Kfz Kennzeichen von A bis Z
In unserer Aufstellung finden Sie sämtliche Kfz Kennzeichen in Deutschland alphabetisch sortiert, von A wie Augsburg bis Z wie Zwickau.
Das Kfz Kennzeichen besteht aus einer Erkennungsziffer und einem Unterscheidungszeichen für den Verwaltungsbezirk. In der Zulassungsbescheinigung kann das Nummernschild mit und ohne Trennstrich geschrieben werden, gültig sind beide Schreibweisen.
Wahrscheinlich geht es Ihnen auch öfters so, Sie fahren mit Ihrem PKW auf der Autobahn und sehen ein Autokennzeichen und fragen sich, welcher Ort gehört wohl zu diesem Kennzeichenkürzel. Wir helfen Ihnen dabei. Drucken Sie unsere Liste aus und legen Sie diese ins Handschuhfach. Das nächste Mal, können Sie sofort nachsehen, um welchen Ort es sich handelt.
Die Fahrzeugzulassung wird digitaler. Ab 01.09.2023 sollen dank der neuen Fahrzeugzulassungsverordnung auch besondere Nummernschilder, beispielsweise Saison- und Elektrokennzeichen, über das Internet beantragen werden können, ebenso ist die Ausweitung der internetbasierten Kfz-Zulassung auf juristische Personen vorgesehen.
Seit 01.10.2019 ist es möglich, alle Standard-Zulassungsvorgänge online abzuwickeln. Mit Inkrafttreten der „Vierten Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“ wurde die internetbasierte Abwicklung aller Standardzulassungsvorgänge (Neuzulassungen, Umschreibungen und Wiederzulassungen) für Privatpersonen ermöglicht.
Seit 01.10.2017 kann die Wiederzulassung auf denselben Halter im selben Zulassungsbezirk und mit dem bei der Außerbetriebsetzung reservierten Fahrzeugkennzeichen online beantragt werden. Bereits seit dem 01.01.2015 gibt es die Möglichkeit der bundesweiten Mitnahme von Kfz Kennzeichen. Wer innerhalb eines Bundesgebietes umzieht, kann das bisherige Autokennzeichen behalten. Dem Fahrzeughalter erspart dies Zeit und Geld. Auf die Autoversicherung hat diese Regelung keine Auswirkung, da sich die Versicherungstarife nach wie vor nach dem Wohnort richten.
Wer hat welches Autokennzeichen?
Kfz Kennzeichen-Liste - Nachfolgend finden Sie die Kennzeichen mit Angabe von Stadt, Landkreis oder kreisfreie Stadt sowie das jeweilige Bundesland:
A | - | Augsburg (Bay) |
AA | - | Aalen Ostalbkreis (BaWü) |
AB | - | Aschaffenburg (Bay) |
ABG | - | Altenburg, Altenburger Land (Thür) |
ABI | - | Landkreis Anhalt-Bitterfeld (SaAn) |
AC | - | Aachen (NrWe) |
AE | - | Vogtlandkreis (Sachs) |
AD | - | Privatfahrzeuge der amerikanischen Streitkräfte |
AF | - | Reserviertes Unterscheidungszeichen. Das Kfz-Kennzeichen AF ist bis 30. April 2021 für einen Zulassungsbezirk des Bundeslandes Freistaat Bayern reserviert. |
AH | - | Ahaus im Kreis Borken (NrWe) |
AIB | - | Rosenheim, Landkreis München (Bay) |
AIC | - | Aichach-Friedberg (Bay) |
AK | - | Altenkirchen/Westerwald (RhPf) |
ALF | - | Hildesheim (NiSa) |
ALZ | - | Aschaffenburg (Bay) |
AM | - | Amberg (Bay) / Amberg Stadt auslaufend, Zulassungsbehörde Kreis Amberg-Sulzbach. Stadt- und Landkreis führen das gleiche Unterscheidungszeichen. |
AN | - | Ansbach (Bay) |
ANA | - | Annaberg / Erzgebirgskreis (Sachs) |
ANG | - | Uckermark (Bran) |
ANK | - | Vorpommern / Greifswald (MeVo) |
AÖ | - | Altötting (Bay) |
AP | - | Weimarer-Land (Thür) |
APD | - | Weimarer-Land (Thür) |
ARN | - | Ilm-Kreis (Thür) |
ART | - | Kyffhäuserkreis (Thür) |
AS | - | Amberg-Sulzbach (Bay) |
ASL | - | Aschersleben-Staßfurter Salzlandkreis (SaAn) |
ASZ | - | Aue-Schwarzenberg / Erzbebirgskreis (Sachs) |
AT | - | Mecklenburgische Seenplatte (MeVo) |
AU | - | Erzgebirgskreis (Sachs) |
AUR | - | Aurich (NiSa) |
AW | - | Ahrweiler (RhPf) |
AZ | - | Alzey-Worms (RhPf) |
AZE | - | Anhalt-Zerbst / Bitterfeld (SaAn) |
B | - | Berlin (Hauptstadt und Regierungssitz der BRD) |
BA | - | Bamberg (Bay) |
