feind schwächeln, dann wird's schwierig mit dem Fluchtweg durch die fremde Großstadt. Immerhin, das TomTom-Navi sagt Radarfallen an. Das könnte die ahnungslosen Verfolger teuer zu stehen kommen. Und man kann mit dem eingebauten Bildbetrachter während fader Beschattungsjobs mit dem Kollegen Fotos von hübschen Bond-Girls betrachten.

Eigentlich ist der kleine französische Kombi mit seinem 440-Liter-Kofferraum im herkömmlichen Leben aber für (ganz kleine) Jungfamilien und Menschen ab 30 Jahren (also eh fast alle) gedacht. Also, wie gesagt: perfekt für ganz geheime, unauffällige Missionen . . .
Serienmäßig in der getesteten Topversion "Exception" unter anderem: sechs Airbags, ABS mit ESP und ASR, Nebelscheinwerfer, Licht- und Regensensor, Abbiegelicht, Tempomat, Klimaautomatik, Dachreling, Lederlenkrad, CD-Radio mit Bluetooth.
Als Extra u. a.: beheizbare Vordersitze, Glasschiebedach und schlüsselloser Zugang mittels Funkkennung (das kann einem Agenten auf der Flucht lebensrettende Sekunden verschaffen!).

Praxis im Renault Clio Grandtour dCi 105

Motor/Antrieb
Plus: Durchzugsstarker, nach innen gut gedämmter Dieselantrieb; sauber abgestimmt auf die recht präzise und leichtgängige Sechsgang-Schaltung.
Minus: Verbrauchswerte sind in der Praxis für ein an sich so kleines Auto nicht besonders gut.

Komfort Aussenansicht
Plus: Spürbar gute Verarbeitung; eigenständiges, nicht langweiliges Cockpit-Design; intelligente Lenkrad-Fernbedienung.
Minus: Keine Beleuchtung in zweiter Reihe; Tempomat-Schalter bei Handbremse "versteckt"; Navi nur mit Fernbedienung nutzbar.

Fahrverhalten
Plus: Der Clio Kombi fährt sich solide und unprätentiös; Fahrwerk und Dämpfung sind ausgewogen, nicht sonderlich hart, aber auch nicht zu weich eingestellt.
Minus: Bei Autobahntempo sind deutliche Fahrtwindgeräusche zu hören.

Platz/Variabilität Aussenansicht
Plus: Gute Kopf- und Beinfreiheit in beiden Reihen; reichlich Ablagen; Geheimfach unter dem Ladeboden; ebene Ladekante.
Minus: Kofferraum-System könnte moderner (variabler) sein; bei umgeklappter Rückbank keine ebene Ladefläche.

Messwerte
Topspeed: 186 km/h. Beschleunigung: von 0 bis 100 km/h in 11,6 Sekunden. Testverbrauch: 6,9 Liter auf 100 km. Preis: ab 20.800 Euro.


Daten ab Werk


Motor
Vierzylinder-Reihenmotor (Common Rail) mit Turbolader und Ladeluftkühler, Hubraum 1461 ccm; maximale Leistung 76 kW/103 PS bei 4000/min., maximales Drehmoment 240 Nm bei 2000/min; Verdichtung 15,6:1; CO2: 124 g/km, Abgasnorm Euro 4.

Kraftübertragung
auf Vorderräder; Sechsgang-Schaltgetriebe; Knüppelschaltung.

Fahrwerk und Karosserie
fünftüriger Kleinkombi; selbsttragende Karosserie mit vorderem Hilfsrahmen, vorne Federbeine, Dreiecksquerlenker, hinten Verbundlenkerachse, vorn und hinten Schraubenfedern; vorne Kurvenstabilisator; ABS, ESP, vorne Scheibenbremsen, hinten Trommelbremsen, Handfeststellbremse auf die Hinterräder; Reifen 165/65 R 15, Felgen 5.5 J.

Abmessungen und Gewicht
Länge/Breite/Höhe in mm: 4200/1720/1495; Eigengewicht: ab 1200 kg; Wendekreis: 10,7 Meter; Tankinhalt: 55 Liter.

Verbrauch
auf 100 km (lt. Werk): außerorts 4,2, innerorts 5,7, gesamt 4,7 Liter; Diesel.


(Redakteur: Tobias Micke pkwtest.com / Bildquelle: Renault)
(Stand: 2011)



Ähnliche Themen
Neuigkeiten rund um Auto Motorrad und Verkehr
Die besten Autoseiten auf einem Blick
Tipps für Autobastler und Autoschrauber
TÜV, Dekra und Sicherheit - alles rund ums Kraftfahrzeug
Spartipp - günstige Kfz Versicherung
Preiswerte Gebrauchtwagen online finden