DFB- und Mercedes-Benz Integrationspreis für Ex-Werder Manager Lemke
17 Februar, 2016
Willi Lemke erhält den DFB- und Mercedes-Benz Integrationspreis. Die Auszeichnung findet im Rahmen einer
festlichen Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum statt.
Der 69-jährige Lemke, der seit 2008 als Sonderberater des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon für Sport im Dienst von Entwicklung und Frieden tätig ist, wird am 14. März 2016 in Dortmund in der Kategorie „Ehrenpreis“ ausgezeichnet. Dies entschied eine Jury unter dem Vorsitz des 1. DFB-Vizepräsidenten Dr. Rainer Koch, bestehend aus Vertretern der Daimler AG sowie des Deutschen Fußball-Bundes, und im Beisein von Staatsministerin Aydan Özoðuz in der DFB-Zentrale in Frankfurt.
„Der Sport bringt Menschen unterschiedlicher Religion, Erziehung, Sprache und Hautfarbe zusammen. Dank der universellen Sprache des Sports können sie gemeinsam Regeln befolgen. Der Sport baut Brücken, und auf diesen Brücken kann Dialog stattfinden“, sagt Lemke, der als Manager gemeinsam mit Otto Rehhagel die „goldenen Jahre“ des Bundesligaklubs Werder Bremen prägte.
Die achtköpfige Jury nominierte ebenfalls je drei Kandidaten für die Auszeichnungen in den Kategorien „Verein“, „Schule“ sowie „Freie und Kommunale Träger“. Der DFB- und Mercedes-Benz Integrationspreis ist mit rund € 200.000 in Sach- und Geldwerten dotiert und damit der höchstdotierte Sozialpreis Deutschlands. Die Gewinner in den drei Kategorien erhalten je einen Mercedes-Benz Vito, die Zweitplatzierten Geldpreise über jeweils € 10.000. Ausgezeichnet werden Initiativen von Vereinen, Schulen und Trägern, die mit den Mitteln des Fußballs Vielfalt und Integration fördern. Seit 1997 sind 1764 Bewerbungen beim DFB eingegangen. Bei vielen der 170 Bewerber des Jahres 2015 richteten sich die Projekte an Flüchtlinge.
Nominierte Vereine
(in alphabetischer Reihenfolge/DFB-Landesverband)
FC Vorwärts Drögeheide (Landesfußball-Verband Mecklenburg-Vorpommern)
SV Yurdumspor 88 Lehrte (Niedersächsischer Fußballverband)
SV Nettelnburg/Allermöhe (Hamburger Fußballverband)
Nominierte Schulen
Paul-Ehrlich-Berufskolleg Dortmund (Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen)
Ludwig-Dürr-Schule, Friedrichshafen (Württembergischer Fußballverband)
Bachschule, Offenbach (Hessischer Fußball-Verband)
Nominierte Projekte freier und kommunaler Träger
Champions ohne Grenzen e.V., Berlin (Berliner Fußball-Verband)
Jugendtreff Gutenbergstraße, Kiel (Schleswig-Holsteinischer Fußballverband)
Jugendhaus One Pirmasens (Südwestdeutscher Fußballverband)
Ehrenpreis
Willi Lemke, Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport
Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:
www.daimler.com
Der 69-jährige Lemke, der seit 2008 als Sonderberater des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon für Sport im Dienst von Entwicklung und Frieden tätig ist, wird am 14. März 2016 in Dortmund in der Kategorie „Ehrenpreis“ ausgezeichnet. Dies entschied eine Jury unter dem Vorsitz des 1. DFB-Vizepräsidenten Dr. Rainer Koch, bestehend aus Vertretern der Daimler AG sowie des Deutschen Fußball-Bundes, und im Beisein von Staatsministerin Aydan Özoðuz in der DFB-Zentrale in Frankfurt.
„Der Sport bringt Menschen unterschiedlicher Religion, Erziehung, Sprache und Hautfarbe zusammen. Dank der universellen Sprache des Sports können sie gemeinsam Regeln befolgen. Der Sport baut Brücken, und auf diesen Brücken kann Dialog stattfinden“, sagt Lemke, der als Manager gemeinsam mit Otto Rehhagel die „goldenen Jahre“ des Bundesligaklubs Werder Bremen prägte.
Die achtköpfige Jury nominierte ebenfalls je drei Kandidaten für die Auszeichnungen in den Kategorien „Verein“, „Schule“ sowie „Freie und Kommunale Träger“. Der DFB- und Mercedes-Benz Integrationspreis ist mit rund € 200.000 in Sach- und Geldwerten dotiert und damit der höchstdotierte Sozialpreis Deutschlands. Die Gewinner in den drei Kategorien erhalten je einen Mercedes-Benz Vito, die Zweitplatzierten Geldpreise über jeweils € 10.000. Ausgezeichnet werden Initiativen von Vereinen, Schulen und Trägern, die mit den Mitteln des Fußballs Vielfalt und Integration fördern. Seit 1997 sind 1764 Bewerbungen beim DFB eingegangen. Bei vielen der 170 Bewerber des Jahres 2015 richteten sich die Projekte an Flüchtlinge.
Nominierte Vereine
(in alphabetischer Reihenfolge/DFB-Landesverband)
FC Vorwärts Drögeheide (Landesfußball-Verband Mecklenburg-Vorpommern)
SV Yurdumspor 88 Lehrte (Niedersächsischer Fußballverband)
SV Nettelnburg/Allermöhe (Hamburger Fußballverband)
Nominierte Schulen
Paul-Ehrlich-Berufskolleg Dortmund (Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen)
Ludwig-Dürr-Schule, Friedrichshafen (Württembergischer Fußballverband)
Bachschule, Offenbach (Hessischer Fußball-Verband)
Nominierte Projekte freier und kommunaler Träger
Champions ohne Grenzen e.V., Berlin (Berliner Fußball-Verband)
Jugendtreff Gutenbergstraße, Kiel (Schleswig-Holsteinischer Fußballverband)
Jugendhaus One Pirmasens (Südwestdeutscher Fußballverband)
Ehrenpreis
Willi Lemke, Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport
Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:
www.daimler.com
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.