Handycodes
 

Handycodes - Was Sie wissen sollten


Wo und wie findet man nützliche oder geheime Handycodes? Hier finden Sie Wissenswertes über Handycodes, Funktionen, Tastenkombinationen, Kurzbefehle sowie Hilfe-Stellungen.

Im Überblick finden Sie Fragen und Antworten zum Thema Handycodes:
Als Handycodes bezeichnet man Tastenkombinationen, durch welche Einstellungen geändert und Informationen aus dem Mobiltelefonen geholt werden können.
Im Gegensatz zu den USSD-Codes und GSM-Codes wird bei den gewöhnlichen Handycodes nichts gesendet. Man kann über die Tastenbefehle einzig und allein am Handy selbst etwas bewirken.
Vom äußeren Eindruck kann man manchmal GSM-Codes von normalen Handycodes nicht mehr differenzieren. Deshalb wird es immer gewöhnlicher, dass die internen Handycodes mit einer weiteren Raute oder Sternchen markiert werden. Beispielsweise: *#5678# .
Manchmal muss nach dem Eingeben des Codes noch die Hörertaste gedrückt werden. Dies hängt von der jeweiligen Gerät und dessen Betriebssystem ab. Insofern wird die letzte Raute eingeben und die neueren Smartphones und Mobiltelefone erkennen die Handycodes eigenständig und führen den Befehl aus.
Abhängig sind die Tastenkombinationen vom jeweiligen Hersteller und meistens auch dem individuellen Prototyp.

Was sind Handycodes?
GSM-Codes bzw. USSD-Codes ermöglichen Smartphone-Nutzern versteckte Funktionen zu aktivieren.

Welche Arten von Handycodes gibt es?
Grundsätzlich differenziert man in 3 verschiedene Arten von Handycodes:
Handyzugehörige Kurzbefehle, GSM-Codes und USSD-Codes.

Wie sind die Tastenkombinationen und Funktionen?
  • GSM-Codes ( Global System for Mobile Communications)
    Der Kodex des "Globalen Systems für mobile Kommunikation" setzt sich aus Zeichen- oder/und Symbolfolgen von Zahlzeichen, Rauten, Pfeiltasten und Sternen zusammen. Sie sind auf jeder Handy-Tastatur untergebracht. Mit Betätigen des "Abheben Knopfes" wird der Vorgang abgeschlossen.
    Zahlreiche Einstellungen, sowohl auf der SIM-Karte (subscriber identity module), als auch im Wirknetz, sind durch das Eintippen dieser Zusammenstellungen änderbar.
    Der Benutzer kann damit seinen Mobilfunkanschluss individuell festlegen. Besonders das Verhalten der Mailbox und der Rufumleitungen ist dadurch steuerbar.
    Jedes Handy-Menü ist unterschiedlich zu bedienen, um die gewünschte Funktion zu erzielen und so auch die Steuerung über dessen. Mit den GSM-Codes ist es anders, sie haben alle den gleichen Effekt.
    Man kann also sagen, dass sie weltweit übereinstimmend sind, egal welchen Netzanbieter man hat oder welches Mobiltelefon man verwendet.
  • USSD-Codes (Unstructured Supplementary Service Data)
    Bei den USSD-Codes muss ebenfalls nach eingeben des Codes die Hörertaste betätigt werden, denn wie bei den GSM-Codes kann der aktuelle Sachverhalt abgefragt oder Einstellungen vorgenommen werden.
    Dennoch sind diese Codes von Netzanbieter zu Netzanbieter unterschiedlich. O2 bietet also beispielsweise andere an als Vodafone oder T-Mobile.
    Damit die USSD-Codes nicht mit den GSM-Codes verwechselt werden, gilt immer: Sie beginnen mit einem Stern (*), eine darauffolgende Eins (1) und zwei weiteren Ziffern. Mit einer Raute schließt die Eingabe ab, wie zum Beispiel: *100#.
    Außerdem bieten die sogenannten "Unstrukturierten Ergänzungsdienst Daten" die Möglichkeit zusätzliche Einflussgrößen zu übermitteln. Dazu zählen Aufladecodes, Guthaben abfragen, Anrufbeantworter ein- und ausschalten und Rufnummern.

Kann man seine Mobiltelefonnummer einmalig für einen Anruf unterdrücken?
Ja, mit dem Handycode #31#.


Kann man seine Handynummer dauerhaft für alle ausgehenden Telefonate unterdrücken?
Ja, mit dem Tastenkombination *31#.