BAD | - | Baden-Baden (BaWü) |
BAR | - | Barnim (Bran) |
BB | - | Böblingen (BaWü) |
BBL | - | Landesregierung Brandenburg (Bran) |
BBG | - | Salzlandkreis (SaAn) |
BC | - | Biberach/Riss (BaWü) |
BCH | - | Neckar-Odenwald-Kreis (BaWü) |
BD 1 | - | Deutscher Bundestag |
BD 3 | - | Bundesrat |
BD 4 | - | Bundesverfassungsbericht |
BD 5 | - | Bundespräsidialamt |
BD 6 | - | Bundeskanzleramt |
BD 7 | - | Auswärtiges Amt |
BD 9 | - | Bundesinnenministerium |
BD 10 | - | Bundesjustizministerium |
BD 11 | - | Bundesfinanzministerium |
BD 12 | - | Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie |
BD 13 | - | Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
BD 16 | - | Bundesfinanzverwaltung |
BD 18 | - | Bundesverteidigungsministerium |
BD 19 | - | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
BD 20 | - | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit |
BD 21 | - | Bundesministerium für Familie |
BD 22 | - | Bundesgesundheitsministerium |
BD 26 | - | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
BE | - | Warendorf (NrWe) |
BED | - | Landkreis Mittelsachsen (Sachs) |
BER | - | Barnim (Bran) |
BF | - | Steinfurt (NrWe) |
BGL | - | Berchtesgadener Land (Bay) |
BH | - | Rastatt (BaWü) |
BI | - | Bielefeld (NrWe) |
BID | - | Marburg-Biedenkopf (Hes) |
BIN | - | Mainz-Bingen (RhPf) |
BIR | - | Birkenfeld/Nahe und Idar-Oberstein (RhPf) |
BIT | - | Bitburg-Prüm (RhPf) |
BIW | - | Lankreis Bautzen (Sachs) |
BK | - | Landkreis Backnang, Rems-Murr-Kreis (BaWü), Landkreis Börde BÖ (SaAn), Landkreis Schwäbisch Hall CR und SHA (BaWü). Das Unterscheidungszeichen wird durch mehrere Bezirke verwaltet. |
BKS | - | Bernkastel-Wittlich (RhPf) |
BL | - | Zollernalbkreis in Balingen (BaWü) |
BLB | - | Siegen-Wittgenstein (NrWe) |
BLK | - | Burgenlandkreis (SaAn) |
BM | - | Rhein-Erft-Kreis (NrWe) |
BN | - | Bonn (NrWe) |
BNA | - | Landkreis Leipzig (Sachs) |
BO | - | Bochum (NrWe) |
Bö | - | Landkreis Börde (SaAn) |
BOH | - | Bocholt, Kreis Borken (NrWe) |
BOR | - | Borken (NrWe) |
BOT | - | Bottrop (NrWe) |
BRA | - | Wesermarsch in Brake (NiSa) |
BRB | - | Brandenburg (Bran) |
BRG | - | Jerichower Land (SaAn) |
BRK | - | Bad Brückenau (Bay) |
BRL | - | Goslar (NiSa) |
BRV | - | Rotenburg / Wümme (NiSa) |
BS | - | Braunschweig (NiSa) |
BSB | - | Osnabrück (NiSa) |
BSK | - | Landkreis Oder-Spree (Bran) |
BT | - | Bayreuth (Bay) |
BTF | - | Landkreis Anhalt-Bitterfeld (SaAn) |
BÜD | - | Wetteraukreis (Hess) |
BÜR | - | Paderborn (NrWe) |
BÜS | - | Konstanz, Gemeinde Büsingen am Hochrhein (BaWü) |
BÜZ | - | Landkreis Rostock (MeVo) |
BUL | - | Landkreis Amberg-Sulzbach, Burglengenfeld, Schwandorf, Verwaltung über mehrere Verwaltungsbezirke (Bay) |
BW | - | Bundes-Wasser- und Schiffahrtsverwaltung |
BWL | - | Baden-Württemberg Landesregierung und Landtag |
BYL | - | Bayern Landesregierung und Landtag |
BZ | - | Landkreis Bautzen (Sach) |
Die Kfz Kennzeichen C bis Z finden Sie in der folgenden, alphabetisch geordneten Übersicht:
Beginnend mit den dem Button für die Autokennzeichen C bis E (C ab Cottbus, D ab Düsseldorf, E ab Essen), es folgen die Nummernschilder für die Städte und Landkreise F und G (F ab Frankfurt, G ab Gera), H bis J (H ab Hannover, I ab Ilmenau, J ab Jena), weiter geht es mit den Kennzeichenkürzeln K und L (K ab Köln, L ab Leipzig) , M und N (M ab München, N ab Nürnberg), den Kennzeichen O bis R (O ab Oberallgau in Sonthofen, P ab Potsdam, Q ab QFT Saalekreis, R ab Regensburg) S und T (S ab Stuttgart, T ab TBB Tauberbischofsheim ) und die letzte Kfz Kennzeichen-Auflistung enthält die Autonummern U bis Z (U ab Uelzen, V ab Vogtlandkreis, W ab Wuppertal, X und Y ab Bundeswehr, Z ab Landkreis Zwickau).
Deutsche Kfz-Kennzeichen PDF - Hier haben Sie die Möglichkeit zum Autokennzeichen Download