LKW Autobahnmaut - Mautberechnung
Hier finden Sie alles rund um die LKW Autobahnmaut, Mautverordnung, Mautberechnung, Mauthöhe und Mauterhebung. Seit 2019 gibt es neue Mautsätze.
5. Mauthöhe
Die Höhe der Maut richtet sich nach der Schadstoffklasse, der Achszahl des LKWs, der Länge der mautpflichtigen Strecke und dem Mautsatz pro Kilometer, der die Infrastrukturkosten und die Kosten für die verursachte Luftverschmutzung enthält.
Die Höhe der Maut richtet sich seit 01. Januar 2019 nach dem Mautsatz-Anteil der Luftverschmutzung, dieser ist abhängig von der Schadstoffklasse, der Infrastruktur, dieser ist abhängig von der Achsklasse und Gewichtsklasse und der Anteil der Luftverschmutzung.
Seit Anfang 2019 sind Elektro-Lkw gemäß der Förderrichtlinie für energieeffiziente und / oder CO2-armen schweren Nutzfahrzeugen vollständig von der Lkw-Autobahnmaut befreit. Die Befristung des Förderprogramms ist zunächst bis zum Ende des Jahres 2020 festgelegt.
Die Gebührenordnung nach Schadstoffklassen belohnt unter anderem Lkw-Eigentümer oder Lkw-Halter, die bei ihren Fahrzeugen auf hohe Umweltstandards setzen. Die Eingabe der Schadstoffklassen liegt in Verantwortung der Nutzer. Die Nutzer sind verpflichtet, sich selbst korrekt zu deklarieren.
Die LKW-Mautsätze seit 01. Januar 2019 setzen Sich wie folgt zusammen:
Anteil Luftverschmutzung/ Schadstoffklasse + Anteil Infrastruktur / Gewichts- und Achsklasse + Anteil Lärmbelastung = Mautsatz
Luftverschmutzung:
Mautsatz-Anteil für externe Kosten abhängig von der Schadstoffklasse
Infrastruktur:
Abhängig von der Gewichts- und Achsklasse
Lärmbelastung:
Mautsatz-Anteil für externe Kosten pauschal
Seit Januar 2019 muss die Gewichtsklasse gewählt werden:
Mautsatz-Anteil für externe Kosten pauschal
- 7,5 Tonnen bis 11,99 Tonnen,
- 12 Tonnen bis 18 Tonnen oder
- mehr als 18 Tonnen.
3 Achsen oder 4 Achsen.
Die Schadstoffklassen gemäß dem Bundesfernstraßenmautgesetz werden in 6 Kategorien aufgeteilt:
Jedes Kfz wird aufgrund seiner Schadstoffklasse in einer der sechs Kategorien (A, B, C, D, E und F) zugeordnet.
Nachfolgend die Mauttabelle - gültig seit 01. Januar 2019
Schadstoffklasse | Cent/km Mautsatz-Anteil Luftverschmutzung | Mautsatz-Anteil Lärmbelastung | Cent/km Achs-/ Gewichtsklasse | Mautsatz-Anteil Infrastruktur | Mautsatz in Cent/km |
Euro 6 | 1,10 | 0,20 | 7,5 t bis 11,99 t 12 t bis 18 t bis 18 t mit bis zu 3 Achsen bis 18 t ab 4 Achsen | 8,00 11,50 16,00 17,40 | 9,30 12,80 17,30 18,70 |
Euro 5, EEV1 | 2,20 | 0,20 | 7,5 t bis 11,99 t 12 t bis 18 t bis 18 t mit bis zu 3 Achsen bis 18 t ab 4 Achsen | 8,00 11,50 16,00 17,40 | 10,40 13,90 18,40 19,80 |
Euro 4, Euro 3 + PKM 2 | 3,20 | 0,20 | 7,5 t bis 11,99 t 12 t bis 18 t bis 18 t mit bis zu 3 Achsen bis 18 t ab 4 Achsen | 8,00 11,50 16,00 17,40 | 11,40 14,90 19,40 20,80 |
Euro 3, Euro 2 + PMK 1 | 6,40 | 0,20 | 7,5 t bis 11,99 t 12 t bis 18 t bis 18 t mit bis zu 3 Achsen bis 18 t ab 4 Achsen | 8,00 11,50 16,00 17,40 | 14,60 18,10 22,60 24,00 |
Euro 2 | 7,40 | 0,20 | 7,5 t bis 11,99 t 12 t bis 18 t bis 18 t mit bis zu 3 Achsen bis 18 t ab 4 Achsen | 8,00 11,50 16,00 17,40 | 15,60 19,10 23,60 25,00 |
Euro 1, Euro 0 | 8,50 | 0,20 | 7,5 t bis 11,99 t 12 t bis 18 t bis 18 t mit bis zu 3 Achsen bis 18 t ab 4 Achsen | 8,00 11,50 16,00 17,40 | 16,70 20,20 24,70 26,10 |
Nachfolgend die Maut-Tabelle - gültig ab 01. Oktober 2015 bis 31. Dezember 2018
Der Gesetzgeber hat bis Ende 2018 die Maut für Lkw sowie Fahrzeugkombinationen, deren zulässiges Gesamtgewicht (einschließlich Anhänger) mindestens 7,5 Tonnen betragen, eingebunden und die Achsklassen von zwei auf vier (2,3,4,5 und mehr Achsen) erweitert.
