Aktuelle Auto-News
 



Wissenswertes zum Auto An- und Verkauf

23 Februar, 2016

Hier finden Sie Tipps und Infos zum Auto An- und Verkauf: Der Gebrauchtwagen muss verkauft werden und zwar zu einem möglichst guten Preis. Dazu stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, die von verschiedenen Faktoren abhängen:
.

• Soll ein neues Fahrzeug angeschafft werden?
• Muss es schnell gehen?
• Will man den Preis selbst festlegen?
Am einfachsten und schnellsten ist es sicherlich, den Gebrauchtwagen bei einem Händler in Zahlung zu geben. Das macht vor allem dann Sinn, wenn dort auch gleich das neue Auto gekauft werden soll. Die Vorteile: Man muss sich um nichts selber kümmern und hat es in der Regel mit einem seriösen Vertragspartner zu tun. Darüber hinaus werben einige Händler damit, einen besonders guten Preis zu zahlen, beispielsweise 3.000 Euro über DAT. Das kann sich lohnen. Gibt es eine solche Aktion nicht, bestimmt er den Preis und der kann mitunter niedriger sein als bei einem Privatverkauf. Der wiederum ist deutlich aufwendiger.

Gebrauchtwagen privat verkaufen
Wer sein Auto an eine Privatperson verkaufen möchte, hat einige Schritte vor sich:
• Auto waschen und fotografieren
• Inserat aufgeben und Preis festlegen
• Probefahrten anbieten
• Kaufvertrag unterschreiben
Im Internet gibt es unzählige Möglichkeiten, ein Auto zu inserieren. Das reicht von kostenlosen Kleinanzeigen über Auktionen bis hin zu Plattformen, die sich auf Auto An- und Verkauf spezialisiert haben. Egal wofür man sich letztendlich entscheidet – der Ablauf ist immer derselbe. Zunächst muss das Auto in der Waschanlage auf Hochglanz gebracht und innen gründlich gesäubert werden. Kleine Kratzer können selbst wegpoliert werden, bei größeren Beulen sollte man sich von einem Fachmann helfen lassen.
Anschließend werden die Fotos für das Inserat gemacht – von allen Seiten und von innen. Besondere Ausstattungsdetails sollten im Großformat abgelichtet werden (Ledersitze, Panoramadach, schicke Felgen etc.). Nun steht dem Inserieren nichts mehr im Wege.

Die Mühe lohnt sich
Nach dem Anmelden auf der gewünschten Internetseite kann das Fahrzeug eingestellt werden. Hierbei lohnt es sich, möglichst viele Details anzugeben und bei der Zahl der Fotos nicht zu sparen. Wer sich in die Lage eines potenziellen Käufers versetzt, wird selbst merken, was wichtig ist. Leistung, Baujahr, Kilometerstand – das sind Standarddaten. Farbe und Sonderausstattungen können die Zahl der Interessenten aber deutlich steigern. Am wichtigsten jedoch ist der Preis. Ob Schwacke-Liste oder Gutachter – man sollte sich vorher informieren, was das eigene Auto wert ist. Natürlich können auch ähnliche Inserate als Anhaltspunkt dienen. In der Regel werden die Kaufinteressenten den Preis verhandeln wollen, also bietet sich im Inserat ein etwas höherer Preis an als der, den man am Ende erzielen möchte.
In der Regel möchten Interessenten das Fahrzeug vor dem Kauf Probe fahren. Dieser Zeitaufwand muss beim Gebrauchtwagenverkauf eingeplant werden. Idealerweise wurde das Auto vorher bereits abgemeldet und ein Kurzzeitkennzeichen besorgt. So ist sichergestellt, dass die Kfz Steuer ab dem Verkaufsdatum zulasten des Käufers geht.
Es ist empfehlenswert, die Probefahrt mit einem Freund zu machen, um bei eventuellen Missverständnissen oder Problemen einen Zeugen zu haben. Ist ein Käufer gefunden, wird ein Kaufvertrag aufgesetzt, den man als Muster im Internet herunterladen kann. Nachdem der Verkauf hoffentlich problemlos vonstattengegangen ist, heißt es dann endgültig: Abschied nehmen. dom/hasch

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights