Motorradbörse 2016 - Roller nicht mehr so gefragt
22 Februar, 2016
Auf der Motorradbörse fiel die Nachfrage Anfang 2016 für Leichtkraftroller sowie Kraftroller stark zurück, wobei
allerdings der gesamte Motorradmarkt ein Plus verzeichnen konnte.
Der Motorradmarkt ist mit einem Absatzplus von 2,1 Prozent ins neue Jahr gestartet. Nach Angaben des Industrieverbandes Motorrad (IVM) wurden im Januar 2016 in Deutschland 3.491 Krafträder und Roller über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen.
Bei den klassischen Krafträdern gab es mit 2.477 Verkäufen einen Zuwachs von 5,2 Prozent, während die Kraftroller um 16,5 Prozent auf 268 Einheiten zurückfielen.
Ein analoges Bild bot sich in der Achtel-Liter-Klasse. Während 404 Leichtkrafträder ein Plus von 9,2 Prozent bedeuten, ging die Zahl der Leichtkraftroller um 8,6 Prozent auf 342 Stück zurück. ampnet/jri
Im Überblick zum Thema Motorradbörse 2016:
Rollerführerschein - Tipps und Infos
Günstige Rollerversicherungen im Überblick
Wissenswertes zur Fahrerlaubnisklasse AM
Elektroroller - Reichweite, Praxis und Kosten
Der Motorradmarkt ist mit einem Absatzplus von 2,1 Prozent ins neue Jahr gestartet. Nach Angaben des Industrieverbandes Motorrad (IVM) wurden im Januar 2016 in Deutschland 3.491 Krafträder und Roller über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen.
Bei den klassischen Krafträdern gab es mit 2.477 Verkäufen einen Zuwachs von 5,2 Prozent, während die Kraftroller um 16,5 Prozent auf 268 Einheiten zurückfielen.
Ein analoges Bild bot sich in der Achtel-Liter-Klasse. Während 404 Leichtkrafträder ein Plus von 9,2 Prozent bedeuten, ging die Zahl der Leichtkraftroller um 8,6 Prozent auf 342 Stück zurück. ampnet/jri
Im Überblick zum Thema Motorradbörse 2016:
Rollerführerschein - Tipps und Infos
Günstige Rollerversicherungen im Überblick
Wissenswertes zur Fahrerlaubnisklasse AM
Elektroroller - Reichweite, Praxis und Kosten
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.