Zuerst wird jedes Fahrzeug auf Grund seiner Schadstoffklasse gemäß Bundesfernstraßenmautgesetz den sechs Kategorien A, B, C, D, E und F zugeordnet. Für Fahrzeuge der Schadstoffklasse S6 gelten die Tarife der Kategorie A. Seit 01. Januar 2015 ist ein Mautsatz für Fahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 6 gültig. Diese Fahrzeuge wurden ebenfalls der Kategorie A zugeordnet. Seit 01. Oktober 2015 wurde die Mautpflicht für LKW mit 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht eingeführt und gleichzeitig die Mauttarife geändert.
Zum 01. Juli 2018 wurde die Lkw-Maut auf alle Bundestraßen ausgeweitet. Das sind rund 40.000 zusätzliche mautpflichtige Kilometer des bundesdeutschen Fernstraßennetzes. Zum September 2018 wurde der Betrieb europaweit ausgeschrieben.
Nachfolgend die Maut-Tabelle - gültig seit 01. Oktober 2015
Maut | ||||
Kate | Maut (Kosten für Luft | Achs | Maut (Kosten für In | Maut in Cent |
A | 0 | 2 | 8,1 | 8,1 |
3 | 11,3 | 11,3 | ||
4 | 11,7 | 11,7 | ||
ab 5 | 13,5 | 13,5 | ||
B | 2,1 | 2 | 8,1 | 10,2 |
3 | 11,3 | 13,4 | ||
4 | 11,7 | 13,8 | ||
ab 5 | 13,5 | 15,6 | ||
C | 3,2 | 2 | 8,1 | 11,3 |
3 | 11,3 | 14,5 | ||
4 | 11,7 | 14,9 | ||
ab 5 | 13,5 | 16,7 | ||
D | 6,3 | 2 | 8,1 | 14,4 |
3 | 11,3 | 17,6 | ||
4 | 11,7 | 18,0 | ||
ab 5 | 13,5 | 19,8 | ||
E | 7,3 | 2 | 8,1 | 15,4 |
3 | 11,3 | 18,6 | ||
4 | 11,7 | 19,0 | ||
ab 5 | 13,5 | 20,8 | ||
F | 8,3 | 2 | 8,1 | 16,4 |
3 | 11,3 | 19,6 | ||
4 | 11,7 | 20,0 | ||
ab 5 | 13,5 | 21,8 |
Schadstoffklassen gemäß Bundesfernstraßenmautgesetz | ||||
Ab 1.Okt. | Ab 01.Jan. | Seit 01. Januar 2011 | Seit 01. Januar 2015 | |
Kat | S5 und EEV(**) Klasse 1 | EEV(**) Klasse 1 und S5 | S5, EEV(**) Klasse 1, S6 | S6 |
Kate | S4 und S3 | S4 und S3 mit Par | S4, S3 mit Par | S5, EEV(**) Klasse 1 |
Kate | S2, S1 und Fahr | S3 und S2 mit Par | S3 ohne Par | S3 mit Par |
Kate | - | S3 und S1 und Fahr | S2 ohne Par | S2 mit Par |
Kate | - | - | - | S2 |
Kate | - | - | - | S1, keine Schad |
Euro-Schadstoffklassen gemäß Bundesfernstraßenmautgesetz | |
Kate | Euro 6 |
Kate | Euro 5, EEV(**) 1 |
Kate | Euro 3 mit Partikelminderungsklasse 2 oder höher, Euro 4 |
Kate | Euro 2 mit Partikelminderungsklasse 1 oder höher, Euro 3 |
Kate | Euro 2 |
Kate | Euro 1, Euro 0 |
Maut | ||||
Kate | Maut (Kos | Achs | Maut (Kosten für In | Maut |
A | 0 | bis 3 ab 4 | 0,125 Euro 0,131 Euro | 0,125 Euro 0,131 Euro |
B | 2,1 | bis 3 ab 4 | 0,125 Euro 0,131 Euro | 0,146 Euro 0,152 Euro |
C | 3,2 | bis 3 ab 4 | 0,125 Euro 0,131 Euro | 0,157 Euro 0,163 Euro |
D | 6,3 | bis 3 ab 4 | 0,125 Euro 0,131 Euro | 0,188 Euro 0,194 Euro |
E | 7,3 | bis 3 ab 4 | 0,125 Euro 0,131 Euro | 0,198 Euro 0,204 Euro |
F | 8,3 | bis 3 ab 4 | 0,125 Euro 0,131 Euro | 0,208 Euro 0,214 Euro |
Maut | ||
Fahr | bis zu drei Achs | vier oder mehr Achs |
Kate | 0,140 Euro | 0,154 Euro |
Kate | 0,168 Euro | 0,182 Euro |
Kate | 0,210 Euro | 0,224 Euro |
Kate | 0,273 Euro | 0,287 Euro |
Maut | ||
Fahr | Fahr | |
Kate | 0,141 Euro | 0,155 Euro |
Kate | 0,169 Euro | 0,183 Euro |
Kate | 0,190 Euro | 0,204 Euro |
Kate | 0,274 Euro | 0,288 Euro |
* | Die Tan |
** | EEV = En |