Neue Abfahrtsrampe Passau-Auerbach verbindet Bundesstraße B 12 und B 8
11 Dezember, 2018
Das Streckennetz wird durch die neue Abfahrtsrampe Passau-Auerbach zwischen der Bundesstraße B 12 und B 8 leistungsfähiger.
Scheuer: Mobilitätsschub für Passau und die Region
Feierliche Verkehrsfreigabe in Passau: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat gestern die Abfahrtsrampe Passau-Auerbach, die neue Verbindung zwischen der Bundesstraße B 12 und der B 8, offiziell für den Verkehr freigegeben. Der Verkehr rollt bereits seit dem 29. November 2018, doch nun erst wurde das Infrastrukturprojekt gemeinsam von Bund und Stadt feierlich eingeweiht. In das Projekt haben der Bund und die Stadt Passau insgesamt 5,1 Millionen Euro (3,7 Mio. Euro Bund) investiert.
Scheuer:
"Große und auch kleine Projekte wie die Abfahrtsrampe in Passau-Auerbach sorgen dafür, dass die Menschen in unserem Land störungsfrei bis vor ihre Haustür kommen. Das bringt den Menschen in unseren Regionen echte Lebensqualität. Konkret in Passau heißt dies: der Verkehr wird schneller und sicherer. Das ist ein wichtiger Mobilitätsschub für Passau und die Region.
Durch die neue Abfahrtsrampe Passau-Auerbach zwischen B 12 und B 8 wird das Streckennetz nun leistungsfähiger. Es gibt weniger Staus und Verzögerungen. Davon profitiert der Pendler- und Wirtschaftsverkehr als auch der Urlaubs- und Freizeitverkehr."
Bislang war die Verkehrsbelastung - insbesondere der Bundesstraße B 12 – mit durchschnittlich mehr als 27.000 Fahrzeugen pro Tag sehr hoch. Das ist fast dreimal so viel wie sonst auf bayrischen Bundesstraßen. www.bmvi.de
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44, 10115 Berlin
Feierliche Verkehrsfreigabe in Passau: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat gestern die Abfahrtsrampe Passau-Auerbach, die neue Verbindung zwischen der Bundesstraße B 12 und der B 8, offiziell für den Verkehr freigegeben. Der Verkehr rollt bereits seit dem 29. November 2018, doch nun erst wurde das Infrastrukturprojekt gemeinsam von Bund und Stadt feierlich eingeweiht. In das Projekt haben der Bund und die Stadt Passau insgesamt 5,1 Millionen Euro (3,7 Mio. Euro Bund) investiert.
Scheuer:
"Große und auch kleine Projekte wie die Abfahrtsrampe in Passau-Auerbach sorgen dafür, dass die Menschen in unserem Land störungsfrei bis vor ihre Haustür kommen. Das bringt den Menschen in unseren Regionen echte Lebensqualität. Konkret in Passau heißt dies: der Verkehr wird schneller und sicherer. Das ist ein wichtiger Mobilitätsschub für Passau und die Region.
Durch die neue Abfahrtsrampe Passau-Auerbach zwischen B 12 und B 8 wird das Streckennetz nun leistungsfähiger. Es gibt weniger Staus und Verzögerungen. Davon profitiert der Pendler- und Wirtschaftsverkehr als auch der Urlaubs- und Freizeitverkehr."
Bislang war die Verkehrsbelastung - insbesondere der Bundesstraße B 12 – mit durchschnittlich mehr als 27.000 Fahrzeugen pro Tag sehr hoch. Das ist fast dreimal so viel wie sonst auf bayrischen Bundesstraßen. www.bmvi.de
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44, 10115 Berlin
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.