Fahrtest BMW 650i Cabrio
Unser Fahrtest zeigt, wenn schon Cabrio fahren dann richtig. Das BMW 650i Cabrio ist ein echtes Luxus-Cabrio, Kurven und Kehren werden mit dem Achtzylinder zum Hochgenuss. Spitzenfahrwerk und ein Stoffdach, das noch bei 40 km/h schließt.

Der gravierendste Nachteil des fast fünf Meter langen Nobel-Cabrios ist sein extrem zugebauter, schmaler Kofferraum. Die 300-Liter-Kapazität muss man mit flachem Gepäck auszunützen wissen. Sonst bleibt noch die zweite Reihe als Stauraum, in der man mit etwas gutem Willen der Vordermänner eigentlich noch ganz ordentlich sitzen kann, wenn es nicht allzu weit dahingeht.

Im getesteten Fahrzeug war ein Paket mit Skisack, Rückfahrkamera, Alarmanlage etc. um knapp 3500 Euro verbaut. Darin eingeschlossen: ein Windschott. Dank schlauer Fensteranordnung (ein versenkbares Heckfenster mit Heckscheibenheizung!) ist dieses nicht wirklich notwendig. Die Aerodynamik im offenen Zustand bis 100 km/h ist sehr gelungen. Gehört in einem seriösen Test erwähnt: Das komplexe Airbag- und Gurtrückhaltesystem meldete während der Erprobung einen Fehler, der in der Werkstatt gerichtet wurde.

Als Extra u. a.: Verdeckfarbe mit Silbereffekt, Edelholz und Keramikapplikationen, Sitzkühlung, Navigation und TV-Funktion.
Weiter mit der Praxis im BMW 650i Cabriolet
(Redakteur: Tobias Micke / Bildquelle: BMW)
(Stand: 2011)