Online Auktion
Internetauktion, Auto-Versteigerung
Internetauktionen und Autoversteigerungen werden immer beliebter. Ein Hauptgrund hierfür ist der besonders attraktive Preis. Mit ein bisschen Glück kann es Ihnen gelingen, Ihr Wunschfahrzeug sehr günstig zu erwerben. Selbstverständlich kommt es auch darauf an, welche Autos und Motorräder unter den Hammer kommen. Interessant sind Online Autoauktionen, bei denen Fahrzeuge versteigert werden, welche beliehen wurden bzw. als Sicherheit für Kredite dienten.
Welche Internetauktionen die besten Erfolgsaussichten für Sie bieten, können wir Ihnen leider nicht pauschal sagen. Im Endeffekt sollten Sie sich auf Ihren gesunden Menschenverstand verlassen. Natürlich gehört auch immer etwas Glück dazu, dann dürfte Ihren günstigen Fahrzeugkauf bzw. -verkauf nichts mehr im Wege stehen.
Hier finden Sie Webseiten für Autoversteigerungen und Auktionshäuser auf einen Blick:
- www.autohaus24.de
Neuen PKW gefällig? Bei autohaus24.de können Sie Autos kaufen und verkaufen. Finden Sie unter einer Vielzahl von Angeboten Ihren Traumwagen oder nutzen Sie den Gebrauchtwagen-Service. Zum Gebrauchtwagenverkauf benötigen Sie lediglich aktuelle Fotos Ihres Gebrauchten sowie die Fahrzeugdaten. - ebay
Weltbekannte Auktionssite mit sehr umfangreichen Angeboten auch unter Auto und Motorrad. - auktionssuche.de
Kostenlose Auto & Motorrad-Auktionen und Marktplatz. Auktionssuche.de bietet Ihnen eine Suchmaschine, die das gesuchte Fahrzeug in einer Vielzahl von Online-Auktionshäusern abfragt. - Zoll-Auktion
Die Bundeszollverwaltung veranstaltet unter www.zoll-auktion.de eine permanente öffentliche Versteigerung. - Automärkte und Autoauktionen
Top Auktionen: Günstig einkaufen und kostenlos verkaufen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl mit interessanten Angeboten und Dienstleistungen im Kfz Bereich. - Das Auktionshaus Billig Auktionen ohne Einstellgebühren
Das Auktionshaus Billigauktionen bietet billigen Einkauf für Käufer und berechnet keine Einstellgebühren für Verkäufer.Billige Angebote im Internet. Bieten Sie mit, es lohnt sich. - Auxion
Eine überschaubare Website, auf der unterschiedliche Gebrauchtwagen versteigert werden sollen. - Sixt
Optisch ansprechende Seite mit Auktionen, Mietwagenangeboten und mehr.
Autoversteigerung im Rahmen des "Goodwood Festival of Speed" (Stand 07/2018):
Mini versteigert Einzelstück, welches anlässlich der Hochzeit von Meghan Markle und Prinz Harry gestaltet wurde. Auf den einzigartigen Mini sind unter anderem die Landesflaggen der USA und des Vereinigten Königreichs auf der Dachgrafik des PKW vereinigt. Das Auto wird zum gemeinnützigen Zweck versteigert.
Autoauktion auf Schloss Dyck in 41363 Jüchen (Stand 08/2017):
Bei der 2017er-Auflage der Autoauktion kamen einige echte Raritäten unter den Hammer. Stark vertreten waren Ferrari und Porsche. Ein Highlight in diesem Jahr war der angebotene Porsche 964 Turbo S Lightweight Baujahr 1992, von dem nur 86 Stück produziert wurden, ebenso die Sammlung von 450 Modellautos, die der New Yorker Michael Digiacomo über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren gesammelt hat.
VW-Sammlerstücke auf den Versteigerungsbühnen der renommierten Auktionshäuser wie Sotheby's, Gooding oder Bonhams (Stand Mitte 2017):
Ein absolut unrestaurierter Volkswagen Typ 1 aus dem Jahr 1952 mit der berühmten geteilten Heckscheibe wurde Anfang Februar 2017 bei Southeby's in Paris für 58.240 Euro versteigert.
Ertragreiche Fahrzeuge aus den Automobil-Auktionen der Auktionshäuser Sotheby's und Auction America (Stand 12/2015):
Auf den ersten fünf Plätzen der Erfolgsskala lagen bei Auctions America
- ein Ferrari Enzo von 2004 mit 1,71 Mo. Euro,
- ein Mercedes Benz 540 K Special Roadster von 1938 ebenfalls mit 1,71 Mio. Euro,
- ein Ferrari 330 GTS von 1967 mit1,48 Millionen Euro,
- ein Duesenberg Model J Convertible von 1929 mit 1,4 Mio. Euro
- ein Ferrari 250 GT Coupé von 1959 mit 652.000 Euro.
Auf den ersten fünf Plätzen der Erfolgsskala lagen bei Sotheby's
- ein Ferrari 290 MM von 1956 mit 25,6 Millionen Euro,
- ein Ferrari 250 LM von 1964 mit 16 Millionen Euro,
- ein Aston Martin DB4GT Zagato von 1962 mit 13 Mio. Euro,
- ein McLaren F1 "LM-Specification" von 1998 mit 12,5 Milo. Euro,
- ein Ferrari 250 GT Berlinetta Competizione "Tour de France" von 1956 ein Jaguar C-Type Works Lightweight von 1953 mit 12 Mio. Euro.