Handycodes sind eine einfache Möglichkeit, bestimmte Funktionen im Mobiletelefon zu aktivieren.
In Deutschland haben rund 80 Prozent aller neu gekauften Mobilgeräte ein vorinstalliertes Android-System.
Hier finden Sie wichtige Handycodes für Android-Smartphones zum Funktionstest und zur Einstellung:
*#*#197328640#*#* Grundeinstellungen
*#0*# Funktionstest LCD
*#*#0*#*#* Funktionstest Bildschirm
*#21# Statusabfrage der Rufweiterleitung
**21*Rufnummer# Einrichten der Rufweiterleitung
*21# Aktivieren der Rufweiterleitung
#21# Deaktivieren der Rufweiterleitung
##21# Löschen der Rufweiterleitung
*#30# Status der Nummernanzeige beim eingehenden Anruf
*#31# Status der Nummernanzeige beim ausgehenden Anruf
*#61# Status der Rufumleitung, wenn das Handy/ Smartphone nicht antwortet
*#*#2664#*# Touchscreen Test-Menü
*#*#0588#*#* Funktionstest für Annäherungssensor
*#*#0842#*#* Funktionstest Vibration
*#0228# Infos zum Batteriestatus
*#0782# Anzeige Real Time Clock (RTC)
*#*#0283#*#* Packet Loopback
*#*#0673#*#* Funktionstest für Headset und Lautsprecher
*#*#232331#*#* Bluetooth Testmenü
*#*#1472365#*#* GPS-Einstellungen und Test
*#*#4636#*#* Test-Menü mit Nutzungsstatistik und weiteren Geräteinfos
*#*#197238640#*#* Service Mode
*#*#8255#*#* G-TALK Servicemonitor
*#9090# Service-Modus UART/USB (Service Diagnose Configuration)
*#*#273283*255*663282*#*#* "End Call" Power-Taste ändern
*#*#7594#*#* Ändern der Power-Tasten-Funktion
*2767*3855# Reset auf Werkseinstellungen - Löschen aller Daten und setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück
*#*#7780#*#* Data-Reset - Löschen aller Einstellungen, Accounts und selbst installierter Programme

Übersicht - Hier finden Sie einen kleinen Auszug aus Handycodes für Samsung-Handys:
*#1234# Anzeige der Firmware Version
*#2222# Anzeige der Hardware Version
*#9999# Anzeige der Software-Version
*#1111# Software Version
*#5239870*# PreConfig-Menü
*#197328640# Service-Menü
*#0*# Funktionstest Test-Menü
*#0228# Anzeige Batteriestatus
*#232337# Anzeige Bluetooth MAC Adresse
*#4777*8665# GPRS aktivieren oder deaktivieren
*2767*63342# Media-Reset
*2767*2878# Custom-Reset
*2767*5282# Java-Reset
*2767*927# WAP-Reset
*2767*3855# Full-Reset

Wie findet man passende Handycodes?
Nützliche und geheime Codes und Kurzbefehle - Auf diesen Seiten können Sie nach passenden Codes für Android-Handys suchen:
Handycodes für Android-Handys auf computerbild.de
Geheime Android-Befehle auf pcwelt.de

GSM-Codes, USSD-Codes:
Versteckte Funktionen können Sie mit GSM-Codes bzw. USSD-Codes auf Ihrem iPhone, Smartphone oder Android-Handy entdecken.
GSM-USSD-Codes sind Service- und Steuerbefehle im GSM-Mobilfunknetz, die aus Ziffern, Doppel-Kreuzen und Sternen bestehen.

Kurzbefehle:
Codes für bestimmte Handys und Anbieter.

Fazit:
Die im Internet veröffentlichten Handycodes sind auf eigene Gefahr zu gebrauchen und somit ist äußerste Vorsicht geboten!
Wer sich nicht sicher ist, was genau er eintippen muss, sollte es lieber lassen! In der Regel kommt es vor, dass nach willkürlichem Eingeben, das Mobiltelefon nicht mehr funktioniert.
Ansonsten sollte man direkt die Internetseite des Netzanbieters besuchen. Dort findet man meist die passenden Codes für die gewünschte Funktion und kann sicher gehen, dass diese stimmen.



Ähnliche Themen
Handylogos als Tankanzeigen
Hilfreiche Tipps zum Handykauf
Handyzubehör von Ericsson, Samsung, Nokia und Co.
Kfz Halterung für Tablet PC, Handy oder Laptop
Coole Handysprüche aller Art