Aktuelle Auto-News
 



Häufiger zum TÜV - Bald jährliche Hauptuntersuchung für ältere Autos

19 Juni, 2012

Droht dem Autofahrer ein zusätzlicher Aufwand? Die EU plant eine jährliche Hauptuntersuchung für ältere Autos (ab dem siebten Jahr oder ab einem bestimmten Kilometerstand) in

Europa einzuführen. Der ADAC sieht keine technische Begründung für derartige Überlegungen. Nur bei 1508 Pkw-Unfällen von insgesamt 354 919 im Jahr 2010 weise die Statistik einen technischen Mangel als Ursache auf. Lediglich 0,42 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden seien damit auf technische Mängel zurückzuführen.
Laut ADAC sind zum Beispiel Reifenschäden technische Mängel, die zum Unfall führen können. Diese wären aber auch durch eine Verkürzung der Prüfintervalle bei der Hauptuntersuchung nicht unbedingt feststellbar. Zudem haben Reifenschäden per se nichts mit dem Alter des Fahrzeugs zu tun.
Die Neuregelung hätte keinen signifikanten Nutzen für die Verkehrssicherheit, sondern nütze nur den Prüforganisationen, meint der Club. Eine jährliche Kontrolle würde mehr als die Hälfte der rund 43 Millionen Pkw betreffen. Bei einer durchschnittlichen Prüfgebühr von etwa 60 Euro würden sich nach ADAC-Berechnungen Mehrkosten für die deutschen Autofahrer von über 1,2 Milliarden Euro pro Jahr ergeben. auto-medienportal.net/nic

Ähnliche Themen:
TÜV und Dekra - alles rund ums KFZ
Autowerkstätten auf einen Blick
Hautpuntersuchung abgelaufen - Bußgeld und Punkte für HU-Fristüberschreitung

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights